• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
1-3 JahreLesempfehlung

Bobo Siebenschläfer für die Jüngsten

#Tags
AlltagDas bin ichSprache fördern
Bobo Siebenschlaefer - Bobo Siebenschläfer für die Jüngsten

Bobo Siebenschläfer

Markus Osterwalder
Verlag: Rowolth

  • Bobo Siebenschläfer- ISBN 978-3-499-21204-8
  • Bo. Siebenschläfer macht munter weiter-ISBN 978-3-499-2122-2
  • Bo. Siebenschläfer ist wieder da -ISBN 978-3-499-21245-1
  • Bo. Siebenschläfer wird nicht müde- ISBN 978-3-499-21475-2

 

Mit Bobo ist es so eine Sache.
Wir Fachkräfte kennen ihn ja alle irgendwoher.
Anfang der 80er Jahre erschienen die ersten Ausgaben der Kurzgeschichten um den Bären Bobo und seiner Familie. Viel wurde schon dazu und darüber geschrieben. Nicht nur Positives: Rollenklischees, zu einfache Sprache, langweilige Geschichten, ständig heulender, wenig selbstbewusster, im Wagen sitzender Bär. Harte Worte!!

Ich mag Bobo und vor allem, die Kinder mögen ihn.
Als Krippenerzieherin weiß ich, dass Kinder genau diese Alltagsgeschichten aufsaugen.
Es sind keine spannenden story`s, aber… das Leben ist eben (auch) Alltag.
Den finden wir in den Büchern und den erkennen die Kinder als “ihr Leben“.
Es ist gut und wichtig, die Geschichten als Erwachsene_r kritisch zu betrachten.
Wenn Papa wieder den müden oder weinenden Bären trägt, kann man ja mal fragen, ob das die Väter der Kinder auch immer tun? Oder sind es vielleicht heute oft die Mütter, Großeltern, Babysitter ……… Alle Klischees kann man zum Gesprächsthema machen.



Was Bobo in den kurzen Bildergeschichten erlebt, ist simpler, langweiliger Alltag und doch großes Abenteuer.
Für Kinder ist es ein Erlebnis einkaufen zu gehen, in die Badewanne zu dürfen (oder zu müssen), zu verreisen, krank zu sein. Sie erleben eben alles zum ersten (oder zweiten) mal. Vieles ist neu und spannend. Kinder lieben Geschichten, in denen sie sich wiederfinden.
Die bildbegleitenden Sätze sind kurz, einfach sowie kindgerecht und lassen sich phantasievoll erweitern.
Perfekt für Kinder zwischen 1,5 und 3 Jahren. Die Zeichnungen sind sehr liebevoll, einfach und auf das jeweilige Thema fokusiert. Der immer vorhandene, zarte hellblaue oder zartgraue Ton der Zeichnungen hat einen hohen Wiedererkennungswert.
Bobo bei der Großmutter ist meine Lieblingsgeschichte. Die detaillierten Zeichnungen der Insekten in Großmutters Garten,die Beschreibung wie Erdbeeren schmecken, das gemeinsame Kaffeetrinken mit der Familie…… All das hat mich an meine Besuche bei Oma und Opa denken lassen.
Ich fühlte mich geborgen, es herrschte Harmonie und eine heute ungewohnte Ruhe.
Uns scheint das inzwischen fast schon ein wenig fremd. Trotzdem können wir doch versuchen, den Kindern diese Atmosphäre näher zu bringen.
Wenn ein Kind bei uns traurig, schlecht gelaunt oder einsam wirkt, gehe ich zu dem Jungen oder dem Mädchen und frage: „Bobo“?
Eine Geschichte von Bobo wirkt manchmal Wunder. Das Kind erdet und entspannt sich.

Bobo ist wie ein Freund.

Buchtipp: Sara Flanagan aus Berlin, Erzieherin und Sprachförderkraft

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Der Zungenhase
1

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
2

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
3

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : 1-3 Jahre

///////////////
Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
1-3 Jahre3-6 JahreAlltagLiteracySprache

Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

Fingerspiele und Reime gehören in den Alltag jeder Einrichtung. Es gibt unzählig viele davon, die…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Tischsprüche für den Kindergarten
1-3 Jahre3-6 JahreSprache

Tischsprüche für den Kindergarten

Jeden Tag sucht sich ein Junge oder ein Mädchen einen Tischspruch aus. Damit die Auswahl…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Sprachförderung am Wickeltisch
1-3 JahreAlltagDokumentieren

Sprachförderung am Wickeltisch

Die alltagsintegrierte Sprachentwicklung ohne viel Aufwand dokumentieren - das geht sogar am Wickeltisch. Wie? Das…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Künstlerisches im Herbst
1-3 JahreHerbst- WinterKreativität

Künstlerisches im Herbst

Mit Salzteig und Naturmaterialien kleine Kunstwerke herstellen. Das können auch schon die jüngeren Kinder!

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Buchvorstellung – Mit Krippenkindern in Bewegung
1-3 JahreLesempfehlung

Buchvorstellung – Mit Krippenkindern in Bewegung

Vielfältige Bewegungsideen für die Jüngsten. Eine Buchrezension von Mareike Selle.

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Bobo Siebenschläfer für die Jüngsten
1-3 JahreLesempfehlung

Bobo Siebenschläfer für die Jüngsten

In den Büchern von Bobo erkennen junge Kinder ihren eigenen Alltag.

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
© KitaKram.de

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Der Zungenhase
1

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
2

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
3

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg