• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
Elisabeth SchmitzKreativitätSprache

Mit einem Stirnband das Rhythmusgefühl der Kinder fördern

#Tags
FeinmotorikKreativitätSprache fördern
Abfolge Indianerstirnband - Mit einem Stirnband das Rhythmusgefühl der Kinder fördern

Materialien:

  • für jedes Kind einen Streifen Tonpapier
  • sowie eine Feder
  • für je zwei Kinder eine kleine Schale mit Wasser,
  • dazu mehrere Bögen gummiertes Glanzpapier
  • Hefter

 

Bei dieser Bastelarbeit lässt sich gezielt das Gefühl für Rhythmus üben und verbessern, wenn die Kinder die „Stücke“ nach vorgegebenen Abfolgen legen und diese Abfolgen dann ohne Ansage weiterführen. Die Abfolgen können – am besten nach Ideen der Kinder – immer wieder verändert und auch durch weitere Farben ergänzt werden. Die Übung ist gedacht für ältere Kita-Kinder; jüngere Kinder legen ihre „Stücke“ nach Belieben. Anschließend werden die „Stücke“ aufgeklebt, der Papierstreifen mit dem Tucker zum Stirnband geschlossen und gleichzeitig die Feder am Stirnband befestigt. Geübt werden hier auch die Feinmotorik, die Farbkenntnis und die auditive Aufmerksamkeit.

Eine Mitmachgeschichte zum Stirnband findet ihr hier: Mit den „lächelnden Luchsen“ spielerisch und aktiv Sprache fördern



Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Respektvoller Umgang mit Kindern
1

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
2

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Der Zungenhase
3

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Elisabeth Schmitz

///////////////
Eine Wichtel-Mitmachgeschichte
Elisabeth SchmitzSprache

Eine Wichtel-Mitmachgeschichte

Das Schöne an dieser Geschichte? Sie ist in einfacher Sprache geschrieben!

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Der Spuk beginnt um Mitternacht
Elisabeth SchmitzReimSprache

Der Spuk beginnt um Mitternacht

Spielerische Sprachbildung im Alltag kann so einfach und vergnüglich sein. Dieses Buch bietet wirklich zahlreiche…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Ein herbstliches „Hörspiel“
Elisabeth SchmitzSprache

Ein herbstliches „Hörspiel“

Das herbstliche „Hörspiel“ übt zwei wichtige Teilfunktionen der phonologischen Bewusstheit : die auditive Aufmerksamkeit und…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Fingerspiel „Die 5 Indianer“
Elisabeth SchmitzSprache

Fingerspiel „Die 5 Indianer“

Fünf Indianer vom Stamm der Krähen - ein Reim zum Mitmachen von unserer Kooperationspartnerin Elisabeth…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Mit Pusteblumen Sprache fördern
Die JüngstenElisabeth SchmitzFrühling/SommerSprache

Mit Pusteblumen Sprache fördern

Warum Pusteblumen entscheidend zur Sprachförderung beitragen können wird euch hier von Elisabeth Schmitz erklärt. Und…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Ein Ostergedicht für die Zunge
Feste / FeiernElisabeth Schmitz

Ein Ostergedicht für die Zunge

Elisabeth Schmitz hat wieder ein ganz tolles Zungen-Ostergedicht geschickt, welches die Kinder bestimmt ruckzuck lernen.…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
© KitaKram.de

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Respektvoller Umgang mit Kindern
1

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
2

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Der Zungenhase
3

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg