Postfächer in der Kita, im Kindergarten oder Hort

Hier stellen wir euch einige mit Fotos vor:
![]() |
Leere, bemalte Toilettenpapierrollen als Briefkasten Benötigte Materialien: Leere Toilettenpapierrollen, Farbe zum Anmalen der Rollen, eine große Unterlage (diese kann aus Holz oder fester Pappe bestehen), Namensaufkleber oder Fotos der Kinder. |
Benötigt wenig Platz, ist aber nicht einfach herzustellen Benötigte Materialien: Holz für den Schmetterling, Namensaufkleber, Farbe zum Anmalen des Tieres. Für solch ein Elternbrett braucht ihr natürlich einen "Profi", der euch diesen Schmetterling basteln kann! |
![]() |
![]() |
Postfächer in Regenbogenfarben Benötigte Materialien: Auch für diese Art der Postverteilung benötigt ihr leere Toilettenpapierrollen, eine Platte oder ein Plakat als Untergrund, Krepppapier zum Umwickeln der Rollen sowie Namensaufkleber oder Fotos der Kinder. |
Echte Briefkästen für jedes Kind Benötigte Materialien: Holz für die Unterlage und für die einzelnen Briefkästen, Holzfarbe zum Anmalen der Briefkästen, Namensaufkleber oder Fotos der Kinder. Dieses Elternbrett wurde von einem Profitischler erstellt und für die Kita gespendet. |
![]() ![]() |
Vorheriger Artikel: Die "Schnullerleiste" | Nächster Artikel: Anwesenheitsdokumentation |
Top 5 bei kitakram
Heute:
- Das bin ich! - ein Projekt zum Kennenlernen eigener Gefühle und Stärkung des Selbstbewußtseins
- Rot, gelb, grün und blau - ein Farbprojekt in der Kita
- Der verkehrte Tag in der Kita
- Im Kindergarten die Mundmotorik der Kinder fördern - ein wichtiger Beitrag zur Sprachförderung
- Sprachförderung im Winter - Fingerspiele und Gedichte
Insgesamt:
- Vielfältige Ideen aus der Praxis für die Praxis
- Sprachförderung im Herbst - hier findet ihr Fingerspiele und Gedichte für den Kindergarten
- Kindergartenprojekte - Planeten, Ameisen, Farben .........
- Rot, gelb, grün und blau - ein Farbprojekt in der Kita
- Das bin ich! - ein Projekt zum Kennenlernen eigener Gefühle und Stärkung des Selbstbewußtseins