• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
KitaKram.de
ElterntippsLesempfehlung

Buchempfehlung: Eltern- und Öffentlichkeitsarbeit für die Kita

#Tags
Professionalität

Das sind wir! Das können wir! Das wollen wir!
Wirkungsvolle Eltern- und Öffentlichkeitsarbeit für die Kita

Ulrike Lindner
Verlag an der Ruhr, 2012
143 Seiten, 20,50€
ISBN 978-3-8346-0918-2


Öffentlichkeitsarbeit wird auch im Krippen- und Kitabereich immer wichtiger. Viele Eltern informieren sich über das Internet, zur Verfügung stehende Flyer oder Konzeptpapiere.
Will man sich im Bereich Öffentlichkeitsarbeit auf den Weg machen oder auch verbessern, so ist das praxisnahe und sehr ansprechend zu lesende Buch von Ulrike Lindner eine große Hilfe.

Die Kapitel des Buches:
1. Warum überhaupt Öffentlichkeitsarbeit?
2. Das alles wirkt nach außen – indirekte und direkte Öffentlichkeitsarbeit
3. Öffentlichkeitsarbeit will geplant sein- 6 Planungsschritte geben Orientierungshilfe
4. Die Handschrift Ihrer Einrichtung – Wiedererkennbar sein mit dem Corporate Design
5. Drucksache – Mit Flyer, Postkarte & Co. informieren
6. Aushänge, Plakate, Elternbriefe – Die Arbeit vor Ort transparent machen
7. Pressearbeit – So kommt Ihre Kita in die Zeitung
8. Ihre Kita im Internet – Informationen auf einen Klick
9. Kooperationen, Spenden, Sponsoring und Co. – Gezieltes Fundraising in der Kita

Das Buch ist sehr gut aufgebaut: die einzelnen Kapitel wurden in viele kleine Abschnitte unterteilt und mit passenden Überschriften versehen. Beim Durchblättern des Buches findet man dadurch schnell das, was man sucht.

Die vielen positiven Beispiel-Farbfotos (Aushänge, Flyer, Konzepte, Logos usw.) kennzeichnen das Buch und helfen den Lesern/Innen sich schnell zu orientieren und sich eine Meinung zu bilden. Beim Lesen und Anschauen der Seiten bekommt man richtig Lust loszulegen. Ulrike Lindner trifft in Ihrem Buch einen Ton, der Öffentlichkeitsarbeit als realistisch und machbar erscheinen lässt und nicht als eine unüberwindbare Hürde.

Alles in allem ein sehr gutes, praxisnahes und motivierendes Buch, welches wir wirklich empfehlen können! Eine lohnenswerte Investition.

Autorin der Buchempfehlung: Heike Westermann (kitakram.de)

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Coole Spiele Mundmotorik
1

Coole Spiele Mundmotorik

3 Mai, 2021
Und wer bist du?
2

Und wer bist du?

15 Juli, 2024
5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
3

5 Schritte für einen gelingenden Elternabend

11 Aug., 2018
Tischsprüche für den Kindergarten
4

Tischsprüche für den Kindergarten

22 Apr., 2021
Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
5

Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

20 Apr., 2008

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Elterntipps

///////////////
5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
ElterntippsTeam

5 Schritte für einen gelingenden Elternabend

Mit diesen 5 Schritten bist du für deinen Elternabend in der Kita gut gerüstet. Steht…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Warum Knete in keiner Einrichtung fehlen sollte
ElterntippsKreativitätMaterialien

Warum Knete in keiner Einrichtung fehlen sollte

Kinder lieben Knete und machen beim Spielen mit diesem Material wertvolle Erfahrungen.

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Zusammenarbeit mit Eltern
ElterntippsPädagogik

Zusammenarbeit mit Eltern

Was schätzen Eltern an eurer Arbeit, worin möchten sie euch unterstützen und wo sehen sie…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Familienvielfalt einer Kita dokumentieren
DokumentierenElterntippsVielfalt

Familienvielfalt einer Kita dokumentieren

In der Kita kommen viele Nationalitäten und Kulturen zusammen - diese Vielfalt sollte man doch…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Welcome, Herzlich Willkommen, Bienvenue, Hosgeldiniz….
ElterntippsTipps RaumgestaltungVielfalt

Welcome, Herzlich Willkommen, Bienvenue, Hosgeldiniz….

Begrüßung aller Familien in ihrer Muttersprache - so fühlen sich alle sofort willkommen!

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Wochenrückblick als Chance sehen
DokumentierenElterntipps

Wochenrückblick als Chance sehen

Im Freispiel und in Alltagssituationen erleben Kinder jeden Tag intensive Lernmomente. Das können wir für…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
    © KitaKram.de

    Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

    Grueffeloheft.jpg

    Beliebter Beitrag

    Coole Spiele Mundmotorik
    1

    Coole Spiele Mundmotorik

    3 Mai, 2021
    Und wer bist du?
    2

    Und wer bist du?

    15 Juli, 2024
    5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
    3

    5 Schritte für einen gelingenden Elternabend

    11 Aug., 2018
    Tischsprüche für den Kindergarten
    4

    Tischsprüche für den Kindergarten

    22 Apr., 2021
    Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
    5

    Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

    20 Apr., 2008

    Themen

    Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

    Postkarten

    Postkartenset.jpg