• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
Herbst- WinterKreativitätNaturTop

Eisige Kälte kreativ nutzen

#Tags
ExperimenteGartenStaunen
Benötige Materialien:
  • Sandformen/Kuchenformen/kleine Gefäße
  • Bindfaden
  • Wasser
  • „Eisige Temperaturen“

 

  • Kleine Materialien: Strohhalme, Knöpfe, Glitzersteine, Legosteine, kleine Figuren, …….

Die Kinder befüllen ein Förmchen ihrer Wahl mit Wasser und legen am oberen Ende ein Faden in das Wasser.
Anschließend werden die gefüllten Förmchen von den Kindern vorsichtig nach draußen (Garten, Terrasse, Fensterbank….) getragen.
Am nächsten Tag holen die Kinder ihre Förmchen wieder in´s Haus und wärmen diese so lange mit ihren Händen (damit es nicht zu kalt ist, ein Tuch zwischen Förmchen und Hände legen), bis sich das Eis vorsichtig aus den Förmchen herausnehmen lässt.

Eisanhänger Anne.jpg

Jetzt noch für die Eiskunstwerke eine schöne Stelle im Garten suchen, aufhängen und bewundern…….bis sie kleiner werden und schließlich ganz verschwinden.

Gefrorene Seifenblasen – eine schöne Sache in kalten Zeiten!
Es geht super einfach.
Selbstgemachte oder gekaufte Seifenblasenmixtur kurz in´s Gefrierfach stellen. Anschließend draußen eine glatte, kalte Fläche suchen und mit einem Stab oder Strohhalm vorsichtig eine Seifenblase pusten. Den Stab/Strohhalm behutsam rausziehen. Voilà!
Wenn ihr genau hinschaut, könnt ihr sehen, wie sich in der Seifenblasenhaut schöne, gefrierende Muster bilden..
Luftballon-Eis.jpg

Sonja Gärtner hat mir dieses Foto geschickt (Danke!). Sie hat Luftballons mit Wasser gefüllt, welches zuvor mit Lebensmittelfarbe gefärbt wurde, und dann die Luftballons gefroren und in einen Baum gehängt.
In einer Kita haben wir mal genau solche gefrorenen „Luftballons“ in den Farben rot, blau, grün und gelb entdeckt, die im Garten an unterschiedlichen Stellen lagen. Die Kinder waren begeistert von den bunten, runden Eisbällen und haben sie eingehend „untersucht“.

PS: Ihr könnt das Wasser vor dem Einfrieren mit Krepppapier einfärben. Es sieht toll aus, wenn die Eisanhänger in den unterschiedlichsten Farben in der Sonne glitzern.

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email

Nächster Post

Materialimpuls für das Freispiel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken – mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Der Zungenhase
1

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
2

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
3

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
5 kreative Alltagsideen aus der Krippe
4

5 kreative Alltagsideen aus der Krippe

13 Jan, 2016
So gehen Wünsche nicht verloren
5

So gehen Wünsche nicht verloren

11 Feb, 2018

kitakram.de für die Ohren

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kinderkonferenz Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Religion Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Herbst- Winter

///////////////
Sprachförderung im Herbst
Herbst- WinterSpracheWissenswertes

Sprachförderung im Herbst

Die Themen Herbst, Blätterfall, Igel, Vogelscheuche und vieles mehr findet ihr in herbstlichen Gedichten und…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Warum färben sich Blätter bunt?
Herbst- WinterNatur

Warum färben sich Blätter bunt?

Warum werden Blätter im Herbst rot, gelb oder braun? Es gibt Kinder, die dieses Phänomen…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Gespenster und Geister in der Kita
Feste / FeiernHerbst- Winter

Gespenster und Geister in der Kita

Nicht nur zu Halloween begeistern sich Kinder für das Thema Geister und Gespenster, sei es…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Künstlerisches im Herbst
1-3 JahreHerbst- WinterKreativität

Künstlerisches im Herbst

Mit Salzteig und Naturmaterialien kleine Kunstwerke herstellen. Das können auch schon die jüngeren Kinder!

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Eisige Kälte kreativ nutzen
Herbst- WinterKreativitätNaturTop

Eisige Kälte kreativ nutzen

Gefrorene Seifenblasen, eisige Kuchen im Baum oder bunte Ballone aus Eis - hier findet ihr…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Sprachförderung im Winter – Fingerspiele und Gedichte
Herbst- WinterSpracheTop

Sprachförderung im Winter – Fingerspiele und Gedichte

Zahlreiche Gedichte, Fingerspiele und Reime zum Thema Winter, Kälte, Schneemann, Rodeln und Schnee findet ihr…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
Folge uns
© KitaKram.de

Gefühle entdecken – mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Der Zungenhase
1

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
2

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
3

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
5 kreative Alltagsideen aus der Krippe
4

5 kreative Alltagsideen aus der Krippe

13 Jan, 2016
So gehen Wünsche nicht verloren
5

So gehen Wünsche nicht verloren

11 Feb, 2018

kitakram.de für die Ohren

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kinderkonferenz Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Religion Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg
Diese Webseite benutzt Cookies, um einige Funktionen anzubieten, pseudonyme Nutzungsstatistiken zu erstellen und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen (auch zu einem Opt-out) finden Sie unter „Mehr“.OkMehr