• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
KitaKram.de
Wenn ich Kitakönigin wäre, würde ich ……
PartizipationResilienzTop

Wenn ich Kitakönigin wäre, würde ich ……

Heike Westermann 26 Juni 2025 0 comment
Weiterlesen
Sprachbad – Kinderteestunde
SchatzkisteSpracheTop

Sprachbad – Kinderteestunde

Heike Westermann 13 Mai 2025 0 comment
Weiterlesen
Vielfalt in der Kita: Ich, Du, Wir
ResilienzTopVielfalt

Vielfalt in der Kita: Ich, Du, Wir

Heike Westermann 12 Juli 2020 0 comment
Weiterlesen
Habt ihr schon ein Gute-Laune-Glas?
ResilienzSchatzkisteTeamTop

Habt ihr schon ein Gute-Laune-Glas?

Heike Westermann 10 Mai 2020 0 comment
Weiterlesen
Familienvielfalt: Kinder und Eltern beschreiben sich gegenseitig
DokumentierenTopVielfalt

Familienvielfalt: Kinder und Eltern beschreiben sich gegenseitig

Heike Westermann 24 Juni 2012 0 comment
Weiterlesen
3-6 JahreLesempfehlungResilienz

„Wenn meine Haare sprechen könnten“

28 Juni 2025 0 comment

Dieses Buch ist wirklich grossartig und stärkt Kinder darin, Nein zu sagen.

Weiterlesen
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Mädchen mit Krone äußert ihre Beschwerde
PartizipationResilienzTop

Wenn ich Kitakönigin wäre, würde ich ……

26 Juni 2025 0 comment

Die Beteiligung von Kindern ist ein Kinderrecht. Dies umfasst u.a., den Kindern Beschwerdemöglichkeiten in der Kita zu verschaffen. Mit der spielerischen Methode WENN ICH KÖNIG ODER KÖNIGIN WÄRE...lernen Kinder, sich...

Weiterlesen
SchatzkisteSpracheTop

Sprachbad – Kinderteestunde

13 Mai 2025 0 comment

Teatime in der Kita - warum die Kinder in einer Berliner Kita dieses Angebot so gern mögen und wie es einfach und schnell umgesetzt werden kann.

Weiterlesen
Die JüngstenSprache

Mit Pusteblumen Sprache fördern

11 Mai 2025 0 comment

Warum Pusteblumen entscheidend zur Sprachförderung beitragen können wird euch hier von Elisabeth Schmitz erklärt. Und einen passenden Reim zu Pusteblumen findet ihr auch noch hier.

Weiterlesen
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
ResilienzVielfalt

Das bin ich! – Ideen zum Kennenlernen eigener Gefühle

7 Mai 2025 0 comment

Durch Spiele, Gedichte und andere Angebote lernen die Jungen und Mädchen mit Gefühlen wie Angst, Wut, Trauer oder Freude umzugehen. Gleichzeitig besteht das Ziel darin, die Kinder in ihrem Selbstwertgefühl zu stärken. Wer sich selbst mag, fühlt sich sich sicher, kann positiv auf andere Kinder zugehen und somit Freundschaften schließen.

Weiterlesen
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Eins ist falsch - Titel einer Teammethode
FortbildungsmethodenTeam

Tolle Team-Methode

9 Feb. 2025 0 comment

Echt? Das gibt´s doch nicht. Auch wenn sich ein Team schon sehr lang und gut kennt, mit dieser kurzweiligen Team-Methode erfahren die Beteiligten garantiert Neues voneinander.

Weiterlesen
Feuerstelle-Kita.jpg
RitualeSchatzkiste

Ein Lagerfeuer in der Kita

6 Feb. 2025 0 comment

Ein Lagerfeuer in der Kita - das ist wirklich etwas besonderes und zaubert sofort eine geheimnisvolle Stimmung hervor. Nun kann am Feuer diskutiert und gesprochen oder miteinander gefeiert werden. Da...

Weiterlesen
Alltag

Spiele zur Sinnesschulung

5 Feb. 2025 0 comment

Wem gehören diese Hände, wer hat sich unter der Decke versteckt und aus welcher Ecke kommt das tickende Geräusch? Diese Spiele könnt ihr gut im Morgenkreis mit den Kindern spielen.

Weiterlesen
BewegungSprache

Bewegte Sprachförderung mit dem Becherspiel

11 Okt. 2024 0 comment

Rot und Grün und Gelb und Blau - wer hat den gleichen Becher, schau! Ein kurzweiliges Spiel mit hohem Spaßfaktor.

