• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
Herbst- WinterNatur

Warum färben sich Blätter bunt?

#Tags
ExperimenteForschenGartenNaturStaunen

Erklaerung Photosynthese - Warum färben sich Blätter bunt?Irgendwann im Herbst stellen sich viele der älteren Kinder die Fragen: Warum werden die Blätter am Baum im Herbst bunt?
Und warum fallen sie ab?

Wir möchten euch mit diesem Artikel helfen, diese Prozesse kindgerecht und anschaulich zu erklären.
Stichworte sind dabei unter anderem: Chlorophyll, Photosynthese, Nährstoffe, Wasserspeicherung, Farbstoff und Sonnenlicht.

 

 



 

Warum brauchen wir grüne Blätter an den Bäumen?
Grüne Pflanzen und damit auch Laubbäume mit grünen Blättern sind für Menschen und Tiere lebenswichtig, da sie Sauerstoff produzieren. Sauerstoff benötigen alle Lebewesen zum Atmen.

Die Photosynthese
Mit Hilfe des Sonnenlichts können grüne Blätter Nährstoffe für den Baum herstellen. Diesen Vorgang nennt man Photosynthese. Für die Photosynthese benötigen die Blätter einen grünen Farbstoff, der als Chlorophyll bezeichnet wird. Ohne diesen Farbstoff würde die Photosynthese nicht funktionieren.
Bei dem Vorgang der Photosynthese entstehen nicht nur Nährstoffe für die Bäume sondern auch Sauerstoff für Menschen und Tiere.

Was passiert in den Blättern im Herbst?
Im Herbst hat die Sonne weniger Kraft und scheint auch weniger Stunden als im Sommer. Dadurch wird der grüne Farbstoff in den Blättern nach und nach abgebaut. Jetzt kann man in den Blättern auch andere Farbstoffe erkennen, die gelb oder rot sind.
Karotin färbt Blätter gelb oder orange und Anthocyan macht Blätter rot. Diese Farbstoffe sind immer in den Blättern, werden aber im Sommer von dem grünen Farbstoff überdeckt, so dass sie nicht zu sehen sind.
Die Nährstoffe, die sich noch in den Blättern befinden, werden im Herbst in den Baumstamm geleitet. Diese Nährstoffe benötigt der Baum im Frühjahr zur Bildung von Knospen.

Und warum wirft der Baum im Herbst die Blätter ab?
Wenn kein Chlorophyll mehr in den Blättern ist, bildet sich zwischen den Ästen und den Blättern eine Korkschicht. Damit ist das Blatt von jeglicher Versorgung durch den Baum abgeschnitten.
Das Blatt „verhungert“ quasi und fällt herunter.

Photosynthesversuch - Warum färben sich Blätter bunt?

Versuch zur Bedeutung des Sonnenlichts
Um den Kindern zu zeigen, dass die Abnahme des Sonnenlichts für die Färbung der Blätter verantwortlich ist, könnt ihr ein grünes Blatt einer Zimmerpflanze mit blickdichter Pappe abkleben. Wichtig ist, dass das Blatt wirklich kein Licht mehr erhält.
Jetzt müsst ihr ca. 6-8 Tage warten. Dann ist das Blatt nicht mehr grün und stirbt ab!

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Pustend den Herbst begrüßen
1

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Der Zungenhase
2

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
3

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Herbst- Winter

///////////////
Sprachförderung im Herbst
Herbst- WinterSpracheWissenswertes

Sprachförderung im Herbst

Die Themen Herbst, Blätterfall, Igel, Vogelscheuche und vieles mehr findet ihr in herbstlichen Gedichten und…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Warum färben sich Blätter bunt?
Herbst- WinterNatur

Warum färben sich Blätter bunt?

Warum werden Blätter im Herbst rot, gelb oder braun? Es gibt Kinder, die dieses Phänomen…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Gespenster und Geister in der Kita
Feste / FeiernHerbst- Winter

Gespenster und Geister in der Kita

Nicht nur zu Halloween begeistern sich Kinder für das Thema Geister und Gespenster, sei es…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Künstlerisches im Herbst
1-3 JahreHerbst- WinterKreativität

Künstlerisches im Herbst

Mit Salzteig und Naturmaterialien kleine Kunstwerke herstellen. Das können auch schon die jüngeren Kinder!

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Eisige Kälte kreativ nutzen
Herbst- WinterKreativitätNatur

Eisige Kälte kreativ nutzen

Für die nächsten eisigen Zeiten: Gefrorene Seifenblasen, eisige Kuchen im Baum oder bunte Ballone aus…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Sprachförderung im Winter – Fingerspiele und Gedichte
SpracheElterntippsHerbst- Winter

Sprachförderung im Winter – Fingerspiele und Gedichte

Zahlreiche Gedichte, Fingerspiele und Reime zum Thema Winter, Kälte, Schneemann, Rodeln und Schnee findet ihr…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
© KitaKram.de

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Pustend den Herbst begrüßen
1

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Der Zungenhase
2

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
3

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg