• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
ReimSprache

Coole Spiele Mundmotorik

#Tags
MorgenkreisMundmotorikSpielSprache fördern

Zunge rausstrecken erlaubt!!

Spielerische Übungen zur Förderung der Mundmotorik helfen Kindern ihren Mundraum besser kennen zu lernen und wahrzunehmen.
Sie führen zu einer Verbesserung der Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit und Geschicklichkeit von Lippen und Zunge. Um Laute richtig bilden zu können, ist eine gewisse Geschicklichkeit im Gebrauch der Sprechwerkzeuge notwendig. Somit sind Spiele, Geschichten und Übungen rund um den Mundraum ein wichtiger Beitrag zur Sprachförderung.

Die folgenden Spiele und Geschichten haben wir in einer Kita (Schwerpunkt Sprache) gesammelt. Zu der Zungengeschichte oder den Reimen konnten wir keine Urheber ermitteln. Sollte sich jemand in seinem Urheberrecht verletzt fühlen, so freuen wir uns über eine Nachricht. Wir werden dann umgehend reagieren.

Pusten

– Luftschlangen rauspusten
– Seifenblasen pusten
– eine Wattekugel von Hand zu Hand pusten
– Papier mit dem Strohhalm ansaugen
– Mit einem Strohhalm Luft in ein mit Wasser gefülltes Glas pusten
– in ein Glas mit Seifenlösung pusten und einen möglichst hohen Schaumberg erzeugen
– die Kinder sitzen um einen Tisch herum und pusten sich einen Wattebausch zu
– Papiertüten aufblasen und evt. mit einem Knall zerplatzen lassen
– mit einem Strohhalm einen Farbklecks über ein Blatt Papier pusten
– Federn in die Luft werfen und durch Pusten möglichst lange in der Luft halten
– Kerzen auspusten

Lippenbeweglichkeit

– Schmatzen
– Gummibärchen oder Bonbons mit den Lippen aufnehmen
– Lippen anmalen und auf einem Blatt Papier Abdrücke machen
– Dinge mit den Lippen festhalten und dabei durch den Raum gehen
– Wangen und Mundwinkel einsaugen

Zungenbeweglichkeit

– wer schafft es mit der Zunge die Nase zu berühren?
– die Zunge weit rausstrecken und nach rechts, links, oben und unten bewegen
– mit der Zunge eine dicke Backe machen, abwechselnd rechts und links
– die Ober- und Unterlippe von einem zum anderen Mundwinkel ablecken
– mit der Zunge Streusel, Cornflakes oder Rosinen aufsammeln,
– schnalzen
– mit der Zunge „Zähne putzen“

Eine Zungengeschichte

Frau Zunge auf dem Weg in die Schule
Es ist ganz früh am Morgen. Frau Zunge liegt noch im Bett. Die Tür ihres Schlafzimmers ist ganz fest geschlossen (Lippen fest zusammenpressen). Da klingelt ein Wecker auf ihrem Nachttisch (rrrrrrr). Ganz schnell springt Frau Zunge aus dem Bett und schaut aus dem Fenster hinaus (Zunge rausstrecken). Sie schaut nach rechts und links und auch hinauf zum Himmel (Zunge Richtung Nase führen). Plötzlich kommt Wind auf und bläst Frau Zunge kräftig ins Gesicht (feste blasen). Nun muss sich Frau Zunge aber beeilen. Schnell geht sie in´s Bad (schmatzen oder schnalzen) und wäscht sich gründlich (ablecken beider Lippen). Danach putzt sie sich die Zähne (obere und untere Zahnleiste von innen und außen ablecken) und spült danach ihren Mund aus (gurgeln). Anschließend geht sie frühstücken (schmatzen oder schnalzen). Sie isst ein Müsli mit harten Nüssen (schmatzen und schlucken) und trinkt dazu einen Tee (schlürfen). Dann guckt sie auf die Uhr oben an der Wand (Zunge rausstrecken und nach oben führen). Oh je, es ist ja schon ganz spät! Jetzt muss sie sich aber wirklich beeilen. Schnell wie der Blitz rennt Frau Zunge zur Schule (Zunge rein- und rausstrecken) und kommt völlig aus der Puste in der Schule an (nach Luft schnappen). Doch außer ihr ist niemand da! Warum nicht? Es ist Sonntag und alle haben frei. Frau Zunge seufzt und geht langsam zurück (schnalzen). Zu Hause angekommen geht sie sofort wieder in´s Schlafzimmer, schließt die Tür (Mund schließen) und schläft sofort ein (Schnarchgeräusch)…..

