3-6 Jahre – KitaKram.de https://kitakram.de Vielfältige Kitaideen aus der Praxis für die Praxis Sat, 16 Mar 2024 07:35:10 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.9.9 Neue Tischsprüche für Kita und Tagespflege https://kitakram.de/neue-tischsprueche-fuer-kita-und-tagespflege/ Tue, 18 Jul 2023 15:49:36 +0000 https://kitakram.de/?p=7630

Im Rahmen einer Verlosung haben wir BesucherInnen von Kitakram.de gebeten, uns Tischsprüche oder Reime zu schicken, die bei ihren eigenen Kindern oder den Kindern in ihrer Kita/Tagespflege besonders beliebt sind. Wir freuen uns, dass viele schöne Sprüche bei uns eingegangen sind.

Habt ihr auch noch einen schönen Tischspruch oder Reim, der hier noch nicht steht? Dann schickt ihn uns doch gerne zu, so dass wir ihn für alle ergänzen können. (webmaster(at)kitakram.de)

Die Räuber, die Räuber,

die schimpfen aber sehr.



Die Teller, die Teller,

sind ja ganz schön leer.

Erstmal mit den Fingern zappeln,

kräftig mit dem Popo wackeln,

liebevoll die Bäuche streicheln,

über Kreuz die Hände reichen.

ZICKE, ZACKE, ZECK,

wir essen alles weg.

Guten Appetit

(mria_ria, instagram)

Das Schweinchen schmatzt,

die Ziege meckert,

das mir heut ja keiner kleckert.

Guten Appetit!

(lisaaamarie8 auf instagram)

Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben,

guten Appetit ihr Lieben!

Wenn wir beieinander sitzen,

nicht mehr durch die Kita (das Zimmer) flitzen,

schnuppern wir die Essenszeit und die Löffel sind bereit.

Wer noch laut war, ist jetzt still,

weil jeder nur noch essen will.

(Wiebke K., Idstein)

Kennt ihr schon die Hexenbraut?

Pimpernelle Zwiebelhaut,

rückwärts steigt sie aus dem Bett,

reibt sich ein mit Stiefelfett,

kocht sich Seifenblasentee,

futtert Putzlappen in Gelee,

Fröschebein und Tintenkleckse,

ja, das mag die kleine Hexe.

Guten Appetit!

(Katja, Münster)

Auf dem Felde wächst das Brot,

bewahrt vor Hunger und vor Not,

darum wollen wir nun essen

und die Armen nicht vergessen.

Guten Appetit

(Angelina H. auf facebook)

Ich bin die Pippi Langstrumpf ,

ich mache was ich will,

ich habe Riesen Hunger ,

nun seid mal still.

Guten Appetit

(Theresa D. auf facebook)

Hippel die wippel,

die Wurst hat zwei Zippel,

der Schinken vier Ecken,

drum lasst es euch schmecken.

(Jan, Lohne)

]]>
Das Miteinander lernen https://kitakram.de/das-miteinander-lernen/ Sat, 10 Sep 2022 10:38:57 +0000 https://kitakram.de/?p=7670
Das Miteinander lernen

Angela Happel

Nikolo/Beltz-Verlag

16 Seiten, 9,95 €

ISBN 978-3-407-72770-1



Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren

Dieses Projektheft zum Bilderbuch „Swimmy“ ist eine gute Grundlage für die Förderung des sozialen Miteinanders von Kitakindern und die Stärkung ihres Selbstwerts.

Auf den ersten Seiten erhält man einen fundierten und gut lesbaren Überblick über die wesentlichen fachlichen Themen, um die Kinder zu einer selbstbewussten Beteiligung in der Gesellschaft zu befähigen und ihre Sozialkompetenz und somit ihre Resilienz zu stärken. Die anschließend aufgeführten Übungen bieten sehr vielseitige und kreative  Anregungen für die Praxis, die jederzeit abgewandelt und der jeweiligen Situation in der Kindergruppe angepasst werden können. Die Anregungen können auch unabhängig vom Bilderbuch genutzt werden.

Der Autorin geht es spürbar um die Stärkung von Kindern und die Schaffung einer toleranten und sich gegenseitig wahrnehmenden Atmosphäre. 

Sehr übersichtlich werden die Praxisideen präsentiert. Auf einem Blick wird deutlich, welche Materialien oder Voraussetzungen benötigt und welche Ziele gefördert werden.

Rezension: Heike von Kitakram.de

Einfach klicken um das Foto zu vergrößern.

]]>
Murmelbilder gehen fast von allein https://kitakram.de/mit-murmelbildern-farbe-in-den-winter-bringen/ https://kitakram.de/mit-murmelbildern-farbe-in-den-winter-bringen/#respond Fri, 10 Dec 2021 16:57:36 +0000 http://kitakram.de/wordpress/mit-murmelbildern-farbe-in-den-winter-bringen/

Murmelbilder können auch schon mit den jüngsten Kindern umgesetzt werden

Probiert es gerne aus, ihr braucht im Vorfeld auch nur wenig Materialien zusammen suchen, denn Farbe und Murmeln dürften sich in jeder Kita oder Krippe finden lassen.

Diese Materialien benötigt ihr für Murmelbilder:

  • ein Schuhkarton, etwas größer als ein DIN A4 Blatt
  • Murmeln in unterschiedlicher Größe
  • Farben, z.B. Fingerfarben
  • ein Pinsel oder ausrangierter Löffel zum Auftragen der Farbe auf das Papier
  • Papier oder Tonpapier
  • Malkittel

 

Die Durchführung ist ganz einfach



Die Kinder legen in den Schuhkarton ein Blatt Papier oder Tonpapier. Anschließend treufeln sie Farbklekse auf dieses Papier. Es kann mit ein, zwei oder auch mehreren Farben gearbeitet werden. Nimmt man jedoch mehr als vier oder fünf Farben, so entsteht schnell ein brauner „Brei“.

Jetzt geht es auch schon los. Die Kinder lassen die Murmeln in den Kasten fallen und rollen diese nun durch die Farbkleckse hindurch hin und her. Am besten geht dies im Stehen. Je nach Geschmack können die Kinder noch weitere Farbklekse hinzufügen, bis ihnen ihr Kunstwerk gefällt.

Anschließend wird das Bild außerhalb des Kartons getrocknet und kann von allen bestaunt werden!

Die Farben müssen relativ flüssig sein, damit schöne Spuren entstehen. Gegebenenfalls können vorhandene Farben mit Wasser verdünnt werden. Vielleicht fangen die Kinder zunächst mal mit ein oder zwei Murmeln an und entscheiden dann, ob sie noch mehr Murmeln durch die Farben laufen lassen wollen. Wenn ihr unterschiedlich große Murmeln zur Verfügung stellt, bekommt ihr schmale und breite Spuren.

 

Grün – Gelb – Komposition…….

….. oder lieber einen Rot – Blau – Grün – Effekt?

Mit einem großen Karton oder Kasten und vielen Murmeln kann man auch ein „Gemeinschafts-murmelbild“ schaffen.

]]>
https://kitakram.de/mit-murmelbildern-farbe-in-den-winter-bringen/feed/ 0
Mia – ein wunderbares Bilderbuch https://kitakram.de/mia-ein-wunderbares-bilderbuch/ Wed, 05 May 2021 07:44:35 +0000 https://kitakram.de/?p=7206
Mia – meine ganz besondere Freundin

Dagmar Eiken-Lüchau

Neufeld Verlag

30 Seiten, 14,90 €

ISBN 9783862560790



Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren

Ich sage es gleich vorweg: dieses Bilderbuch ist einfach phantastisch, es veranschaulicht altersgerecht und sehr einfühlsam das Thema frühkindlicher Autismus. Die Geschichte wird aus der Perspektive von Lotte erzählt, die einen Kindergarten besucht. Sie erzählt von ihren Freundinnen und Freunden und eine davon ist Mia. Mia hat blonde Locken und tanzt gern. Ein ganz normales Mädchen, aber dabei besonders. Wenn Mia spricht, versteht Lotte sie nicht, manchmal fängt Mia laut an zu schreien oder durch die Gruppe zu rennen.

Lotte berichtet von ganz normalen Alltagssituationen aus der Kita, wie sie jeden Tag passieren. Berührend wird eine Situation am Frühstückstisch beschrieben: „Da nahm Mia plötzlich Sofias Hand und legte sie auf die Brotdose. Sie drückte Sofias Hand ganz fest darauf. Sofia und ich wussten sofort, was das heißen könnte: Sofia sollte Mia helfen, an ihr Brot zu kommen – sie sollte die Brotdose für Mia öffnen. Und sie schaffte es auch. Plopp – da war die Dose auf! Mia nahm ihr Brot und frühstückte genauso wie wir. Da habe ich gemerkt, dass Mia doch irgendwie mit uns reden kann. Toll, oder?“

Die Autorin des Buches hat die Geschichte von Lotte und Mia ursprünglich für die Kita ihrer Tochter geschrieben. Mia gibt es wirklich, sie ist die jüngste Tochter von Frau Eiken-Lüchau. Als Mia kurz vor dem Eintritt in den Kindergarten stand, suchte ihre Mutter nach einer Geschichte oder einem guten Bilderbuch, um den Kindern der Gruppe das Verhalten von Mia zu erklären und ihnen die Kontaktaufnahme zu Mia zu vereinfachen. Doch sie wurde nicht fündig, so schrieb sie kurzerhand selbst eine Geschichte. Und das ist ihr aus meiner Sicht hervorragend gelungen.

 

Warum braucht Mia nicht wie die anderen Kinder im Morgenkreis sitzen bleiben? Was macht der Erzieher Max, um die heftig schreiende Mia nach einem Streit um ein Spielzeug zu trösten? Wie kann eine Kontaktaufnahme erfolgen, wenn Mia scheinbar mit ihren Gedanken ganz weit weg ist? All diese Thematiken sind Bestandteil der Geschichte.

Einfach klicken um das Foto zu vergrößern.

Dieses Buch unterstützt Kinder darin, das Verhalten und die Gefühle von Kindern, die anders reagieren, als sie selbst, verständlich zu machen. In „Mia – meine ganz besondere Freundin“ geht es um frühkindlichen Autismus, aber das Wort Autismus kommt in der Geschichte nicht vor. Somit kann das Buch generell zum Thema Vielfalt vorgelesen werden.

Es geht um die Stärken eines jeden Kindes, um die kleinen, zwischenmenschlichen Momente, wie z.B. ein kleines, reagierendes Lächeln und um das Entdecken und Akzeptieren von Unterschiedlichkeiten. Dabei ist die Geschichte an keiner Stelle belehrend oder beängstigend, sondern für Kinder eine ganz normale Geschichte aus ihrer Erlebniswelt Kita und Kindergemeinschaft.

Im Anhang des Buches gibt es zweiseitige Beschreibung zu unterschiedlichen Formen von Autismus. Die Beschreibung wird euch helfen, Kindern Fragen zu Autismus zu beantworten. Älteren Kitakindern könnt ihr den Text auch gut vorlesen. Hier ein kleiner Auszug: „(…..) Das passiert den Autisten in solchen Momenten dann auch regelmäßig. Es wird ihnen alles zu viel und sie beginnen zum Beispiel zu schreien oder zu weinen. Sie laufen im Kreis, wiegen sich hin und her oder klatschen in die Hände. Weil das mit der vielen Wahrnehmung so anstrengend ist, geschieht es auch oft, dass Autisten abschalten und gar nicht mehr reagieren……“

Wie schön, dass es dieses Bilderbuch gibt. Wer es noch nicht hat, sollte es sich unbedingt anschaffen!

Rezension: Heike von kitakram.de

]]>
Tischsprüche für den Kindergarten https://kitakram.de/tischsprueche-fuer-den-kindergarten/ https://kitakram.de/tischsprueche-fuer-den-kindergarten/#respond Thu, 22 Apr 2021 06:25:07 +0000 http://kitakram.de/wordpress/tischsprueche-fuer-den-kindergarten/

Das gemeinsame Sprechen von Tischsprüchen ist in vielen Kitas ein festes Ritual und signalisiert: jetzt beginnen wir unsere Mahlzeit.

Tischsprüche fördern das Gemeinschaftsgefühl der Kinder!

Was ist zu beachten?

In vielen Kitas fassen sich die Kinder beim Sprechen des Tischspruches an – wenn überhaupt, muss dies natürlich auf freiwilliger Basis geschehen!
Immer der gleiche Tischspruch ist langweilig! Vielleicht schafft ihr euch einen kleinen Karteikasten oder eine kleine Schachtel mit gesammelten Tischsprüchen an. Jeden Tag kann sich dann ein Kind einen Spruch aussuchen.

Viele kleine Fische,
schwimmen heut zu Tische,
reichen sich die Flossen,
dann wird kurz beschlossen,
jetzt nicht mehr zu blubbern,
stattdessen was zu futtern,
drum rufen alle mit:
Guten Appetit!!
Ach, da kocht die Hasenmutter
auf dem Ofen Hasenfutter.
Rührt im Topfe 1, 2, 3
Grünkohl, Kraut, Kartoffelbrei.
Und zum Nachtisch 5, 6, 7
gibt es süße Zuckerrüben.
Guten Appetit!
Wir sind die kleinen Spatzen
und kommen aus (Berlin),
und wo es was zu Fressen gibt,
da fliegen wir jetzt hin.
Piep, piep, piep – guten Appetit!
Wir sitzen beisammen,
der Tisch ist gedeckt.
Wir wünschen einander,
dass es gut schmeckt:
Guten Appetit!
Rolle, rolle, rolle,
der Tisch, der ist so volle,
der Bauch, der ist so leer ,
und brummt wie ein Bär.
Tiger, Löwe, Katze –
reicht euch mal die Tatze.
Jeder isst soviel er kann,
nur nicht seinen Nebenmann.
Nur nicht seine Nebenfrau,
dafür sind wir viel zu schlau.
Guten Appetit

Tischspruchkarten für jeden einzelnen Spruch.
Lasst sie einfach von den Kindern illustrieren, so erleichtert ihr Ihnen das Wiedererkennen und Auswendig lernen von Sprüchen.

Tischspruchkarten halten länger und sehen auch schöner aus, wenn ihr sie laminiert oder in Folien aufbewahrt. Ihr könnt sie einfach im Essraum an die Wand hängen.

Noch nicht der richtige Spruch dabei? Dann werdet ihr bestimmt hier fündig: Noch mehr tolle Tischsprüche



Und diese englischen Tischsprüche haben wir aus einer bilingualen Kita mitgebracht:

(Melodie: Bruder Jakob)
Are you hungry?
Are you hungry?
Yes, I am,
Yes, I am,
I am very hungry,
I am very hungry,
Let’s have lunch,
Let’s have lunch!

Two little eyes – to look around.
Two little ears – to hear each sound.
One little nose – to smell what’s sweet.
One little mouth – that likes to eat.
Enjoy your lunch!.

]]>
https://kitakram.de/tischsprueche-fuer-den-kindergarten/feed/ 0
Spuk im Kindergarten https://kitakram.de/spuk-im-kindergarten/ Fri, 16 Oct 2020 08:56:52 +0000 https://kitakram.de/?p=8107

Elisabeth Schmitz als Kooperationspartnerin zu gewinnen, war wirklich ein großes Glück für mich. Hier stellt sie für Kitakram ein neues Fingerspiel zum Thema Gespenster/Geister zur Verfügung. Wenn ihr den Text in größerer Auflösung ansehen möchtet, einfach auf das Foto klicken.

]]>
Rot, gelb, grün, blau – Projektideen für die Kita https://kitakram.de/rot-gelb-gruen-und-blau-ein-farbprojekt-in-der-kita/ https://kitakram.de/rot-gelb-gruen-und-blau-ein-farbprojekt-in-der-kita/#respond Sat, 11 Jul 2020 19:34:22 +0000 http://kitakram.de/wordpress/rot-gelb-gruen-und-blau-ein-farbprojekt-in-der-kita/

Fotoquelle: Kleine Kita Sponholzstraße, Berlin

Altersstufe: Je nach Aktion 2 bis 6 Jahre

Welche Kompetenzen der Kinder werden gefördert und gestärkt?

  • Bewusstmachung eigener Lieblingsfarben, bestimmte Farben in Bezug zur eigenen Emotionalität setzen.
  • Kennenlernen unterschiedlichster Materialien und Techniken
  • Kennenlernen von Künstlern verschiedener Epochen (Stile der Malerei)
  • In der Diskussion mit Kindern und Erwachsenen lernen, dass es unterschiedliche „Geschmäcker“ gibt.
  • Eigene Meinungen gegenüber anderen selbstbewusst vertreten lernen.
  • Eigene Ausdrucksformen und Ausdrucksmöglichkeiten erfahren.



Wie immer ist es auch bei den folgenden Praxisideen wichtig, das Alter der von euch begleiteten Kinder im Blick zu haben. Nicht jede Aktion ist für jedes Kind geeignet und interessiert es auch nicht. Darüber hinaus gilt es, die Ideen der Kinder zu berücksichtigen. Also kann es sein, dass ihr mit einer der unten aufgelisteten Ideen beginnt und das Interesse der Kinder dann in eine ganz andere Richtung geht. So wird aus eurem Farbprojekt dann vielleicht schnell ein ganz anderes Projekt.

