Natur – KitaKram.de https://kitakram.de Vielfältige Kitaideen aus der Praxis für die Praxis Sun, 20 Nov 2022 07:33:24 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.9.9 Farbschauspiel im Herbst https://kitakram.de/farbschauspiel-im-herbst/ https://kitakram.de/farbschauspiel-im-herbst/#respond Thu, 01 Sep 2022 14:01:20 +0000 http://kitakram.de/wordpress/farbschauspiel-im-herbst/

Der Herbst ist eine phantastische Zeit, um die Natur mit allen Sinnen zu erleben.
Mit Fotoapparaten ausgestattet, können die Kinder Sträucher, Bäume und Früchte in allen möglichen Farbschattierungen aufspüren. Seht einfach selbst…..

Diese Fotos entstanden innerhalb eines Rundganges von einer Stunde, jedoch nicht von Kindern, sondern von einem Erwachsenen fotografiert.

Doch auch mit Kindern könnt ihr euch auf die Suche begeben.

Ihr werdet sehen, nach einiger Zeit entdecken sie das prächtige Farbspiel in der Natur ganz von selbst.

Lasst alle Kinder fotografieren, damit sich später in der Kita jedes Mädchen/jeder Junge ein Lieblingsfoto aussuchen kann.
Dieses wird entwickelt und von dem Kind in einem Rahmen befestigt oder auf Fotokarton aufgeklebt. Und schon habt ihr eine künstlerische Herbst – Farbausstellung, die euren Eingangsbereich oder den Gruppenraum „schmücken“ kann.



Wissen die Kinder, was das für eine Frucht ist, die sie fotografiert haben? Oder kennen sie den Baum? Vielleicht haben sie Lust, mehr dazu zu erfahren. In einem Bestimmungsbuch können sie sich auf die Suche begeben.  Gefunden? Wer mag, kann den Namen der Pflanze / des Baumes unter sein Foto schreiben.

]]>
https://kitakram.de/farbschauspiel-im-herbst/feed/ 0
Gärtnern in der Stadt https://kitakram.de/gaertnern-in-der-stadt/ Wed, 02 Jun 2021 10:23:26 +0000 https://kitakram.de/?p=8234

Kürzlich ist eine Redakteurin auf mich zugekommen und hat mich auf ein kostenfreies E-Book aufmerksam gemacht, welches sich rund um´s Thema „Gärtnern in der Stadt“ dreht. Oder wie es derzeit so schön heißt: Urban Gardening. Ich habe mir das E-Book angeschaut und finde, dass es wirklich gut zu kitakram passt. Sowohl Familien als auch Einrichtungen wie Tagespflege, Kita oder Hort finden hier Ideen, die sich nicht nur in Gärten sondern auch auf kleinen Flächen wie Balkonen oder Fensterbänken umsetzen lassen.

Welche Pflanzungen führen schnell zum Erfolg, wie bastelt ihr mit euren Kindern ruckzuck aus Eierkartons, Milchkartons oder Klopapierrollen Anzuchttöpfe oder wie kann es euch gelingen, einen Kleintierpark anzulegen? Dies ist eine kleine Auswahl der Fragen, die euch die Handreichung beantwortet. Nach dem Lesen habe ich mir vorgenommen, zukünftig einen Bilderrahmen mit in die Natur zu nehmen, wenn ich mit Kindern auf Entdeckungstour gehe. Warum? Das verrät euch das E-Book :).

Neugierig geworden? Dann klickt einfach auf den Link.

]]>
Wolle, der kleine Braunbär https://kitakram.de/wolle-der-kleine-braunbaer/ Sun, 18 Oct 2020 08:40:45 +0000 https://kitakram.de/?p=8121
Wolle, der kleine Braunbär

Elisabeth Schmitz

Braunbär-Verlag

Ab 2 Jahren

Erschienen 2020



Illustrationen: Hanna Niklaus

Preis: bis zum 1.12.2020 zum Subskriptionspreis von 14,50€, ab 2.12.2020 16,50€

Bestellung über: www.sprachbildung-foerderung.de

Mit dem Kniebuch „Wolle, der kleine Braunbär“ gibt uns die Autorin, Elisabeth Schmitz, ein buntes und außergewöhnliches Potpourri von sprachanregenden Ideen an die Hand. Die Anregungen drehen sich dabei rund um den freundlichen Braunbär Wolle, der im Wald unterschiedlichste Entdeckungen macht und vielen Tieren und Pflanzen begegnet.

Frau Schmitz verfügt über jahrzehntelange Erfahrungen im Bereich Sprachbegleitung und Sprachförderung und das spürt man auf jeder Seite des Buches.

Das Kniebuch ist eine Neuauflage des 2009 im Cornelsen Verlag erschienen gleichnamigen Bilderbuches, verbindet Vorlesen, Bewegung und gezielte Sprachbildung und unterstützt auf ganzheitliche Weise den Spracherwerb der Kinder, wenn betont spielerisch Mundmotorik, Rhythmusgefühl, Lautbildung u. v. m. beim Vorlesen geübt werden.

„Wolle, der kleine Braunbär“ ist primär darauf ausgerichtet, alle Kinder beim Erwerb sprachlicher Kompetenzen zu unterstützen, bietet aber nicht zuletzt auf Grund der Textgestaltung jede Menge Förderpotenzial für die zunehmende Zahl von Kindern nicht deutscher Erstsprache ebenso wie für Kinder, die zwar einsprachig Deutsch aufwachsen, jedoch Förderbedarf in einzelnen Kompetenzbereichen aufweisen.

HINWEIS: Frau Schmitz ist damit einverstanden, dass alle Fotos in größerer Ansicht gezeigt werden dürfen. Hierfür müsst ihr lediglich kurz auf das Foto klicken, es öffnet sich in einem neuen Fenster.

Die Geschichte:

Das Buch erzählt die Geschichte des kleinen Braunbären Wolle, der zum ersten Mal allein im Bärenwald spazieren gehen darf, und regt durch die liebevoll gestalteten Bilder und die ergänzenden Suchbilder zum Erzählen und zum sprachlichen Austausch zwischen den Kindern an. Auf jeder Buchseite sind Gegenstände abgebildet, die die Kinder eigenständig suchen können. Einige Gegenstände fallen dabei sofort in´s Auge, bei anderen dagegen fällt das Entdecken schon etwas schwerer. 

Ergänzungen zur Geschichte

Wie es Kniebücher eben auszeichnet, gibt es auf den Rückseiten Texte und Anregungen, die für die Erwachsenen vorgesehen sind. Die Vorlesetexte auf den Bildrückseiten bieten zwei unterschiedliche Möglichkeiten des Vorlesens.

Ein tolles Angebot: zwei unterschiedliche Textfassungen, ermöglichen es den Vorlesenden, entwicklungsgemäß auf die Kinder einzugehen.

Für junge Kinder oder Kinder, die die deutsche Sprache noch lernen, kann der Basistext vorgelesen werden, der sich durch einfache grammatische Strukturen und einen begrenzten Wortschatz auszeichnet.

Der umfangreichere, erweiterte Text richtet sich laut der Autorin dagegen an die 4-6-jähren Kinder bzw. Kinder, die sprachlich schon fit sind.

„Wolle, der kleine Braunbär“ bietet auf den Bildrückseiten zusätzlich eine Vielzahl von Mitmachideen wie Fingerspiele, Puste- und Ansaugspiele und Tast- oder Fühlspiele; sie lassen die Kinder Wolles kleines Abenteuer mit allen Sinnen erleben. Hintergrundinformationen zu den Förderangeboten einer Seite und Tipps zu weiterführenden Aktivitäten runden das Angebot ab. Die Bildrückseiten bieten wirklich ein Feuerwerk an Informationen und Anregungen, die zum Buch aber auch darüber hinaus umgesetzt werden können. Auf dem Foto unten seht ihr mal einen Ausschnitt solch einer Rückseite:

Durch das Kniebuchformat können die empfohlenen Bewegungen mit beiden Händen ausgeführt werden. Gleichzeitig haben die Kinder eine gute Sicht auf die Bilder und bleiben mit der/dem Vortragenden im Blickkontakt. Und nicht zuletzt lassen sich in der aktuellen Pandemiezeit ggf. die Abstandsregeln beim Vorlesen eines Kniebuches problemlos einhalten.

Frau Schmitz hat sich die Mühe gemacht, das „Wollebuch“ im Selbstverlag herauszugeben. Daher kann man es aktuell nur über Ihre Internetseite bestellen: www.sprachbildung-foerderung.de

Buchtipp: Heike

]]>
Bewegung und Sinne – Turnen mit Blättern https://kitakram.de/im-kindergarten-mit-blaettern-und-kastanien-turnen/ https://kitakram.de/im-kindergarten-mit-blaettern-und-kastanien-turnen/#respond Mon, 21 Sep 2020 13:36:46 +0000 http://kitakram.de/wordpress/im-kindergarten-mit-blaettern-und-kastanien-turnen/ Benötigte Materialien: 3 große Säcke voll gesammelter Blätter (Achtung: bitte nur Blätter aufsammeln, die nicht verunreinigt sind. Am besten bittet ihr Eltern um Hilfe) 3 kleine Eimer Kastanien Stuhl oder Bank evtl. Musik evtl. eine Sanduhr Besen/Kehrblech zum Aufräumen des Raumes Einstieg: ]]> Habt ihr schon mal einen Blätterberg in euren Turnraum geholt? Ich schon mehrmals und die Begeisterung war jedes Mal riesengroß. Die Farbvielfalt, die knisternden Geräusche und die Leichtigkeit des Naturmaterials faszinieren Kinder. Und dann ist es ja auch etwas ganz Besonderes, dass man im Haus mit hunderten von Blättern spielen und toben kann.

Benötigte Materialien:
3 große Säcke voll gesammelter Blätter (Achtung: bitte nur Blätter aufsammeln, die nicht verunreinigt sind. Am besten bittet ihr Eltern um Hilfe, die einen Garten haben)
3 kleine Eimer
Kastanien
Stuhl oder Bank
evtl. Musik
evtl. eine Sanduhr
Besen/Kehrblech zum Aufräumen des Raumes

Einstieg:
Mit einem Besen fegt ihr einen Rundweg durch die Blätter. Zu Musik oder Handtrommel gehen/laufen/hüpfen…… die Kinder vorwärts und rückwärts durch den freigelegten Rundweg.

Spielideen für den Hauptteil:
Wer kann über die Blätter gehen, ohne dass die Blätter rascheln?
Wer schafft es, eine Kastanie durch die Blätter hindurch, mit dem Fuß quer durch die Halle zu rollen?
Wer mag sich selbst durch die Blätter rollen?

Ein Kind versteckt eine Anzahl von Kastanien unter den Blättern und die Gruppe muss versuchen, in einer bestimmten Zeit, alle Kastanien zu finden und in einen bereitgestellten Eimer zu legen.
Variante: in jeden Eimer darf nur eine bestimmte Blattart (Kastanie, Eiche, Ahorn) hineingeworfen werden.Kleine Suchaufgaben: wer findet
ein rotes/gelbes/grünes/oranges/ganz buntes Blatt, wer ein möglichst großes/kleines Blatt, wer ein glattes oder eingerolltes Blatt?


Die drei Eimer werden in verschiedenen Abständen vor die Kinder aufgestellt. Jedes Kind erhält 10 Kastanien und muss versuchen, diese in die Eimer zu werfen.

Die drei leeren Eimer werden im Raum verteilt. Schafft es die ganze Kindergruppe gemeinsam, die Blätter ausschließlich mit den Füßen in die Eimer zu füllen?

Alle zusammen schieben mit den Händen einen riesigen Blätterberg zusammen. Anschließend dürfen die Kinder von einem Kasten, von einer Bank oder von einem Stuhl aus in den Blätterhaufen springen. Sollte es zu „wild“ werden, kann man unter die Blätter Matten legen.