Reime

Fünf Gespenster(chen) hocken vor dem Fenster(chen).
Das 1. schreit: Haaaa!
Das 2. heult: Hoooo!
Das 3. brummt: Huuuu!
Das 4. lacht: Hiiiiiiiii!
Das 5. schwebt zu dir herein und flüstert: „Woll’n wir Freunde sein?“
(Mit dem Daumen beginnend, beim Sprechen jeweils einen anderen Finger zeigen)

 

Lippen lecken – Zunge rausstrecken,
Kussmund machen – ganz breit lachen,
mit der Zunge an die Nase tippen,
so – und nun versteck’ die Lippen,
Lippen aufeinander legen,
und nun ganz leise – nicht bewegen!

Sonstiges

Bilderbuch „Warum gähnt das Nilpferd“, von Ewa Morkowska
Kleines Haba-Spiel: Pustekuchen
Grimassen schneiden vor einem Spiegel

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email

Vorheriger Post

Buchtipp: Schaukel Das Schaf

Nächster Post

Mitmachreim mit Elefant

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken – mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Der Zungenhase
1

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
2

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
3

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Praxismaterial – Spielmaterialien und Spiele
4

Praxismaterial – Spielmaterialien und Spiele

11 Mai, 2014
5 kreative Alltagsideen aus der Krippe
5

5 kreative Alltagsideen aus der Krippe

13 Jan, 2016

kitakram.de für die Ohren

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kinderkonferenz Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Religion Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Reim

///////////////
Coole Spiele Mundmotorik
ReimSprache

Coole Spiele Mundmotorik

Mit viel Spaß und Geschick die Mundmotorik der Kinder fördern und stärken. Die Geschichte der…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Der Spuk beginnt um Mitternacht
Elisabeth SchmitzReimSprache

Der Spuk beginnt um Mitternacht

Spielerische Sprachbildung im Alltag kann so einfach und vergnüglich sein. Dieses Buch bietet wirklich zahlreiche…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Ein tolles Gedicht zu unseren Sinnen
3-6 JahreReimSprache

Ein tolles Gedicht zu unseren Sinnen

..... Will mit meiner Zunge schmecken, Nachbars Äpfel, Birnen, Pflaumen und den ungewaschnen Daumen........ Helme…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Fingerspiele
ReimSchatzkiste

Fingerspiele

Fingerspiele kann man nicht genug in Petto haben, denn sie sind bei Kindern sehr beliebt.…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Mit Reimen die Beweglichkeit der Zunge fördern
Elisabeth SchmitzReimSprache

Mit Reimen die Beweglichkeit der Zunge fördern

Frösche haben dicke Wangen, können mit der Zunge fliegen fangen..... Hier könnt ihr den schönen…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Frühling im Kindergarten
Frühling/SommerReim

Frühling im Kindergarten

Pflanzen und Insekten rücken wieder in den Focus der Kinder. Wo findet man Insekten und…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
Folge uns
© KitaKram.de

Gefühle entdecken – mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Der Zungenhase
1

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
2

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
3

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Praxismaterial – Spielmaterialien und Spiele
4

Praxismaterial – Spielmaterialien und Spiele

11 Mai, 2014
5 kreative Alltagsideen aus der Krippe
5

5 kreative Alltagsideen aus der Krippe

13 Jan, 2016

kitakram.de für die Ohren

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kinderkonferenz Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Religion Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg
Diese Webseite benutzt Cookies, um einige Funktionen anzubieten, pseudonyme Nutzungsstatistiken zu erstellen und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen (auch zu einem Opt-out) finden Sie unter „Mehr“.OkMehr