

Materialien:
- für jedes Kind einen Streifen Tonpapier
- sowie eine Feder
- für je zwei Kinder eine kleine Schale mit Wasser,
- dazu mehrere Bögen gummiertes Glanzpapier
- Hefter
Bei dieser Bastelarbeit lässt sich gezielt das Gefühl für Rhythmus üben und verbessern, wenn die Kinder die „Stücke“ nach vorgegebenen Abfolgen legen und diese Abfolgen dann ohne Ansage weiterführen. Die Abfolgen können – am besten nach Ideen der Kinder – immer wieder verändert und auch durch weitere Farben ergänzt werden. Die Übung ist gedacht für ältere Kita-Kinder; jüngere Kinder legen ihre „Stücke“ nach Belieben. Anschließend werden die „Stücke“ aufgeklebt, der Papierstreifen mit dem Tucker zum Stirnband geschlossen und gleichzeitig die Feder am Stirnband befestigt. Geübt werden hier auch die Feinmotorik, die Farbkenntnis und die auditive Aufmerksamkeit.
Eine Mitmachgeschichte zum Stirnband findet ihr hier: Mit den „lächelnden Luchsen“ spielerisch und aktiv Sprache fördern