• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
1-3 JahreLesempfehlung

Buchvorstellung – Mit Krippenkindern in Bewegung

#Tags
BewegungSpaßSpiel
Buchempfehlung Mit Krippenkindern in Bewegung - Buchvorstellung - Mit Krippenkindern in Bewegung

Mit Krippenkindern in Bewegung
Eva Danner
Verlag an der Ruhr, 2011
67 Seiten, 16,95€
ISBN 978-3-8346-0853-6-1


Das Bewegungsbuch für Krippenkinder von Eva Danner ist sehr übersichtlich aufgebaut und gibt viele kreative Anregungen für junge Kinder. Sehr anschaulich sind die Fotos, die die Ideen und Vorschläge gut verdeutlichen und lange Texterklärungen überflüssig machen.

Die Spiel- und Bewegungsideen sind jeweils einem Thema zugeordnet:

  • Auf der grünen Wiese
  • Abenteuer im Wald
  • Im Land der Riesen und Zwerge
  • 1,2,3 – jetzt folgt Zauberei!
  • Der Osterhase kommt
  • Bei uns im Dschungel ist was los!
  • Der Zirkus kommt!
  • Kleine Entdecker – große Schatzsuche
  • Sommer, Sonne, Sonnenschein
  • Bald ist Weihnachten

 



Im Rahmen jeder Bewegungseinheit finden immer folgende Bewegungsarten Berücksichtigung:
ein Bewegungslied, Bewegungsimpulse mit Turngeräten (Bewegungsbaustellen), Bewegungsspiele und eine Bewegungsgeschichte.Eine Krippenerzieherin einer Berliner Kita hat die Umsetzbarkeit der Bewegungsthemen in der Praxis „getestet“ und Folgendes herausgefunden:

Die Projektthemen sprechen die Kinder sehr an. Vorteilhaft ist, dass man einzelne Angebote gut mal zwischendurch im Gruppenraum anwenden kann. Die jeweiligen Themen können aber auch im Rahmen einer oder mehrerer Bewegungsstunden umgesetzt werden.

Für die Bewegungsbaustellen werden überwiegend Materialien benötigt, die es nur in richtig gut ausgestatteten Kitas oder in klassischen Turnhallen gibt. Dies erscheint erst einmnal als großer Nachteil, denn welche Kita hat schon viele Kästen oder Ringe zur Verfügung. Mit ein bißchen Phantasie kann man viele der Ideen jedoch für eine normale Kita abwandeln, indem man z.B. das Klettergerüst im Garten mit einbezieht oder ausgediente Getränkekästen als Unterlage nutzt.
Positiv fällt auf, dass bei den Bewegungsspielen viele Alltagsmaterialien zum Einsatz kommen, z.B. Nüsse, Muscheln, Dosen oder Tücher.

Die Melodien der vorgeschlagenen Bewegungslieder sind den meisten Pädagogen bekannt, da es sich um Melodien sehr bekannter Kinderlieder handelt. Somit kann man sie eigentlich sofort anwenden, auch wenn keine Notenkenntnisse vorhanden sind – ein großer Vorteil, denn meistens muss ja alles sehr schnell von der Hand gehen.

Alles in allem ist das Buch gespickt mit vielfältigen Praxisideen für Krippenkinder, die gut strukturiert und sehr übersichtlich für die Leser aufbereitet sind – aus unserer Sicht empfehlenswert!

Autorin der Buchempfehlung: Mareike Selle (Erzieherin in einer Kinderkrippe)

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Pustend den Herbst begrüßen
1

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Der Zungenhase
2

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
3

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : 1-3 Jahre

///////////////
Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
1-3 Jahre3-6 JahreAlltagLiteracySprache

Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

Fingerspiele und Reime gehören in den Alltag jeder Einrichtung. Es gibt unzählig viele davon, die…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Tischsprüche für den Kindergarten
1-3 Jahre3-6 JahreSprache

Tischsprüche für den Kindergarten

Jeden Tag sucht sich ein Junge oder ein Mädchen einen Tischspruch aus. Damit die Auswahl…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Sprachförderung am Wickeltisch
1-3 JahreAlltagDokumentieren

Sprachförderung am Wickeltisch

Die alltagsintegrierte Sprachentwicklung ohne viel Aufwand dokumentieren - das geht sogar am Wickeltisch. Wie? Das…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Künstlerisches im Herbst
1-3 JahreHerbst- WinterKreativität

Künstlerisches im Herbst

Mit Salzteig und Naturmaterialien kleine Kunstwerke herstellen. Das können auch schon die jüngeren Kinder!

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Buchvorstellung – Mit Krippenkindern in Bewegung
1-3 JahreLesempfehlung

Buchvorstellung – Mit Krippenkindern in Bewegung

Vielfältige Bewegungsideen für die Jüngsten. Eine Buchrezension von Mareike Selle.

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Bobo Siebenschläfer für die Jüngsten
1-3 JahreLesempfehlung

Bobo Siebenschläfer für die Jüngsten

In den Büchern von Bobo erkennen junge Kinder ihren eigenen Alltag.

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
© KitaKram.de

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Pustend den Herbst begrüßen
1

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Der Zungenhase
2

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
3

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg