• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesen
  • Postkarten
  • Fobi / Beratung
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesen
  • Inhousefortbildung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
1-3 Jahre3-6 JahreSprache

Tischsprüche für den Kindergarten

#Tags
AlltagKindergruppeReimRitualSpaßSprache fördern

Das gemeinsame Sprechen von Tischsprüchen ist in vielen Kitas ein festes Ritual und signalisiert: jetzt beginnen wir unsere Mahlzeit.

Tischsprüche fördern das Gemeinschaftsgefühl der Kinder!

Was ist zu beachten?

In vielen Kitas fassen sich die Kinder beim Sprechen des Tischspruches an – wenn überhaupt, muss dies natürlich auf freiwilliger Basis geschehen!
Immer der gleiche Tischspruch ist langweilig! Vielleicht schafft ihr euch einen kleinen Karteikasten oder eine kleine Schachtel mit gesammelten Tischsprüchen an. Jeden Tag kann sich dann ein Kind einen Spruch aussuchen.

Viele kleine Fische,
schwimmen heut zu Tische,
reichen sich die Flossen,
dann wird kurz beschlossen,
jetzt nicht mehr zu blubbern,
stattdessen was zu futtern,
drum rufen alle mit:
Guten Appetit!!
Ach, da kocht die Hasenmutter
auf dem Ofen Hasenfutter.
Rührt im Topfe 1, 2, 3
Grünkohl, Kraut, Kartoffelbrei.
Und zum Nachtisch 5, 6, 7
gibt es süße Zuckerrüben.
Guten Appetit!
Wir sind die kleinen Spatzen
und kommen aus (Berlin),
und wo es was zu Fressen gibt,
da fliegen wir jetzt hin.
Piep, piep, piep – guten Appetit!
Wir sitzen beisammen,
der Tisch ist gedeckt.
Wir wünschen einander,
dass es gut schmeckt:
Guten Appetit!
Rolle, rolle, rolle,
der Tisch, der ist so volle,
der Bauch, der ist so leer ,
und brummt wie ein Bär.
Tiger, Löwe, Katze –
reicht euch mal die Tatze.
Jeder isst soviel er kann,
nur nicht seinen Nebenmann.
Nur nicht seine Nebenfrau,
dafür sind wir viel zu schlau.
Guten Appetit

Tischspruchkarten für jeden einzelnen Spruch.
Lasst sie einfach von den Kindern illustrieren, so erleichtert ihr Ihnen das Wiedererkennen und Auswendig lernen von Sprüchen.

Tischspruchkarten halten länger und sehen auch schöner aus, wenn ihr sie laminiert oder in Folien aufbewahrt. Ihr könnt sie einfach im Essraum an die Wand hängen.

Und diese englischen Tischsprüche haben wir aus einer bilingualen Kita mitgebracht:

(Melodie: Bruder Jakob)
Are you hungry?
Are you hungry?
Yes, I am,
Yes, I am,
I am very hungry,
I am very hungry,
Let’s have lunch,
Let’s have lunch!

Two little eyes – to look around.
Two little ears – to hear each sound.
One little nose – to smell what’s sweet.
One little mouth – that likes to eat.
Enjoy your lunch!.

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email

Vorheriger Post

Turnen mit Stühlen

Nächster Post

Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Postkarten

Postkartenset.jpg

Gefühle Entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Coole Spiele Mundmotorik
1

Coole Spiele Mundmotorik

9 Jul, 2019
96099 0
Adventskalender mal anders
2

Adventskalender mal anders

6 Nov, 2019
36222 0
Das bin ich! – Ideen zum Kennenlernen eigener Gefühle
3

Das bin ich! – Ideen zum Kennenlernen eigener Gefühle

7 Nov, 2008
153074 0
5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
4

5 Schritte für einen gelingenden Elternabend

11 Aug, 2018
10743 0
Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
5

Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

20 Apr, 2008
94351 0

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Experimente Familie Feinmotorik Forschen Frühling Garten Ideensammlung Kindergruppe Kinderkonferenz Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Mengen Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Religion Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Tiere Umwelt Vielfalt Weihnachten Zahlen

Beliebte Beiträge : 1-3 Jahre

///////////////
Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
1-3 Jahre3-6 JahreAlltagLiteracySprache

Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

Fingerspiele und Reime gehören in den Alltag jeder Einrichtung. Es gibt unzählig viele davon, die…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Tischsprüche für den Kindergarten
1-3 Jahre3-6 JahreSprache

Tischsprüche für den Kindergarten

Jeden Tag sucht sich ein Junge oder ein Mädchen einen Tischspruch aus. Damit die Auswahl…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Sprachförderung am Wickeltisch
1-3 JahreAlltagDokumentieren

Sprachförderung am Wickeltisch

Die alltagsintegrierte Sprachentwicklung ohne viel Aufwand dokumentieren - das geht sogar am Wickeltisch. Wie? Das…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Künstlerisches im Herbst
1-3 JahreHerbst- WinterKreativität

Künstlerisches im Herbst

Mit Salzteig und Naturmaterialien kleine Kunstwerke herstellen. Das können auch schon die jüngeren Kinder!

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Buchvorstellung – Mit Krippenkindern in Bewegung
1-3 JahreLesempfehlung

Buchvorstellung – Mit Krippenkindern in Bewegung

Vielfältige Bewegungsideen für die Jüngsten. Eine Buchrezension von Mareike Selle.

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Bobo Siebenschläfer für die Jüngsten
1-3 JahreLesempfehlung

Bobo Siebenschläfer für die Jüngsten

In den Büchern von Bobo erkennen junge Kinder ihren eigenen Alltag.

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
Folge uns
© KitaKram.de

Postkarten

Postkartenset.jpg

Gefühle Entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Coole Spiele Mundmotorik
1

Coole Spiele Mundmotorik

9 Jul, 2019
96099 0
Adventskalender mal anders
2

Adventskalender mal anders

6 Nov, 2019
36222 0
Das bin ich! – Ideen zum Kennenlernen eigener Gefühle
3

Das bin ich! – Ideen zum Kennenlernen eigener Gefühle

7 Nov, 2008
153074 0
5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
4

5 Schritte für einen gelingenden Elternabend

11 Aug, 2018
10743 0
Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
5

Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

20 Apr, 2008
94351 0

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Experimente Familie Feinmotorik Forschen Frühling Garten Ideensammlung Kindergruppe Kinderkonferenz Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Mengen Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Religion Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Tiere Umwelt Vielfalt Weihnachten Zahlen
Diese Webseite benutzt Cookies, um einige Funktionen anzubieten, pseudonyme Nutzungsstatistiken zu erstellen und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen (auch zu einem Opt-out) finden Sie unter „Mehr“.OkMehr