Der Übergang von der Kita in die Schule ist ein großer Schritt für die Kinder. Hier einige Tipps für die Einschulung und den Schulanfang:
Der Übergang von der Kita in die Schule ist ein großer Schritt für die Kinder. Hier einige Tipps für die Einschulung und den Schulanfang:
Die Beteiligung von Kindern ist ein Kinderrecht. Dies umfasst u.a., den Kindern Beschwerdemöglichkeiten in der Kita zu verschaffen. Mit der spielerischen Methode WENN ICH KÖNIG ODER KÖNIGIN WÄRE...lernen Kinder, sich...
Trinken Bäume? Und warum brechen manche Äste schnell und andere fast gar nicht. Diese Fragen könnte ihr zusammen mit den Kindern erforschen.
Eine Spielzeugfreie Zeit gut vorbereiten- an was ihr unbedingt denken solltet, bevor es losgeht und wie ihr alle Beteiligten gut in´s Boot bekommt.
Pflanzen und Insekten rücken wieder in den Focus der Kinder. Wo findet man Insekten und wie kann man sie in Ruhe beobachten?
In manchen Häusern gibt es eine jährliche Bestandsaufnahme zur Zusammenarbeit im Team. Erfolge werden gefeiert und Hindernisse thematisiert.
Ideen zur Aufbewahrung von Zeichenmaterial - kinderleicht umzusetzen.
Benötigt ihr neue, peppige Ideen für die Gestaltung eines Elternabends? Sonja und ich waren ganz kreativ - schaut selbst in unsere 40 Methodenkarten für erfolgreiche Elternabende!
Für die nächsten eisigen Zeiten: Gefrorene Seifenblasen, eisige Kuchen im Baum oder bunte Ballone aus Eis - hier findet ihr kreative Ideen für kalte Tage.
Egal ob im Sommer oder auch zu einer tristen Jahreszeit, Seifenblasen lassen sie sich bei fast jedem Wetter in den Wind pusten. Am besten funktionieren Seifenblasen wohl, wenn es draußen etwas feucht ist, aber nicht zu stark regnet.
Wir wünschen uns gegenseitig häufig viel Glück. Doch wie fühlt sich Glück an? Was können wir tun, um glücklich zu werden? Ist das bei allen gleich? Ideen zum Thema Gefühle.
Für eindrucksvolle Murmelbilder benötigt man nur drei Materialien: einen Karton, Farbe und Murmeln. Und schon kann es losgehen.