Mögliche Aktionen zum Projekt Farben

Einführung von Farbtagen oder auch Farbwochen
Beispiele für die Farbe Rot

  • Alle Kinder kommen mit roter Kleidung in den Kindergarten.
  • In der Kita haben die Kinder die Möglichkeit sich Kopfbedeckungen (Hüte, Stirnbänder, Schleifen), „Schmuck“ (Ketten, Armbänder, Broschen) oder Kleidungsstücke aus rotem Material zu basteln.
  • Ein Teil des Raumes oder ein ganzer Raum wird mit den Kindern rot geschmückt (später einen anderen Teil blau usw.)
  • Besuch eines seltenen Gastes (Erzieherin, Elternteil, Handpuppe oder Marionette) aus dem roten Farbenland. Dieser Gast erzählt den Kindern dann Geschichten und Informationen aus dem fernen roten Farbenland. Zum Beispiel, dass die Farbe rot sowohl die Farbe der Liebe als auch der Warnung ist (daher auch eine rote Ampel!). Und das Besondere an rot (auch blau und gelb) ist, dass man es nicht aus anderen Farben zusammen mischen kann, da es eine Grundfarbe ist. Somit sind immer alle ein bisschen neidisch auf das rote Land, denn wenn dieses keine rote Farbe an andere „abgibt“, können es sich andere nicht selbst herstellen. Es gibt nicht nur einen Rotton, sondern Abstufungen von Rottönen, die unterschiedliche Namen haben (z.B. Purpur). Je nach Alter der Kinder kann man dann klären, woher die Namen kommen. Hier könnt ihr bestimmt noch viele eigene Ideen einbringen……
  • Bekleben einer Wand oder eines Raumes mit weißem Papier/Tapetenrollen. Mit unterschiedlichen Materialien (Plakkafarben, Wasserfarben, Kreiden, Wachsmalstiften usw.) wird das Papier rot bemalt (später kommt blau, gelb etc. dazu, so dass ein farbenprächtiges Kunstwerk entsteht).
  • Auch das Frühstück und Mittagessen in der Kita darf an diesem Tag natürlich nur aus roten Lebensmitteln bestehen (Paprika, rote Beete, rote Nudeln, Tomatensoße, rote Grütze, roter Wackelpudding usw).
  • Im Gruppenraum wird eine „leerer Farbkreis“ aufgehängt, den man mit der Farbe rot beginnt (nach und nach kommen dann die anderen Grund- und Mischfarben dazu).

Weitere Ideen für Aktionen zum Thema Farben in der Kita

Die Kinder bemalen Steine oder Stöcke, die ihnen später in den Räumen oder im Garten als Spielmaterial zur Verfügung stehen.

Jedes Kind bemalt einen eigenen Glücks- oder Kraftstein in Lieblingsfarben.

„Farben in der Stadt“ – mit Fotoapparat ausgerüstet suchen die Kinder Farben im Stadtraum (z.B. Rot – Feuerwehrauto, Stoppschild, Ampel, Stauden und Blüten, Mülleimer, Spielgeräte usw.).

Ausstellung der von den Kindern gemalten Kunstwerke in Form einer Vernissage (wenn die Kinderkunstwerke auf Leinwand gezeichnet werden oder hinter Glasrahmen präsentiert werden erhalten die Kunstwerke einen passenden Rahmen!).

Je nach Zusammensetzung der beteiligten Kinder: benennen der Farben in den Sprachen der Kinder.

Heranführung der Kinder an ein Malprogramm am Computer.

Kinderinterviews in der Kindergruppe durchführen (evtl. mit Kamera oder Cassettenrekorder): Welche Farbe mag ich gern, welche überhaupt nicht? Wenn ich richtig wütend bin, welche Farbe passt dazu. In welchen Farben möchte ich malen, wenn ich schöne Musik höre? ……….

Mit den Kindern zusammen farbige Knete herstellen.

Färben von Stoffen mit natürlichen Färbemitteln.

Mischen von Farben mit Wasserfarben oder Krepppapier.

Künstler und Kunstwerke
Hier gibt es unzählige Möglichkeiten mit unterschiedlichem Schwerpunkt.
Beispiele:

Franz Marc zeichnete Tiere in den unterschiedlichsten (unrealistischen) Farben – durch die Betrachtung seiner Bilder können die Kinder ermutigt werden, mit Farben zu spielen und darin gestärkt werden, auch mal realitätsferne Bilder zu gestalten.
In dem Buch „Der Löwe im Atelier“ werden den Kindern Käfer, Nashorn, Affe oder Löwe in den Werken großer Künstler vorgestellt, z.B. von da Vinci, Marc oder Menzel. Mithilfe der Tiere können sich die Kinder den verschiedenen Epochen der Malerei nähern.
Beginn und Abschluss des Themas Kunst/Kunstwerke kann der Besuch eines Museums oder die Einladung/Einbeziehung eines ortsansässigen Künstlers sein.Bild:Franz Marc: Blaues Pferd I (1911)(Lizenz: GNU Free Documentation License)

Naturwissenschaft

– Entstehung und Aufbau des Regenbogens
-„Grün ist nicht gleich Grün“ – Sammeln von Blättern im Garten – wie viele verschiedene Grüntöne gibt es? Betrachten der Blätter unter einer Lupe.
-Wenn das Projekt im Spätsommer/Herbst stattfindet, kann man sich der Frage nähern, warum Blätter zu dieser Jahreszeit gelb/braun/rot werden. Warum färben sich Blätter im Herbst bunt?

Spiele
Kreisspiel Obstsalat mit Farben (Je ein Viertel der Kinder bekommt eine Farbe zugewiesen und auf Zuruf wechseln z.B. alle Roten mit den Blauen die Plätze. Wenn der Zuruf Farbensalat ertönt, müssen alle die Plätze wechseln.).
2. Ich sehe was, was du nicht siehst.

Bewegung
Tanzen und Bewegung mit bunten Bändern und Tüchern.

Fingerspiele
Das ist der Daumen, der sagt: „Ich bin weiß wie Schnee!“.
Das ist der Zeigefinger, der sagt: „Ich bin grün wie Klee!“.
Das ist der Mittelfinger, der sagt: „Ich kann blau wie der Himmel sein!“
Das ist der Ringfinger der sagt: „Ich bin gelb wie der Sonnenschein!“
Das ist der kleine Finger, der sagt: „Ich bin rot wie Mama’s Mund!“
Alle Finger sagen: „Wir sind kunterbunt!“ (Quelle: überliefert)

Bücher

„Das kleine Blau und das kleine Gelb“ von Leo Leonni.
„Die Königin der Farben“ von Jutta Bauer. (Sehr ausdrucksstarke Bilder von Königin Malwida und ihren Untertanen Blau, Rot und Gelb.)
„Weiß weiss Bescheid“ von Paul Köntopp (ein Farben-Entdecker-Buch).
„Hallo, roter Fuchs“ von Eric Carle.
„Die Farbe“ – Meyers kleine Kinderbibliothek Bd.4.
„Die wahre Geschichte von allen Farben“ von Eva Heller. (Schon für die Kleinen wird die Farbenlehre witzig und spannend erklärt)

Für kitakram: Heike

]]>
https://kitakram.de/rot-gelb-gruen-und-blau-ein-farbprojekt-in-der-kita/feed/ 0
TOR, TOR – Fingerspiel https://kitakram.de/8261-2/ Fri, 28 Jun 2019 18:37:01 +0000 https://kitakram.de/?p=8261

Sind eure Kitakinder immer wieder mal mit großer Begeisterung beim Thema Fußball, wie z.B. zu Zeiten einer EM oder WM? Zum Glück haben wir mit Frau Schmitz eine tolle Kooperationspartnerin, die aktuelle Themen der Kinder aufgreift und ruckzuck entstehen anregende und spaßige Reime, Mitmachgeschichten oder Fingerspiele. So findet ihr hier das kleine Finger- und Handgestenspiel „TOR, TOR“, passend zur EM 2021.

Ihr könnt das Fingerspiel einfach anklicken, dann erhaltet ihr den Text in größerer Auflösung, so lässt er sich besser ausdrucken.

Wenn ihr mehr gutes Praxismaterial zum Thema Sprachbegleitung und Sprachförderung sucht, dann schaut unbedingt auf der Internetseite von Frau Schmitz vorbei: Praxisseite: Sprachbildung-Förderung von Elisabeth Schmitz

Fingerspiel Tor, Tor für Kinder im Kitaalter
]]>
Fünf Schneeflocken – Mitmachgeschichte https://kitakram.de/fuenf-schneeflocken/ Wed, 30 Jan 2019 07:53:32 +0000 https://kitakram.de/?p=8172

Möchtet ihr diese schöne Mitmachgeschichte von Elisabeth Schmitz in einer größeren Version sehen oder ausdrucken? Dazu einfach auf das Foto klicken. Wenn ihr mehr Ideen von Frau Schmitz kennenlernen möchtet, stöbert einfach unter Praxismaterial im Bereich Sprache und Schrift. Es lohnt sich!

]]>
Ein Baby im Bauch https://kitakram.de/ein-baby-im-bauch/ Fri, 25 Jan 2019 11:50:49 +0000 https://kitakram.de/?p=7211
Ein Baby im Bauch

Neufeld Verlag

Text: Hom Schneider, Illustrationen: Peter Guckes

48 Seiten, 7,90 €

ISBN: 9783862560585



Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren

„Wenn in Mamas Bauch ein Kind heranwächst, ist von außen erst mal nichts zu sehen. Doch was da drinnen jetzt passiert, ist spannender als jeder Krimi:“, so beginnt dieses humorvoll illustrierte Bilderbuch zur Veranschaulichung einer Schwangerschaft. Kinder haben viele Fragen, wenn sie sehen, wie der Bauch ihrer Mutter immer größer wird oder wenn sie Kontakt zu schwangeren Frauen haben.

