Mit einer neuen Mitmachmachgeschichte von Elisabeth Schmitz sind nicht nur die Finger und Hände der Kinder im Einsatz, sondern auch Nase, Mund und Lippen! Mit viel Spaß habe ich es mit Kindern in einer Kita ausprobiert. Probiert selbst.
Elisabeth Schmitz hat wieder ein ganz tolles Zungen-Ostergedicht geschickt, welches die Kinder bestimmt ruckzuck lernen. Das klappt auch noch vor Ostern!
Im Kitaalter eignen sich Kinder Grundfertigkeiten und –fähigkeiten an, die später beeinflussen, wie gut und wie schnell sie die Schriftsprache erwerben. Ein Gastbeitrag von Elisabeth Schmitz, Pädagogin und Autorin.
Eine kleine Auswahl tierischer, verrückter und nachdenklicher Gedichte von Silke Stein dürfen wir freundlicherweise auf kitakram veröffentlichen.
Schaut mal rein, es lohnt sich!
Für einige Kinder ist es normal, dass ihre Eltern regelmäßig die Tageszeitung lesen. Andere Kinder wiederum kennen Tageszeitungen gar nicht. In ihren Familien kommen die aktuellen Nachrichten eher aus dem Fernseher oder dem Internet.
Ein genauer Blick in´s Printmedium lohnt sich für alle und macht Spass!
….. Will mit meiner Zunge schmecken, Nachbars Äpfel, Birnen, Pflaumen und den ungewaschnen Daumen…….. Helme Heine hat uns die Genehmigung erteilt, sein schönes Gedicht auf kitakram zu veröffentlichen.
Fingerspiele und Reime gehören in den Alltag jeder Einrichtung. Es gibt unzählig viele davon, die schon über Jahrzehnte weitergegeben werden. Einige Fingerspiele haben wir für euch gesammelt.
Fingerspiele für Klein und Groß
Der Igel Paul
Das ist der Igel Paul
und der ist gar nicht faul.
Nachts, wenn alles schläft, tief und fest,
kommt der Paul aus seinem Nest.
Er sucht sich Falter, Würmer, Schnecken,
die dem Paul ganz lecker schmecken.
Doch bei Gefahr rollt Paul sich ein,
dann wird er stachelig und klein.
Erst wenn die Gefahr vorüber,
entrollt sich unser Paul dann wieder.
Und weiter geht es durch den Garten,
wo leckere Sachen auf ihn warten.
Wenn Igel Paul gefressen hat,
schläft er im Nest und ist glücklich und satt
Katzen können Mäuse fangen
Katzen können Mäuse fangen,
haben Krallen wie die Zangen.
Kriechen über Bretter und Dächer
und manchmal auch durch Mauselöcher.
Mäuslein stehlen, naschen Speck,
seh´n die Katz`nicht im Versteck.