Natürlich kann sich im Blätterhaufen auch ein Kind verstecken und ein anderes Kind muss raten, wer sich unter den Blättern verbirgt.

Blätterdusche: Jeweils zwei Kinder bilden ein Paar. Ein Kind setzt sich auf den Boden und schaut nach unten (damit kein Dreck in die Augen kommt). Das andere Kind stellt sich neben das sitzende Kind und läßt viele Blätter auf das Mädchen/den Jungen herabrieseln. Anschließend tauschen die beiden. Diese Aktion kann man gut mit passender Musik untermalen.

Blätter haben für Kinder einen hohen Aufforderungscharakter. Beobachtet die Kinder – was sind ihre Ideen? Oder ihr fragt sie direkt, welche Spiel- bzw. Bewegungsideen ihnen einfallen.

Abschluss:
Damit ihr die Blätter nachher nicht alle allein zusammen fegen müsst, bietet sich ein Blätter-Aufräumspiel an.
Dazu werden drei Gruppen gebildet. Jeder Gruppe steht ein Eimer und ein Müllsack zur Verfügung. Welche Gruppe schafft es am schnellsten, den blauen Müllsack mit Blättern zu füllen. Die Eimer können, müssen jedoch nicht verwendet werden.
Variante zur Förderung der Gemeinschaft: Ihr stellt eine Sanduhr auf (5 oder 10 Minuten) und fragt die Kinder, ob sie dir/euch helfen, alle Blätter einzusammeln, bevor die Sanduhr abgelaufen ist. Habt ihr es geschafft? Na dann gebt euch selbst einen tosenden Beifall!

(Bildquelle „Kind unter Blättern“: pixabay.com)

]]>
https://kitakram.de/im-kindergarten-mit-blaettern-und-kastanien-turnen/feed/ 0
Ameisen – so klein und so stark https://kitakram.de/ein-ameisenprojekt-im-kindergarten/ https://kitakram.de/ein-ameisenprojekt-im-kindergarten/#respond Wed, 06 May 2020 05:15:24 +0000 http://kitakram.de/wordpress/ein-ameisenprojekt-im-kindergarten/

Mögliche Projektinhalte rund ums Thema Ameisen

Zunächst ein paar theoretische Grundlagen
Ameisen leben (fast) immer in großen Gemeinschaften oder auch Kolonien, deren Größe je nach Art zwischen ca. 1.000 und 300.000 Tieren liegt.
Jede Kolonie besteht aus verschiedenen Einheiten (Kasten), die spezielle Aufgaben zu erfüllen haben:

  • Die Arbeiterinnen erfüllen alle Arbeiten, die in einer Kolonie anfallen: Nahrungssuche, Nestbau, Versorgung der Brut und Verteidigung des Baus.
  • Die Königinnen können mehrer Jahre alt werden und widmen sich nach der Nestgründung ausschließlich um die Produktion der Nachkommen.
  • Die Männchen sind im Ameisenstaat relativ unbedeutend. Sie werden nur während bestimmter Zeiten im Jahr produziert und haben dann eine einzige Aufgabe, nämlich eine potentiell neue Königin in einem Hochzeitsflug zu begatten.

Ein Ameisenbau – ein Wunderwerk der Zusammenarbeit

Ameise bedeutet die Emsige. Der Bau von Ameisen kann bis zu 1,5 m hoch werden und ist zumeist ein kuppelförmiger Hügel aus Nadeln, Holzstückchen, Harzkrümchen und Erdklümpchen. Das eigentliche Nest, das in der Erde ist, ist ebenso groß wie der Haufen über der Erde. Ameisen verkriechen sich im Winter in die tiefsten, frostgeschützten Teile des Baues, um dort in eine Kältestarre zu verfallen. Nur einige Arbeiterinnen bleiben in mittlerer Nesttiefe zurück. Steigt im Frühling die Nesttemperatur allmählich, so laufen diese „Melder“ in die tiefste gelegenen Kammern und benachrichtigen die winterstarren Genossinnen, dass der Winter vorüber ist. Viele Arbeiterinnen kriechen dann nach oben und verlassen an warmen Tagen den Bau, um sich zu sonnen.
Die Bau eines Ameisenhügels dauert oftmals Jahre.

Ameisen sind die „Polizisten des Waldes“, weil sie den Unrat beseitigen. Eine Ameise kann das 20fache ihres Körpergewichts tragen und sich in einem Umkreis von bis zu 100 Metern um ihr Nest bewegen.

 



 

Die Ameisen
In Hamburg lebten zwei Ameisen,
die wollten nach Australien reisen.
Bei Altona, auf der Chaussee,
da taten ihnen die Beine weh,
und da verzichteten sie weise
dann auf den letzten Teil der Reise.
(Joachim Ringelnatz)

 

Wie heißen Ameisen in den unterschiedlichsten Sprachen?

  • Arabisch: namla
  • Dänisch: myre
  • Deutsch: Ameise, Emse (Hochdeutsch)
  • Englisch: ant
  • Finnisch: muurhainen
  • Französisch: fourmi
  • Griechisch: myrmex
  • Holländisch: mier
  • Irisch: seangán
  • Italienisch: formica
  • Lateinisch: formica
  • Litauisch: skruzdėlė
  • Luxemburgisch: Seechomes
  • Norwegisch: myr
  • Polnisch: mrówka
  • Portugisisch: formiga
  • Russisch: murawej
  • Schwedisch: myra
  • Spanisch: hormiga
  • Tschechisch: mravenec
  • Ungarisch: hangya

Um Ameisen genau Beobachten zu können bietet es sich an, eine eigene „Ameisenfarm“ zu bauen. Hierzu werden folgende Materialien benötigt:

1. Leeres Aquarium, Terrarium oder großes Goldfischglas
2. Dunkles Papier
3. Erde, Blätter und ein bisschen Obst und
4. ……. natürlich einige Ameisen.

Und so wird es gemacht:
1. Eine oder zwei Seiten des Aquariums werden mit dunklem Papier abgedeckt (Ameisen lieben dunkle Gänge und werden eher an diesen Seiten ihre Tunnel bauen).
2. Die Kinder suchen im Garten oder Park ein Ameisennest (oft wird man unter größeren Steinen fündig!!!) und bringen dieses zusammen mit etwas Erde von der Fundstelle ins Aquarium ein.
3. Nun wird noch etwas feuchte (keine nasse!) Erde, einige Blätter und möglichst noch ein bisschen frisches Obst in das Aquarium gefüllt.
4. Jetzt muss noch dafür gesorgt werden, dass die Ameisen genug Luft bekommen, dabei aber nicht hinaus klettern können.
5. Nach einigen Tagen können die Kinder das dunkle Papier entfernen. Jetzt sind (hoffentlich!) die Ameisengänge entlang der Scheibe gut zu erkennen.
6. Nicht vergessen, die Ameisen nach einer ausreichenden Beobachtungszeit wieder dorthin zu bringen, wo sie von den Kindern gefunden wurden.

Experiment: Ameisenspur

Sobald eine Ameise etwas Futter findet, setzt sie kleine Duftmarkierungen auf den Boden, die die anderen Ameisen mit ihren Antennen aufspüren können. Deshalb sieht man so häufig Ameisen, wie an einer Perlenkette aufgereiht, alle in einer Richtung laufen.
Mit etwas Glück kann man solch eine Ameisenspur folgendermaßen selbst hervorrufen:
Zunächst muss man ein Ameisennest finden. Als nächstes kann man in die Nähe des Baus ein Blatt Papier mit einem Apfel, einer Banane oder einem anderen Lebensmittel legen. Wenn eine Ameisen den Apfel gefunden hat werden kurz darauf viele weitere folgen….
Tipp: Man kann das Blatt auch noch einmal ein bisschen zur Seite schieben und schauen, was dann passiert!

 

Was kann man noch machen?
  • Etwas Zimt über eine Ameisenstraße streuen und schauen, ob die Ameisen darüber krabbeln oder ausweichen. (Ameisen mögen den Geruch von Zimt nicht und weichen dann aus)
  • Blaue Glockenblumen auf ein Ameisennest legen. Krabbeln die Ameisen über die Blumen, ändert sich die Farbe durch das Sekret der Ameisen.
Bücher:

Tagebuch einer Ameise (Steve Parker)
Meine erste Tierbibliothek, Die Ameise

Quelle: Foto Ameisenbau – pixabay

]]>
https://kitakram.de/ein-ameisenprojekt-im-kindergarten/feed/ 0
Tibi – Geschichten, die Kinder stärken https://kitakram.de/tibi-geschichten-die-kinder-staerken/ Fri, 31 Jan 2020 17:27:56 +0000 https://kitakram.de/?p=8183
Tibi und die Abenteuer im Paradies

Anne Lübke

Eigenverlag, 68 Seiten

Ab 4 Jahren

Erschienen 2020



Illustrationen: Carmen Windt

Preis:14,00 € plus 2,50€ Versand

Bestellung über: Tibi2020@gmx.de oder über ebay

Anne Lübke arbeitet in einer Kita als Sprachfachkraft und sie liebt alles rund um´s Thema Sprache und Sprachförderung und entwickelt unermüdlich kreative, neue Ideen.

Tibi – die kleine Feldmaus ist die Protagonistin in Annes neuestem Werk.

Angefangen hat alles mit einer Geschichte, die Kindern helfen sollte, die Coronasituation zu verstehen. Und nach und nach entstanden weitere, drei Geschichten rund um die kleine Feldmaus Tibi. So geht es u.a. um Freundschaft, Mut, Natur oder Umweltschäden – immer sehr liebevoll und für Kinder gut verständlich erzählt. Eine Besonderheit des Buches besteht darin, dass es zu jeder Geschichte ein kleines Vorwort gibt sowie anregende Fragen, die Eltern oder pädagogische Fachkräfte während oder nach dem Vorlesen an die Kinder richten können.

Die vier Geschichten:

Tibi und die Wolken über dem Paradies (eine Geschichte, die Kindern hilft, die Coronakrise zu verstehen)

Tibi und die Rettung im Paradies (hier geht es um Fremdsein, Mut, Hilfsbereitschaft, Streit und Versöhnung)

Tibi und die Flucht aus dem Paradies (Natur und Umwelt: der Sommer ist extrem heiß und für die Tiere wird das Wasser knapp)

Tibi und das Wunder im Paradies (eine Geschichte rund um die Themen Freundschaft, Geschwisterstreit und gegenseitiges Verständnis)

Auf jeder Doppelseite gibt es große, ansprechende Illustrationen von Carmen Windt, die die Geschichten zum Leben erwecken.

Wirklich hilfreich:

Fragen, die Kinder zum Erzählen und Philosophieren anregen.

Wer die phantasievollen Tibi-Geschichten für Zuhause oder eine Betreuungseinrichtung kaufen möchte, wendet sich bitte direkt unter Tibi2020@gmx.de an Anne.

]]>
Kreativmaterial wohin man schaut https://kitakram.de/kreativmaterial-wohin-man-schaut/ https://kitakram.de/kreativmaterial-wohin-man-schaut/#respond Sat, 19 Oct 2019 14:03:15 +0000 https://kitakram.de/?p=7022

Der „goldene“ Oktober ist nicht nur für viele Erwachsene, sondern auch für Kinder eine phantastische Jahreszeit. Streifen die Kinder durch den Kitagarten, Gehölzstreifen, Wiesen und Wälder finden sie auf Schritt und Tritt leuchtende, interessante und besondere Naturschätze: Blätter in unterschiedlichsten Größen und Farben, kleine Äste, Moos, abgefallene Baumrinde, Vogelbeerendolden,…….

Manche Kindern rennen mit Wonne durch die raschelnden Blätter, andere Sammeln und Sortieren ihre Fundstücke mit großer Ausdauer und wiederum gibt es Kinder, die Spaß daran haben, mit den Naturmaterialien kleine Kostbarkeiten herzustellen.

Wenn wir den Kindern geeignete Materialien zur Verfügung stellen, können Ideen schnell in die Tat umgesetzt werden.

Blättergirlande / Naturgirlande

Benötigtes Material:

  • Wollfaden,
  • Stopfnadel zum Durchstechen der Blätter,
  • ggf. kleiner Handbohrer,
  • ggf. kleine Bänder zum Festbinden von Materialien

Vielleicht entstehen mit den Naturmaterialien und Fäden auch kleine Traumfänger, Mobilés oder andere Kostbarkeiten. Wer weiß…….



Für die Kinder ist das Auffädeln mit der Stopfnadel gar nicht so einfach, denn je nach Blätterart, reißen die Blätter recht schnell ein. Auch herauszufinden, an welcher Stelle des Blattes das Einstechen am einfachsten ist, gelingt manchmal erst nach einigen Fehlversuchen. Wie lang die Girlande wird, entscheiden die Kinder natürlich selbst. Vielleicht mögen sie ja auch mehrere Girlanden aneinander knoten, so dass eine mehrere Meter lange Girlande entsteht, die durch den Garten oder den Flur gespannt werden kann.

Ps: Wir haben auch schon mal erlebt, dass sich viele Kinder im Garten zusammen gefunden haben und den Zaun des Außengeländes mit allem was sie auf dem Boden finden konnten, bestückten. Über Tage wurden immer mehr Blätter, Stöckchen, Zapfen und andere Fundstücke eingefädelt oder mit Bastfäden befestigt. Zum Teil brachten die Kinder sogar Naturmaterialien von zu Hause mit, so dass zum Ende hin ein „Gemeinschafts-Naturkunstwerk“ entstand, dass viele, viele Meter lang war. Wir waren Erwachsenen waren beeindruckt, wie die Kinder sich selbst organisierten. Von uns brauchten sie nur hin und wieder Materialien zum Befestigen, Zerkleinern oder Durchbohren!

]]>
https://kitakram.de/kreativmaterial-wohin-man-schaut/feed/ 0
Basteln mit Naturmaterialien https://kitakram.de/dinosaurier-und-co-basteln-mit-naturmaterialien/ https://kitakram.de/dinosaurier-und-co-basteln-mit-naturmaterialien/#respond Thu, 26 Sep 2019 04:55:52 +0000 http://kitakram.de/wordpress/dinosaurier-und-co-basteln-mit-naturmaterialien/
Ein Ausflug in den Wald oder Park macht immer Spaß. Nehmt euch doch beim nächsten Mal einen großen Korb mit und sammelt mit den Kindern Naturmaterialien, die euch über den Weg laufen und sich gut verarbeiten lassen. In der Kita können daraus dann gruselige Monster, außergewöhnliche Dinosaurier oder Waldkunst entstehen..

Pippi Langstrumpf hat es uns vorgemacht: Sachen suchen ist aufregend und macht Spaß. Zudem regt es unsere Fantasie an.

An welcher Stelle finden die Kinder etwas? Lag es einfach vor ihren Füßen oder haben sie danach gesucht? Allein oder mit anderen zusammen? Gibt es eine Geschichte zu dem gefundenen Gegenstand? Hat er eine besondere Form, Farbe oder Konsistenz?

Oftmals macht es Kindern großen Spaß gefundene Dinge weiter zu verarbeiten. In unserem Beispiel haben sich einige Kinder dafür entschieden, aus den Fundstücken Tiere zu machen.

Folgende Materialien eigenen sich gut zur Verarbeitung:



Kleine Äste
„Nasen“ von Ahornbäumen
Eicheln
Bucheckern
Moss
Getrocknete Disteln
Kleine Steine
Nüsse
Stroh
Sand
Erde
usw.

Diese Materialien benötigt ihr zusätzlich:

Kleber
Kleine Messer zum Zerschneiden der Materialien
Brettchen als Schneideunterlage
Scheren
Pappen/Karton als Basteluntergrund

Durchführung:

Lasst die Materialien ein paar Tage trocknen und stellt sie dann für die Kinder zur Verfügung. Die Kinder können dann selbst entscheiden, was sie daraus machen möchten.

Sind die Kinder noch etwas ratlos? Dann können sie vielleicht mal in Büchern auf Ideensuche gehen. Soll es ein Tier mit 2, 4 oder 6 Beinen werden? Sind die Beine lang oder ganz kurz? Hat das Tier oder Fabelwesen einen langen Körper oder ist es eher kugelrund? Der Fantasie der Kinder sind hier keine Grenzen gesetzt.

Wichtig: es gibt kein richtig oder falsch!

]]>
https://kitakram.de/dinosaurier-und-co-basteln-mit-naturmaterialien/feed/ 0
Den Baum als Lebensraum kennenlernen https://kitakram.de/lebensraum-baum/ https://kitakram.de/lebensraum-baum/#respond Sat, 17 Aug 2019 08:24:50 +0000 http://kitakram.de/wordpress/lebensraum-baum/ Ein Artikel von Peter Schreiber

Richtig aufgefallen ist die alte Eiche auf dem Spielplatz erst, als sie auf einmal nicht mehr da war.
Wo vorher ein großer, im Sommer schattenspendender Baum stand, ist nun eine Lücke. Über Nacht hat ein Sturm den alten Baum umgeworfen. Die Kinder stehen staunend am Fenster und sehen zu, wie die Eiche zersägt und abtransportiert wird.
Lisa entdeckt als Erste, dass der Baumstamm Rillen aufweist, die rund und in mehreren Lagen zu sehen sind. „Das sind die Jahresringe!“, weiß Tom. „Jeder Ring steht für ein Jahr.“
Fasziniert betrachten die Kinder die Ringe und schnell wird klar, dass der Baum sehr, sehr alt war.
Wie alt aber können Eichen werden? Warum ist dieser Baum umgefallen? Wo wohnen die Vögel nun? Was für Tiere leben überhaupt in und auf einem Baum?
Erste Anlaufstelle für diese und weitere Fragen sind die Pädagogen vor Ort. Aber auch für diese ist es oftmals nicht einfach, Bäume sicher zu bestimmen und genaue Auskunft über ihren Lebensraum zu geben.

