In jeder Kita oder Krippe finden wir gute Ideen, die für die Teams anderer Häuser sehr hilfreich sein können. Dieses Mal haben wir eine Schaukel aus einer Turnmatte, eine gestaltete Wartestation im Bad und andere, interessante Sachen entdeckt.
Fingerspiele kann man nicht genug in Petto haben, denn sie sind bei Kindern sehr beliebt. Besonders in Wartesituationen vor dem Essen oder in der Garderobe kann man sie wunderbar einsetzen.
Nicht nur zu Halloween begeistern sich Kinder für das Thema Geister und Gespenster, sei es in Form von Reimen oder durch Basteln eigener schwebender Gestalten.
Sammeln, Ordnen, nach Größe sortieren – viele Kinder beschäftigen sich gern und ausdauernd mit Naturmaterialien. Wohin aber mit diesen Materialien im Kinderladen, in der Kita oder im U3-Bereich?
Das herbstliche „Hörspiel“ übt zwei wichtige Teilfunktionen der phonologischen Bewusstheit : die auditive Aufmerksamkeit und das Richtungshören. Mit wenig Materialien könnt ihr diese Idee schnell umsetzen.
Wenn Kinder neu in eine Kita oder Tagespflegeeinrichtung kommen, erleichtern Kennenlernspiele das Hineinkommen in die Kindergruppe. Es ist gut, immer ein paar dieser Spiele parat zu haben.
Mit einer neuen Mitmachmachgeschichte von Elisabeth Schmitz sind nicht nur die Finger und Hände der Kinder im Einsatz, sondern auch Nase, Mund und Lippen! Mit viel Spaß habe ich es mit Kindern in einer Kita ausprobiert. Probiert selbst.
Spielerische Sprachbildung im Alltag kann so einfach und vergnüglich sein. Dieses Buch bietet wirklich zahlreiche Mitmachideen in Form von Mitmachreimen, Mitmachgeschichten oder Aktionstabletts.