• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
KreativitätMaterialienTipps Raumgestaltung

Materialimpuls für das Freispiel

#Tags
BauenForschenKreativitätNachhaltigkeit
Pappkartons in der Kita - Materialimpuls für das Freispiel
Geht es euch auch so? Wenn ich einen kleinen Karton in der Hand halte, kann ich ihn einfach nicht ungenutzt in die Papiertonne werfen. Sofort überlege ich, wofür ich das kleine Kästchen nutzen kann…. als Sammelstelle für kleine Kostbarkeiten, als Postkartenbox, als Sammelstelle für herumfliegende Centstücke, als Zettelbox…….oder?
Kinder sind da nicht anders, nein im Gegenteil, ihnen fallen noch viel, viel mehr Ideen ein. Für sie ist ein Karton wirklich kein Karton.
Darum: bittet Eltern und Kinder immer wieder darum, Kartons, Tüten und Rollen nicht wegzuwerfen, sondern mit in die Kita zu bringen. Denn diese Papier- und Pappprodukte bergen für Kinder unzählig viele kreative Anwendungsideen und Materialerfahrungen.
Verpackungsmaterialien im Konstruktionsbereich

Probiert es einfach aus: wenn ihr Pappröhren oder Kartons in den Bau- und Konstruktionsbereich integriert, entstehen im Nu komplizierte Rennstrecken, Kugelbahnen, Häuser, Wolkenkratzer oder neue „Maschinen“, die die Welt noch nicht gesehen hat.

Für Befestigung, Veränderung oder Verbindung der Kartons werden natürlich zusätzliche Materialien wie kleine Seile, Scheren, Paketkleber usw. benötigt.

Pappkartons im Bauraum - Materialimpuls für das Freispiel
Verpackungsmaterialien im Kreativbereich
Kleine Pappkästchen, Rollen oder Papiertüten im Atelier werden schnell zu bunt bemalten oder beklebten Eigentums- oder Schatzkisten, die voller Stolz mit nach Hause genommen werden. Auch kleine Autos oder „Monster“ lassen sich aus Kartons und Rollen wunderbar basteln, wenn die Kinder geeignete Farben und Klebematerialien zur Verfügung haben.
Für junge Kinder eignen sich vor allem sehr stabile Kartons, in die Kinder hineinklettern oder die sie als Transportmittel nehmen können. Ihr kennt bestimmt die sogenannten Bananenkartons, die sind unverwüstlich und dadurch lange haltbar.
Wichtig: bitte schaut euch die Kartons vor der Verwendung durch die Kinder immer gut an, ob sie ggf. scharfe Kanten oder herausstehende Klammern haben.

Je nachdem wie lange die Pandemie und die Einschränkungen noch dauern, werden noch unzählig viele Pakete die Besitzer wechseln. Lasst uns dafür sorgen, dass diese weiter verwendet werden und nicht sofort in der Papiertonne landen.

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Respektvoller Umgang mit Kindern
1

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
2

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Der Zungenhase
3

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Kreativität

///////////////
Warum Knete in keiner Einrichtung fehlen sollte
ElterntippsKreativitätMaterialien

Warum Knete in keiner Einrichtung fehlen sollte

Kinder lieben Knete und machen beim Spielen mit diesem Material wertvolle Erfahrungen.

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Freie Auswahl im Erfinderraum
KreativitätMaterialien

Freie Auswahl im Erfinderraum

Aus Knöpfen, Schachteln, Papieren, Pappen, Hölzern, Schrauben, Ästen, Rohren und anderen Materialien können tolle und…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Spielzeugfreie Zeit in der Kita
KreativitätPädagogikTop

Spielzeugfreie Zeit in der Kita

Eine spielzeugfreie Zeit in der Kita ist zu Beginn für alle sehr ungewohnt. Doch nach…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Künstlerisches im Herbst
1-3 JahreHerbst- WinterKreativität

Künstlerisches im Herbst

Mit Salzteig und Naturmaterialien kleine Kunstwerke herstellen. Das können auch schon die jüngeren Kinder!

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Kinetischer Sand begeistert Kinder und Erzieher
KreativitätAlltagSchatzkiste

Kinetischer Sand begeistert Kinder und Erzieher

Kinetischer Sand fasziniert Kinder und Erwachsene. Es macht riesigen Spaß mit dem Material zu hantieren…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Segelboot aus Korken
KreativitätNatur

Segelboot aus Korken

Egal ob in einer großen Pfütze, in einer Wanne mit Wasser oder in einem kleinen…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
© KitaKram.de

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Respektvoller Umgang mit Kindern
1

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
2

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Der Zungenhase
3

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg