![]() |
![]() ![]() |
Theorie: Fingerspiele, Reime und Wortspiele sollten im Alltag unserer Kinder selbstverständlich sein. Durch das tägliche Anwenden von Reimen, Finger – oder Wortspielen lernen Kinder den Klang ihrer Sprache kennen und erfahren spielerisch, dass sich Wörter aus Lauten und Silben zusammensetzen. Damit wird der Grundstein für das spätere Leseverständnis der Kinder gelegt. |
Was ist zu beachten? Wichtig ist es, die Reime und Wortspiele in regelmäßigen Abständen zu wiederholen, damit das Kind selbstbewusst mitsprechen und Erfolgserlebnisse entwickeln kann. |