• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
KreativitätMaterialien

Ein Atelier in der Kita

#Tags
KreativitätKunst

„Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem ist nur, wie man ein Künstler bleibt, wenn man größer wird.“ (Pablo Picasso)

Gestaltung von Ateliers in Kindereinrichtungen

Wie präsentiert man Zeichenutensilien? Und wie richten wir die Arbeitsplätze zum Malen und Basteln ein, damit sie den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden?

Es gibt viel zu bedenken, wenn man ein kindgerechtes Atelier einrichten möchte, in dem Kinder allein agieren sollen.

In zwei Berliner Kitas haben wir richtig gute Beispiele für Raumgestaltungsmöglichkeiten gefunden: Große Malwände, haltbare Standstaffeleien, kleine Tischstaffeleien, Möglichkeiten zum Trocknen von Blättern oder ein übersichtliches Materialangebot – guckt es euch einfach mal an.

Da möchte man doch gleich „loslegen“!

Malwände können aus Kork oder Pressspanplatten erstellt werden. Das Material sollte nicht zu teuer sein, da man die Wand ja ggf. nach einiger Zeit wieder erneuern muss.

Zum Abstellen des Wassers, der Farben und der Pinsel sollte eine kleine, unempfindliche Abstellfläche zur Verfügung stehen. Ein kleiner einfacher Hocker, bestückt mit einem kleinen Tablett, ist völlig ausreichend. Für die Malkittel bringt ihr am besten eine kleine Hakenleiste an der Wand an. Natürlich könnt ihr die Kittel auch wie im Bild zu sehen, in einem Korb sammeln.
Der Boden eines Ateliers muss unempfindlich und leicht abwaschbar sein.

Diese Staffelei hat einen festen Stand und bleibt auch bei kleinen Rempeleien sicher stehen. Große Blätter können bequem befestigt werden und die Farben sowie das Wasser finden unterhalb der Malfläche genug Platz. Eine höhenverstellbare Staffelei ist besonders wertvoll, da dann junge und ältere Kinder an ihr arbeiten können.
Diese Idee einer kleinen Tischstaffelei ist toll. Sie lässt sich bequem von den Kindern dorthin transportieren, wo sie gerade benötigt wird.
Platz zum Trocknen von Blättern muss auch gefunden werden. Hierzu eignen sich kleine bewegliche Wagen (siehe Bild) oder Gestelle, die man an der Wand befestigen kann. Wandbefestigungen haben den Vorteil, dass man sie bei Bedarf einklappen kann.

Trockengestelle gibt es in den unterschiedlichsten Varianten. Manche sind fahrbar, andere werden an der Wandbefestigt, manche stehen als fester Einrichtungsgegenstand im Atelier oder auch Waschraum.

 

Ein Positivbeispiel für vielfältige Materialien und eine gute Übersichtlichkeit!

 

So ein Materiallager ist für die Kinder eine kleine Schatzkammer. Gibt es Materialien, bei denen die Kinder fragen sollen, bevor sie sie nutzen? Dann markiert die Kästen mit einem farbigen Punkt (z.B. grün – alles kann genutzt werden, gelb – hier muss gefragt werden). Materialien, die für Kinder gefährlich sein können, wenn kein Erwachsener im Raum ist, gehören ganz oben in´s Regal.

In vielen Einrichtungen werden für die einzelnen Räume verantwortliche Pädagoginnen und Pädagogen benannt, so dass die immer ein Auge darauf haben, ob Materialien neu bestellt/besorgt werden müssen oder ob aufgeräumt werden muss.

 

Durchsichtige Kästen eignen sich besonders gut für die Präsentation von Bastelmaterial oder andererlei Utensilien. Die Kinder können sofort erkennen, was sie wo finden. Zudem bieten die bunten Farben der Materialien den Kindern einen besonders großen Anreiz.
Zur Dokumentation von Buchstaben und Schriftbildern können die Materialien und Werkzeuge mit Großbuchstaben beschriftet werden.
Vorheriger Artikel: Neue Ideen für Geburtstagskalender Nächster Artikel: Helle Zeichentische

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email

Vorheriger Post

Rot, gelb, grün, blau – Projektideen für die Kita

Nächster Post

Kreativmaterial wohin man schaut

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken – mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Pustend den Herbst begrüßen
1

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Der Zungenhase
2

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
3

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Tibi, die kleine Feldmaus
4

Tibi, die kleine Feldmaus

14 Apr, 2020
Raumteiler – aus Stoff, Naturmaterial oder Krepppapier
5

Raumteiler – aus Stoff, Naturmaterial oder Krepppapier

19 Aug, 2012

kitakram.de für die Ohren

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kinderkonferenz Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Religion Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Kreativität

///////////////
Warum Knete in keiner Einrichtung fehlen sollte
ElterntippsKreativitätMaterialien

Warum Knete in keiner Einrichtung fehlen sollte

Kinder lieben Knete und machen beim Spielen mit diesem Material wertvolle Erfahrungen.

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Freie Auswahl im Erfinderraum
KreativitätMaterialien

Freie Auswahl im Erfinderraum

Aus Knöpfen, Schachteln, Papieren, Pappen, Hölzern, Schrauben, Ästen, Rohren und anderen Materialien können tolle und…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Spielzeugfreie Zeit
KreativitätPädagogik

Spielzeugfreie Zeit

Eine spielzeugfreie Zeit in der Kita ist zu Beginn für alle sehr ungewohnt. Doch nach…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Künstlerisches im Herbst
1-3 JahreHerbst- WinterKreativität

Künstlerisches im Herbst

Mit Salzteig und Naturmaterialien kleine Kunstwerke herstellen. Das können auch schon die jüngeren Kinder!

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Segelboot aus Korken
KreativitätNatur

Segelboot aus Korken

Egal ob in einer großen Pfütze, in einer Wanne mit Wasser oder in einem kleinen…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Kinetischer Sand begeistert Kinder und Erzieher
AlltagKreativitätSchatzkiste

Kinetischer Sand begeistert Kinder und Erzieher

Kinetischer Sand fasziniert Kinder und Erwachsene. Es macht riesigen Spaß mit dem Material zu hantieren…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
Folge uns
© KitaKram.de

Gefühle entdecken – mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Pustend den Herbst begrüßen
1

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Der Zungenhase
2

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
3

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Tibi, die kleine Feldmaus
4

Tibi, die kleine Feldmaus

14 Apr, 2020
Raumteiler – aus Stoff, Naturmaterial oder Krepppapier
5

Raumteiler – aus Stoff, Naturmaterial oder Krepppapier

19 Aug, 2012

kitakram.de für die Ohren

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kinderkonferenz Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Religion Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg
Diese Webseite benutzt Cookies, um einige Funktionen anzubieten, pseudonyme Nutzungsstatistiken zu erstellen und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen (auch zu einem Opt-out) finden Sie unter „Mehr“.OkMehr