Für die nächsten eisigen Zeiten: Gefrorene Seifenblasen, eisige Kuchen im Baum oder bunte Ballone aus Eis – hier findet ihr kreative Ideen für kalte Tage.
Kartons, Papprollen und andere Verpackungsmaterialien sollten in jeder Einrichtung für Kinder zur Verfügung stehen. Unbedingt! Jetzt, nach Weihnachten, gibt es hiervon besonders viele Exemplare, die Eltern und Kinder mitbringen können.
Eine spielzeugfreie Zeit in der Kita ist zu Beginn für alle sehr ungewohnt. Doch nach wenigen Tagen oder Wochen entwickeln die Kinder tolle Ideen, agieren viel in Gruppen und werden gelassener im Alltag.
Bestimmt habt ihr aus den letzten Jahren noch viele Bastelideen und Rezepte für die Osterzeit im Kopf. Oder seid ihr auf der Suche nach neuen Osterideen? Wenn ja, schaut doch mal, ob ihr einige der folgenden Osterideen oder Osteraktionen umsetzten wollt!
In zwei Berliner Kitas haben wir tolle Ideen für die Gestaltung von Ateliers vorgefunden: Große Malwände, haltbare Standstaffeleien, kleine Tischstaffeleien, Möglichkeiten zum Trocknen von Blättern und ein übersichtliches Materialangebot – guckt es euch einfach mal an.
Wenn Kinder solche Kostbarkeiten in der Natur finden, haben sie oftmals Lust daraus etwas zu basteln. Das können sie ganz allein, wenn wir ihnen die passenden Arbeitsmaterialien zur Verfügung stellen.
Aus Mitbringseln vom letzten Ausflug entstehen ganz schnell Fabelwesen, Monster oder Fantasietiere. Beeindruckend, was Kinder aus Ästen, Blättern und anderen Naturmaterialien kreieren.
Aus Knöpfen, Schachteln, Papieren, Pappen, Hölzern, Schrauben, Ästen, Rohren und anderen Materialien können tolle und einzigartige Kunstwerke entstehen.
Wie können Kita und Grundschule gut an einem Projekt zusammen arbeiten? Eine Kunstaktion unter einem gemeinsamen Thema eignet sich hierfür richtig gut!