Projektthema: Intensives Kennenlernen des Baumes: Aufbau, Alter, Jahreszeitliche Veränderungen
Projektinhalte: Aufbau eines Baumes, Erstellen von Rindenabdrücken, Anlegen eines Baumtagebuches
Materialien: u.a. Wachsmalstifte, Blätter, Baumbestimmungsbuch, ausgediente Kataloge zum Trocknen der Blätter, Lupen zum Betrachten der Insekten
Alter: 3 – 10 Jahre
Vorbereitung: Wo gibt es bei euch in der Nähe Bäume mit einer markanten Rindenstruktur?
Wurde in letzter Zeit in der Nähe eurer Einrichtung ein Baum gefällt?
Gibt es in der Elternschaft (Hobby-) Gärtner, Förster oder Landschaftsarchitekten, die ihr einbinden könnt?

Förderung der Kinder in den Bereichen:

Wahrnehmung: Vergleichen von Blättern, Rinden, Wuchsformen, Sensibilisierung für jahreszeitliche Veränderungen

Medienkompetenz: Umgang mit einem Bestimmungsbuch, Deutung von Abbildungen, Versuch und Irrtum



Sprache: Kennenlernen neuer Fachbegriffe (Habitus, Photosynthese usw.), Erweiterung des Sprachschatzes rund um das Thema Baum (Rinde, Wurzel, Wassertransport, Blatt, Krone, Ast usw), Kennenlernen und Verwendung von bekannten und unbekannten Adjektiven (spitze, runde, bunte, einfarbige, vertrocknete Blätter)

Was ist das eigentlich, ein Baum?

Obwohl die meisten Bäume zu beeindruckender Größe wachsen können, spielt sich ihr Leben in drei nur sehr dünnen Schichten ab. Diese liegen direkt unter der Borke, und bilden einen feuchten Mantel um das tote Kerngehäuse. Unabhängig davon, welche Größe ein Baum erreicht, sein belebter Teil besteht nur aus einigen wenigen Kilogramm lebendem Gewebe.
Diese drei Schichten, Phloem, Xylem und Kambium sind unter anderem dafür zuständig, das Wasser aus dem Boden zu ziehen, je nach Baum kann das bis über 1000 Liter am Tag sein.
Zu den am häufigsten in Deutschland vorkommenden Baumarten gehören unter anderem die Eiche, Buche, Erle sowie die Tanne.

Das Alter
Das Alter eines Baumes lässt sich leicht anhand der Jahresringe herausfinden; jeder Ring steht dabei für ein Jahr. Leider ist diese Methode nur an gefällten Bäumen möglich. Um das Alter lebendiger Bäume herauszufinden, genügt allerdings ein einfaches Maßband; da Bäume mehr oder minder gleichmäßig wachsen lässt sich anhand des Stammumfanges das Alter relativ genau errechnen. Der durchschnittliche Zuwachs eines ausgewachsenen Baumes beträgt ungefähr 2 Zentimeter pro Jahr. Gemessen wird ca. einen Meter über dem Boden.

Standort Umfang Ungefähres Alter
Freistehend 2,5 Meter 100 Jahre
Dicht bewachsendes Gebiet, Wald 2,5 Meter 200 Jahre
Mittel bewachsendes Gebiet, Straßenbäume 2,5 Meter 150 Jahre

Natürlich ist das Wachstum und damit die jährliche Zuwachsrate des Stammumfanges von sehr vielen verschiedenen, aber oftmals einander bedingende Faktoren abhängig (Baumart, Klima, Nährstoffversorgung, Wasserversorgung, Licht), daher können diese Werte nur sehr grobe Schätzungen sein. Oftmals ist eine genauere Auskunft über Gärtnereien oder das Gartenbauamt der Stadt zu bekommen.

Die Rinde
Die Rinde eines Baumes gibt immer wieder Anlass zu staunen: Die gefurchte, beinahe künstlerisch anmutende Struktur lässt sich erfühlen und ertasten. Man kann mit den Fingern die Furchen im Stamm nachziehen und ein Gefühl für die Festigkeit bekommen. Die Rinde ist von Baumart zu Baumart verschieden.

Rinde eine Kastanie (Links), einer Tanne (Mitte) und eines Obstbaumes (Rechts)

Abdruck Baum

 

Um Vergleiche anzustellen, lassen sich einfache Rindenabdrücke herstellen. Ein Stück Papier wird mit Bindfaden an einem ausgesuchten Stück Baum befestigt. Mit einem Wachsmalstift wird dann vorsichtig, aber kräftig über das Papier gerubbelt, bis die Struktur sichtbar wird. Vergleichen wir auf diese weise Birkenrinde mit der einer Tanne, werden wir einige Unterschiede hinsichtlich der Oberflächenbeschaffenheit bemerken. Die so erstellten Rindenbilder lassen sich hervorragend auf unserem Forschertisch ausstellen; warum nicht vier oder fünf verschiedene Bilder zu einer Collage zusammenfügen?

Die Blätter
Die leuchtenden Blätter sind im Herbst besonders beliebt bei Kindern. Das in den Blättern vorhandene gelbe und blau-grüne Chlorophyll ist dafür verantwortlich. Während das blau-grüne Chlorophyll im Herbst durch die Blattadern in den Baum zurückwandert, bleibt nur das gelbe Chlorophyll im Blatt zurück und sorgt für die charakteristischen Herbstfarben. In einem chemischen Umwandlungsprozess, bei dem Sauerstoff eine große Rolle spielt, werden die Zellen der Blätter rot gefärbt. Nun gesammelte und gepresste Blätter lassen sich gut für farbenfrohe Collagen verwenden.

Das Jahr

Spannend kann es sein, einen ausgewählten Baum über ein ganzes Jahr zu begleiten.
Dafür lohnt es sich, ein eigenes Dokumentationsbuch anzulegen. Wird für jeden Monat ein Eintrag angelegt, gibt das Buch nach einem Jahr einen hervorragenden Eindruck von dem wechselhaften Aussehen des Baumes. Der Kreativität sind dabei nahezu keine Grenzen gesetzt; Zeichnungen, Fotos, gepresste Blätter eines jeden Monates, Rindenabdrücke, Texte, die die Eindrücke der Kinder festhalten und vieles mehr ist möglich.
Mit am Eindrücklichsten sind natürlich Fotos; wird über ein ganzes Jahr möglichst immer aus derselben Perspektive fotografiert, zeigen die Bilder deutlich die Veränderungen. Neben den verschiedenen Farben werden auch Veränderungen im Wachstum, in der Ausbreitung der Äste sowie in der Stammstruktur erkennbar sein. Sicher lassen sich Vogelnester ebenso finden, wie ab und zu ein Wespennest (Vorsicht!), Spechtspuren oder auch ein Schädlingsbefall durch Insekten oder Pilze. Je nach Lage lassen sich Eichhörnchen, Vögel, Mäuse und vieles mehr entdecken.
Der Baum wird dabei als Ökosystem erfahr – und erforschbar, das vielen Lebenswesen einen wichtigen Lebensraum bietet. Von den Wurzeln bis zur Baumkrone wimmelt der Baum von Leben.

Beobachtungen
Über die kontinuierliche Beobachtung lassen sich die Veränderungen am Baum für Kinder sehr gut erfahrbar machen. Zugleich ist es auch eine Auseinandersetzung mit der näheren Umwelt, mit Wettereinflüssen und den Jahreszeiten. Kinder haben so die wichtige Möglichkeit, unmittelbare Umwelterfahrungen zu machen und diese in einen größeren Kontext zu setzen.
Sie bekommen bei dieser Beschäftigung einen Eindruck von der Bedeutung eines Baumes als Ökosystem und können so ein Gespür für die Schönheit der Natur bekommen. Nur was wahrgenommen und wertgeschätzt wird, kann auch als schützenswert betrachtet werden. Indem Kinder die Gelegenheit bekommen, die Natur auf spannende und spielerische Weise kennenzulernen, wird ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz getan.

 

 

Fazit

Was mit einfachen Fragen beginnt, kann zu einem großen Forschungsprojekt werden. Kinder können sich intensiv mit dem Lebensraum Baum, aber auch mit angrenzenden Themen wie zum Beispiel Insekten, heimische Pflanzenarten und Weiterem auseinandersetzen.
Werden solche Projekte in der Einrichtung ermöglicht, wird ein wichtiger Teil zur naturwissenschaftlichen Bildung von Kindern beigetragen.
So kann für die Kinder nun verständlich sein, warum die Eiche auf unserem Spielplatz umgefallen ist (sie war morsch) aber es wird auch klar, dass ein solches Projekt nie beendet sein wird. Solange Kinder fragen haben, kann weitergeforscht werden. Und Kindern Anreize zu geben, Fragen zu stellen, ist die wichtigste Aufgabe des Pädagogen.

Literaturtipps:
Bestimmungen von Bäumen vor Ort: Welcher Baum ist das?: 170 Bäume einfach bestimmen von Joachim Mayer aus dem Kosmos Verlag

Themenverwandte Links auf kitakram:
Was krabbelt da so alles unter´m Baum?
Die gut organisierten Ameisen – Lebensweise, Gedichte, wie heißen Ameisen in anderen Sprachen
Den Frühling sprachlich, kreativ und experimentell erlebbar machen

Weiterführende Links auf anderen Webseiten
Baumbestimmung: www.baumkunde.de
Baumarten: http://www.waldwissen.net/themen/waldoekologie/baumarten/fva_einheimische_baumarten_DE

Kontakt zum Autor dieses Artikels über:
www.peterschreiber.net

]]>
https://kitakram.de/lebensraum-baum/feed/ 0
Kunst am Ast https://kitakram.de/vielseitigkeit-von-aesten-mit-tollen-fotobeispielen/ https://kitakram.de/vielseitigkeit-von-aesten-mit-tollen-fotobeispielen/#respond Wed, 06 Mar 2019 05:31:45 +0000 http://kitakram.de/wordpress/vielseitigkeit-von-aesten-mit-tollen-fotobeispielen/ Immer wieder bringen Kinder von Spaziergängen oder Ausflügen Stöcke und Äste mit. Diese gefundenen Schätze kann und sollte man unbedingt für die Dokumentation oder zur Kreativitätsförderung nutzen!

Hier zeigen wir euch einfach ein paar Fotobeispiele, die ja vielleicht zur Nachahmung anregen:

Äste als Bilderrahmen
Einfach mehrere Äste sammeln und wenn genügend vorhanden sind, mit stabilem Band zusammenbinden, so dass sie einen oder mehrere Rahmen ergeben. Füllen könnt ihr die Rahmen mit gemalten Bildern, Fotos, gefundenen Naturmaterialien oder kleinen Basteleien.



Äste als Grundstock für die Dokumentation
Das Astgebilde hängt im Treppenhaus einer Kita und wird mehrmals im Jahr thematisch bestückt. Einmal hing es voller Dinosaurier: sowohl in gebastelter und gemalter Form, als auch mit Spielfiguren von Playmobil oder Schleich.
Aktuell sind Fotos aller Kinder angebracht, mit dem Hinweis, welche Sprachen jedes einzelne Kind spricht.

 

 

Flechten mit Ästen
Eine schöne Idee: der Zaun einer Berliner Kita wird nach und nach mit gefundenen Ästen beflochten. Vorstellbar wäre natürlich auch, die Äste vorher bunt anzumalen oder einfach Stoffe oder bunte Bänder mit hinzuzunehmen.

 

Buntes Farbspiel in der Krippe
Dieses Foto entstand in einer Berliner Krippenabteilung: ein sorgfältig ausgewählter Ast einer Haselnuss dient als Untergrund um den jungen Kindern unterschiedliche Farben zu präsentieren. Die mit Stoffen gefüllten Kunststoffkugeln kann man fertig kaufen.
Sehr ansprechendes „Kunstwerk“!

