• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
KitaKram.de
Elisabeth SchmitzReimSprache

Der Spuk beginnt um Mitternacht

#Tags
AktionstablettMundmotorikReimSpaßSpielSprache fördern

Der Spuk beginnt um Mitternacht

Neue Mitmachideen für die Sprachbildung

Elisabeth Schmitz

2018, Braunbär Verlag

11,95 € plus + 1,70 für Verpackung und Versand

ISBN-Nr: 978-3-00-060635-9

Wer von euch häufiger auf Kitakram unterwegs ist, kennt bestimmt bereits die vielfältigen Praxisimpulse zur Sprachbildung und Sprachförderung unserer Kooperationspartnerin Frau Elisabeth Schmitz (–> Mit Elisabeth Schmitz rund um’s Thema Sprache).

Wir freuen uns sehr, dass Frau Schmitz uns nun mit ihrem zweiten Buch „Der Spuk beginnt um Mitternacht“ ein weiteres Potpourri voller Ideen an die Hand gibt. Im Vorwort des Buches schreibt Frau Schmitz, dass sie dem Wunsch von Fachkräften entsprechen wollte, Materialien zu entwickeln, die im Alltag schnell und einfach umzusetzen sind und den Kindern viel Spaß bereiten. Unserer Meinung nach ist ihr dies, wie auch schon im ersten Buch, wieder phantastisch gelungen.

Zu Beginn des Buches gibt es einen kleinen Theorieteil mit Hintergrundinformationen zu einer rhythmisch bewegten alltagsintegrierten Sprachbildung und -förderung.  Hier geht die Autorin kurz und knapp auf die Themen „Sprache – der Schlüssel zur Welt“, „Alltagsintegrierte Sprachbildung“ und „Bewegung und Wahrnehmung als Motor des Spracherwerbs“ ein.

Anschließend geht es auch schon los mit den vielen, abwechslungsreichen und neuen Ideen. Sehr hilfreich ist es, dass die Ideen verschiedenen Schwerpunkten zugeordnet sind. Das gibt Fachkräften und Eltern eine gute Orientierung und verdeutlicht ihnen noch mal, welche Kompetenzen die unterschiedlichen Mitmachideen fördern und erweitern.

Hier die Überschriften aus dem Inhaltsverzeichnis:

„Alle im Kreise rufen „Auf Wiedersehn!“ – 10 Ideen zur Förderung rhythmisch-melodischer Fähigkeiten

„Fünf Geister sind jetzt aufgewacht“ – 15 Ideen zur Sprachbildung durch Finger- und Handgestenspiele

„Mein Zungenball hüpft auf und nieder“ – 20 Ideen zur Verbesserung der Sprachfähigkeit

„Was nicht dunkel ist, ist hell“ – 14 Ideen zur Förderung von Begriffsbildung und Wortschatz

„Mitmachgeschichten“ – 7 Geschichten mit Mimik, Geräuschen und Bewegung

„Aktionstabletts“ – 12 Ideen für Ansaug- und Pustspiele

Für eine größere Ansicht einfach anklicken.

Beim Durchblättern der Seiten wird schnell klar: dieses Buch ist wirklich ein Ideenschatz für all diejenigen, die mit Kindern im Alter von 1-7 Jahren arbeiten. Natürlich eignet es sich genauso für den Einsatz zu Hause.

Hilfreich finden wir, dass das Buch mit einer Ringbindung versehen wurde. So bleibt es stets mit der aufgeschlagenen Seite liegen, so dass das Ablesen oder Nachschauen jederzeit möglich ist. Bei allen Ideen ist vermerkt, welche Materialien benötigt werden, welche Bewegungen/Geräusche zur Begleitung eingesetzt werden können und oftmals gibt es noch kurze Hinweise, was gefördert wird. Altersangaben und kleine Illustrationen zum Thema runden das Buch ab. Das Ansehen der Illustrationen, die alle von jungen Künstlern gezeichnet wurden, kann für Kinder auch interessant sein. Da wimmelt es von Tieren, Gespenstern, Spinnen, Spielplätzen usw.

Wir können der „Spuk beginnt um Mitternacht“ wirklich uneingeschränkt empfehlen und finden den Preis ausgesprochen fair.

Bestellen könnt ihr das Buch direkt über Frau Schmitz. Die Kontaktdaten findet ihr auf ihrer Internetseite Sprachbildung-foerderung

Oder ihr kontaktiert Frau Schmitz direkt über Mail: sprachbildung-foerderung@t-online.de

Auch hier einfach anklicken, wenn ihr eine größere Ansicht benötigt.

Buchtipp von Heike

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Coole Spiele Mundmotorik
1

Coole Spiele Mundmotorik

3 Mai, 2021
Und wer bist du?
2

Und wer bist du?

15 Juli, 2024
5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
3

5 Schritte für einen gelingenden Elternabend

11 Aug., 2018
Tischsprüche für den Kindergarten
4

Tischsprüche für den Kindergarten

22 Apr., 2021
Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
5

Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

20 Apr., 2008

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Elisabeth Schmitz

///////////////
Eine Wichtel-Mitmachgeschichte
Elisabeth SchmitzSprache

Eine Wichtel-Mitmachgeschichte

Das Schöne an dieser Geschichte? Sie ist in einfacher Sprache geschrieben!

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Der Spuk beginnt um Mitternacht
Elisabeth SchmitzReimSprache

Der Spuk beginnt um Mitternacht

Spielerische Sprachbildung im Alltag kann so einfach und vergnüglich sein. Dieses Buch bietet wirklich zahlreiche…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Ein herbstliches „Hörspiel“
Elisabeth SchmitzSprache

Ein herbstliches „Hörspiel“

Das herbstliche „Hörspiel“ übt zwei wichtige Teilfunktionen der phonologischen Bewusstheit : die auditive Aufmerksamkeit und…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Ein tolles Herbstgedicht
Elisabeth SchmitzSprache

Ein tolles Herbstgedicht

Dieser Herbstvers von Elisabeth Schmitz macht den Kindern richtig viel Spaß!

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Mit der kleinen Zungenmaus Sprache fördern
Elisabeth SchmitzSprache

Mit der kleinen Zungenmaus Sprache fördern

Unsere Kooperationspartnerin Elisabeth Schmitz hat immer sehr ausgefallene Ideen, wie wir Kinder in ihrer Sprachentwicklung…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Ich habe eine Nuss im Mund
Elisabeth SchmitzSprache

Ich habe eine Nuss im Mund

Ich habe eine Nuss im Mund, die wandert hin und her...... Ein schöner Reim für…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
    © KitaKram.de

    Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

    Grueffeloheft.jpg

    Beliebter Beitrag

    Coole Spiele Mundmotorik
    1

    Coole Spiele Mundmotorik

    3 Mai, 2021
    Und wer bist du?
    2

    Und wer bist du?

    15 Juli, 2024
    5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
    3

    5 Schritte für einen gelingenden Elternabend

    11 Aug., 2018
    Tischsprüche für den Kindergarten
    4

    Tischsprüche für den Kindergarten

    22 Apr., 2021
    Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
    5

    Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

    20 Apr., 2008

    Themen

    Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

    Postkarten

    Postkartenset.jpg