Wie groß ist das Baby am Anfang und am Ende der Schwangerschaft? Hört es mich? Diese und andere Fragen werden mit Hilfe dieses Bilderbuches beantwortet. Und ganz ehrlich, erfahren wir Erwachsenen vielleicht auch noch das ein oder andere Detail, was uns zuvor unbekannt war, denn das Buch basiert auf den neuesten, wissenschaftlichen Erkenntnissen. Zwei Beispiele: „Nach 28 Wochen sieht es, wenn die Sonne auf Mamas dicken Bauch scheint“ oder „Nach 32 Wochen rollt es sich zusammen, wenn draußen jemand schimpft.“

Für jede einzelne Schwangerschaftswoche gibt es eine Info in Form eines einzigen Satzes und einer Illustration. Kinder mögen die Zeichnungen sehr, z.B. die Seite auf dem das Baby in einem Matchbox-Auto sitzt, um zu veranschaulichen, wie groß ein Baby in der 6. Schwangerschaftswoche ist. Auch das mit einer Sonnenbrille gezeichnete Baby im Bauch der Mutter, das sichtlich die Sonnenstrahlen genießt, bringt Kinder oft zum Lachen oder zu der Äußerung „Das geht doch gar nicht.“

„Ein Baby im Bauch“ kann sowohl als Ganzes vorgelesen und angeschaut werden als auch als kleines Nachschlagewerk genutzt werden. Wie groß ist denn dein kleiner Bruder jetzt in Mamas Bauch? Sollen wir mal nachschauen?

Für Familien, die Nachwuchs erwarten oder Kitas und Tagesmütter/Tagesväter kann ich dieses kleine Büchlein empfehlen.

Rezension: Heike von kitakram.de

]]>
Ene, mene, muh und was fühlst du? https://kitakram.de/6457-2/ https://kitakram.de/6457-2/#respond Sat, 10 Nov 2018 18:19:20 +0000 https://kitakram.de/?p=6457

Für ein friedvolles und zufriedenes Miteinander ist der Erwerb von Ich- und Sozialkompetenzen von großer Bedeutung. Die eigenen Gefühle und Bedürfnisse wahrnehmen, ausdrücken und mit den Gefühlen und Bedürfnissen der anderen in Einklang zu bringen, damit kann nicht früh genug begonnen werden.

„Ich bin sauer, Timo hat mir mein Auto weggenommen! Hannah ist beleidigt. Sie möchte auch mitspielen. Ich freue mich, wir fahren an die Ostsee! Mathilda ist traurig, sie vermisst ihre Mama.“

Umso aufmerksamer wir gegenüber den Gefühlen der Kinder sind und sie ihnen feinfühlig spiegeln, desto leichter können sie diese Kompetenzen erwerben. Wir Pädagogen und Bezugspersonen spielen dabei eine wichtige Rolle.

Wohin mit meiner Wut?

In diesem Kontext lohnt es sich, mit den Kindern gemeinsam nachzudenken, wann und wo sie Wut spüren, also z. B. hat man „Wut im Bauch“, wenn man sich gestritten hat. Im zweiten Schritt wird gemeinsam nach Lösungen gesucht, also wie man mit der Wut umgehen kann, wie zu trampeln und zu stampfen, in ein Kissen zu schreien oder darauf zu boxen. Des Weiteren geht es darum, trotz des Gefühls des Ärgers untereinander, ins Gespräch zu kommen, die eigenen und die der Anderen zu identifizieren lernen und gemeinsam Lösungen zu finden. Dafür kann man auch gut Handpuppen einsetzen, die von ihrem Konflikt erzählen und die Kinder um Hilfe bitten.

 

Gefühlswürfel im Morgenkreis


In einer Kita haben die Erzieher einen Gefühlswürfel für ihren Morgenkreis kreiert. Davor hatten die Kinder die Gesichtsausdrücke gemalt wie, wütend, traurig, glücklich, ängstlich, überrascht und zufrieden, sein. Der Gefühlswürfel kann im Morgenkreis mit der Fragestellung: „Wie geht es Dir? Wie fühlst Du Dich?“ verwendet werden. Die Kinder suchen sich dann „ihr“ Gefühl und zeigen es den anderen Kindern, wenn sie mögen.

 

Gefühle würfeln

Eine weitere Spielvariante ist, dass die Kinder der Reihe nach den Gefühlswürfel würfeln. Der jeweilige Gesichtsausdruck wird von den Kindern pantomimisch und mimisch nachgeahmt und dargestellt. Das bereitet den Kindern oft große Freude.