Astmobilé
Immer wieder schön anzusehen: kleine gesammelte Stöckchen werden von den Kindern in den Farben ihrer Wahl angemalt und dann einzeln oder in Gruppen zusammengebunden. Anschließend einfach alles an einem großen Ast anbringen und unter der Decke aufhängen – fertig.

Weihnachten am Ast
Wie ihr wahrscheinlich erkennt, wurde dieses Foto in einem kleinen Geschäft und nicht in einer Kita oder Krippe gemacht. Die Idee ist aber gut und einfach: jedes Kind darf von Zuhause ein Weihnachtschmuckstück mitbringen und an den Ast hängen. Oder vielleicht möchte es auch, dass das Lieblingsauto oder ein kleines Kuscheltier an dem Ast seinen Platz findet?! Egal, für was sich die Kinder entscheiden, es wird eine tolle Vielfalt entstehen.

 

]]>
https://kitakram.de/vielseitigkeit-von-aesten-mit-tollen-fotobeispielen/feed/ 0
Warum färben sich Blätter bunt? https://kitakram.de/naturwissenschaft-in-der-kita-warum-werden-blaetter-bunt/ https://kitakram.de/naturwissenschaft-in-der-kita-warum-werden-blaetter-bunt/#respond Wed, 03 Oct 2018 11:49:19 +0000 http://kitakram.de/wordpress/naturwissenschaft-in-der-kita-warum-werden-blaetter-bunt/

Irgendwann im Herbst stellen sich viele der älteren Kinder die Fragen: Warum werden die Blätter am Baum im Herbst bunt?
Und warum fallen sie ab?

Wir möchten euch mit diesem Artikel helfen, diese Prozesse kindgerecht und anschaulich zu erklären.
Stichworte sind dabei unter anderem: Chlorophyll, Photosynthese, Nährstoffe, Wasserspeicherung, Farbstoff und Sonnenlicht.

 

 



 

Warum brauchen wir grüne Blätter an den Bäumen?
Grüne Pflanzen und damit auch Laubbäume mit grünen Blättern sind für Menschen und Tiere lebenswichtig, da sie Sauerstoff produzieren. Sauerstoff benötigen alle Lebewesen zum Atmen.

Die Photosynthese
Mit Hilfe des Sonnenlichts können grüne Blätter Nährstoffe für den Baum herstellen. Diesen Vorgang nennt man Photosynthese. Für die Photosynthese benötigen die Blätter einen grünen Farbstoff, der als Chlorophyll bezeichnet wird. Ohne diesen Farbstoff würde die Photosynthese nicht funktionieren.
Bei dem Vorgang der Photosynthese entstehen nicht nur Nährstoffe für die Bäume sondern auch Sauerstoff für Menschen und Tiere.

Was passiert in den Blättern im Herbst?
Im Herbst hat die Sonne weniger Kraft und scheint auch weniger Stunden als im Sommer. Dadurch wird der grüne Farbstoff in den Blättern nach und nach abgebaut. Jetzt kann man in den Blättern auch andere Farbstoffe erkennen, die gelb oder rot sind.
Karotin färbt Blätter gelb oder orange und Anthocyan macht Blätter rot. Diese Farbstoffe sind immer in den Blättern, werden aber im Sommer von dem grünen Farbstoff überdeckt, so dass sie nicht zu sehen sind.
Die Nährstoffe, die sich noch in den Blättern befinden, werden im Herbst in den Baumstamm geleitet. Diese Nährstoffe benötigt der Baum im Frühjahr zur Bildung von Knospen.

Und warum wirft der Baum im Herbst die Blätter ab?
Wenn kein Chlorophyll mehr in den Blättern ist, bildet sich zwischen den Ästen und den Blättern eine Korkschicht. Damit ist das Blatt von jeglicher Versorgung durch den Baum abgeschnitten.
Das Blatt „verhungert“ quasi und fällt herunter.

Versuch zur Bedeutung des Sonnenlichts
Um den Kindern zu zeigen, dass die Abnahme des Sonnenlichts für die Färbung der Blätter verantwortlich ist, könnt ihr ein grünes Blatt einer Zimmerpflanze mit blickdichter Pappe abkleben. Wichtig ist, dass das Blatt wirklich kein Licht mehr erhält.
Jetzt müsst ihr ca. 6-8 Tage warten. Dann ist das Blatt nicht mehr grün und stirbt ab!

]]>
https://kitakram.de/naturwissenschaft-in-der-kita-warum-werden-blaetter-bunt/feed/ 0
Birkenwald im Gruppenraum https://kitakram.de/birkenwald-im-gruppenraum/ https://kitakram.de/birkenwald-im-gruppenraum/#respond Sun, 23 Aug 2015 10:44:13 +0000 http://kitakram.de/wordpress/birkenwald-im-gruppenraum/ Bei den Wittorfer Igelkindern wurde in der Ecke eines Raumes ein kleiner „Birkenwald“ aufgebaut, der von den Kindern natürlich auch bei schlechtem Wetter genutzt werden kann.

Holt den Kindern ein Stück Wald in eure Einrichtung.

Materialien:

  • Drei Birkenstämme
  • Fototapete „Birkenwald“
  • Grüne Decke/grüner Teppich
  • Befestigungsmaterial für die Stämme

Die Kinder können die Baumstämme hochklettern, die Stämme ertasten oder sich mit Hilfe von Tüchern und Decken eine kleine Baumhöhle bauen. Die Fototapete im Hintergrund sowie die grüne „Wiesendecke“ vermitteln wirklich das Gefühl in einem Wald zu stehen. Sieht toll aus und macht den Kindern bestimmt viel Spaß! Die kleine Maus auf der Mitte des Baumstammes ist sicherlich ein großer Anreiz den Stamm zu erklimmen.

Wir danken den Pädagogen und Pädagoginnen der Wittorfer Igelkinder ganz herzlich für diese besondere Raumgestaltungsidee!
Bildquelle: Wittorfer Igelkinder

]]> https://kitakram.de/birkenwald-im-gruppenraum/feed/ 0