Weiterlesen
AlltagSchatzkiste

Tipp für die Kindergarderobe

8 Okt. 2024 1 comment

Mit einer schnell gemachten Fotoreihe helft ihr Kindern, dass sie sich ihre Herbst- oder Winterkleidung viel selbständiger anziehen können. Das macht die Kinder stolz und entlastet euch Fachkräfte.

Weiterlesen
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Die JüngstenPädagogik

Willkommensbriefe formulieren

11 Sep. 2024 0 comment

Willkommensbriefe zur Eingewöhnung neuer Kinder schaffen Transparenz für den Ablauf und geben Familien Sicherheit. Vielleicht helfen euch diese Beispiele....

Weiterlesen
Gedichte im Kindergarten
3-6 JahreSprache

Mal ein klassisches Gedicht?

6 Sep. 2024 0 comment

Herr Löffel und Frau Gabel, die zankten sich einmal. Der Löffel sprach zur Gabel: Frau Gabel, halt den Schnabel, du bist ja bloß aus Stahl!

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 21
  • Weiter

Beliebter Beitrag

Coole Spiele Mundmotorik
1

Coole Spiele Mundmotorik

3 Mai, 2021
324270 0
Und wer bist du?
2

Und wer bist du?

15 Juli, 2024
147612 0
5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
3

5 Schritte für einen gelingenden Elternabend

11 Aug., 2018
114052 0
Tischsprüche für den Kindergarten
4

Tischsprüche für den Kindergarten

22 Apr., 2021
581498 0
Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
5

Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

20 Apr., 2008
270547 0

Schlagwörter

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Gefühle entdecken – mit dem Grüffelo

Favoriten

  • Und wer bist du?
  • Sprachförderung am Wickeltisch
  • Coole Spiele Mundmotorik
  • Warum Knete in keiner Einrichtung fehlen sollte
  • Das bin ich! - Ideen zum Kennenlernen eigener Gefühle
  • Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
  • 5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
  • Tischsprüche für den Kindergarten
  • Der verkehrte Tag in der Kita
  • Freie Auswahl im Erfinderraum

Kategorien

1-3 Jahre 3-6 Jahre Advertorial (Werbung) Alltag Bewegung Die Jüngsten Dokumentieren Elisabeth Schmitz Elterntipps Feste / Feiern Fortbildung Fortbildungsmethoden Frühling/Sommer Gesundheit Herbst- Winter Kreativität Lesempfehlung Literacy Materialien Mathematik Musik Natur Naturwissenschaft und Technik Partizipation Praxismaterial Übersichtsseite Pädagogik Reim Resilienz Rituale Schatzkiste Spielzeugfreier Kindergarten Sprache Team Tipps Raumgestaltung Top Vielfalt Wissenswertes Zahlen und Formen
Banner
    © KitaKram.de

    Beliebter Beitrag

    Coole Spiele Mundmotorik
    1

    Coole Spiele Mundmotorik

    3 Mai, 2021
    324270 0
    Und wer bist du?
    2

    Und wer bist du?

    15 Juli, 2024
    147612 0
    5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
    3

    5 Schritte für einen gelingenden Elternabend

    11 Aug., 2018
    114052 0
    Tischsprüche für den Kindergarten
    4

    Tischsprüche für den Kindergarten

    22 Apr., 2021
    581498 0
    Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
    5

    Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

    20 Apr., 2008
    270547 0

    Schlagwörter

    Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

    Gefühle entdecken – mit dem Grüffelo

    Favoriten

    • Und wer bist du?
    • Sprachförderung am Wickeltisch
    • Coole Spiele Mundmotorik
    • Warum Knete in keiner Einrichtung fehlen sollte
    • Das bin ich! - Ideen zum Kennenlernen eigener Gefühle
    • Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
    • 5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
    • Tischsprüche für den Kindergarten
    • Der verkehrte Tag in der Kita
    • Freie Auswahl im Erfinderraum

    Kategorien

    1-3 Jahre 3-6 Jahre Advertorial (Werbung) Alltag Bewegung Die Jüngsten Dokumentieren Elisabeth Schmitz Elterntipps Feste / Feiern Fortbildung Fortbildungsmethoden Frühling/Sommer Gesundheit Herbst- Winter Kreativität Lesempfehlung Literacy Materialien Mathematik Musik Natur Naturwissenschaft und Technik Partizipation Praxismaterial Übersichtsseite Pädagogik Reim Resilienz Rituale Schatzkiste Spielzeugfreier Kindergarten Sprache Team Tipps Raumgestaltung Top Vielfalt Wissenswertes Zahlen und Formen