Im Gesprächs- und Morgenkreis oder auch in anderen Alltagssituationen, wie zum Beispiel nach Streitsituationen, kann der Würfel die Kinder wirklich gut darin unterstützen, die eigenen Gefühle und die Gefühle von anderen Kindern wahrzunehmen und einzuordnen.

Folgende Materialien benötigt ihr für den Würfel:

  • Einen fertigen Würfel, z. B. aus Schaumstoff (findet man auch gut im Internet), der Außen beklebt werden kann oder ihr bastelt gemeinsam mit den Kindern selbst einen Würfel (siehe Foto)
  • Kleber, Schere, Lineal
  • Bilder von Gefühlsausdrücken

Ein Beitrag von Carina Schmidt-Krug, Erzieherin, Dozentin und derzeit pädagogische Fachberaterin für Kindertagesstätten

Quellen: Braun, Heike (1998): Kleine Kinder, große Gefühle. Kinder entdecken spielerisch ihre Emotionen. Herder Verlag.

]]>
https://kitakram.de/6457-2/feed/ 0
Detektive auf Entdeckungstour https://kitakram.de/detektive-auf-entdeckungstour/ https://kitakram.de/detektive-auf-entdeckungstour/#respond Sat, 03 Nov 2018 07:51:33 +0000 https://kitakram.de/?p=6383

Es ist beeindruckend, wie schnell Kinder Zahlen, Schrift und Piktogramme entdecken, wenn sie erstmal „Feuer“ gefangen haben.

Anregungen für erste Erfahrungen mit Literacy

Auf Kitakram gibt es schon einige Anregungen zu Literacy, auch Literalität oder erste Erfahrung mit Bild- und Schriftsprache genannt, und ihre Bedeutung. Dieses Mal soll es darum gehen, Kinder im Alltag für Sprache, Schrift und Zahlen zu sensibilisieren. Sie neugierig zu machen, gemeinsam mit ihnen auf die Suche zu gehen und miteinander zu philosophieren. 

Wir haben dafür früher unsere Ausflüge in den Kiez genutzt, bei denen wir als Gruppe losgingen um Buchstaben, Zahlen, Piktogramme und Logos zu suchen. Für die Suche mussten wir die Kinder nicht begeistern. Sie waren von Anfang an bei der Sache, da sie so schnell Erfolge hatten. Überall fanden sie Zahlen, Buchstaben oder Piktogramme. Einen Namen haben sich die Kinder für diese Touren auch selbst ausgedacht: Detektivspiel. 

 Materialien, die wir bei der Suche immer dabei hatten:

  • Block
  • Filzstifte
  • Fotoapparat

Bei unseren Entdeckertouren wurde z.B. das „U“ für U-Bahn entdeckt, genauso wie Logos von Supermärkten, Schilder mit Geschwindigkeitsbegrenzungen, Straßenschilder mit Namen berühmter Persönlichkeiten, Zahlen an den Hauseingängen, auf den U-Bahnplänen und an den Bussen, Blindenschrift am Aufzug und vieles, vieles mehr. Einige Kinder zeichneten ihre Entdeckungen ab oder fotografierten sie. Zurück in der Kita, wurde das ganze Material gemeinsam gesichtet und eifrig diskutiert.



Wer hat die höchste Zahl fotografiert?

Was sind das für komische Punkte auf dem Schild am Aufzug?

Ein A und E kann ich längst schreiben, die sind doch in meinem Namen.

Fotos und Zeichnungen, die den Kindern wichtig waren oder ihnen einfach nur gut gefielen, haben wir für die Eltern ausgehängt und später im Portfolio der Kinder abgeheftet. 

Wenn wir Erwachsenen uns auf diesen Entdeckungstouren bewusst zurückhalten, genau hinhören und nicht immer sofort Antwort geben, können wir mit Kindern dabei wunderbar über Gott und die Welt nachdenken und philosophieren:

Was sind das für Punkte und wie liest man die?

Warum sind Hausnummern immer so weit oben, das ist für Kinder doof.   

Wenn ich groß bin, soll mein Name auch auf dem Straßenschild stehen. Dann wohnen die Leute in der Janstrasse.

Aus diesen Fragen und Überlegungen können sich dann im Verlauf weiterführende Projekte ergeben.

 

Mit viel Spaß und Ehrgeiz lernen Kinder durch diese Spaziergänge oder Entdeckungstouren die „Erwachsenenwelt mit ihren Zeichen, Zahlen und Piktogrammen“ bewusst wahrzunehmen und zu deuten, um sich immer besser darin zurecht zu finden. 

Ein Beitrag von Carina Schmidt-Krug 

]]>
https://kitakram.de/detektive-auf-entdeckungstour/feed/ 0