• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
KitaKram.de
MaterialienNaturTipps Raumgestaltung

Tannenzapfen, Kastanien, Steine, Muscheln und Co – Aufbewahrungsideen für die Kita

#Tags
SpielStruktur

Sammeln, Ordnen, nach Größe sortieren – viele Kinder beschäftigen sich gern und ausdauernd mit Naturmaterialien. Wohin aber mit diesen Materialien im Kinderladen, in der Kita oder in der Krippe? Hier findet ihr ein paar praktische Ideen, die wir in verschiedenen Kitas in Berlin und Italien fotografieren durften.

Naturmaterialien haben für Kinder einen hohen Aufforderungscharakter. Im Gegensatz zu industriell gefertigtem Spielzeug haben sie keine didaktische Absicht, sondern laden zum Anfassen, Riechen, Umschütten, Ordnen oder zu anderen Tätigkeiten ein. Naturmaterialien bieten Kindern vielfältige kreative Möglichkeiten und gleichzeitig sinnliche Erfahrungen .

Naturmaterialien sind zumeist kostengünstig und können dadurch in großer Anzahl angeboten werden. Weiterhin kann man sie zu unterschiedlichen Jahreszeiten austauschen und ggf. immer wieder neu ersetzen. Viele Kinder kennen die Materialien auch schon von Spaziergängen, aus dem Urlaub oder aus dem eigenen Garten.
Was ist zu beachten?: die Materialien dürfen natürlich nicht verschluckbar oder schädlich bzw. mit schädlichen Materialien behandelt worden sein. Hölzer müssen auf spitze Enden und herausstehende Splitter untersucht und ggf. bearbeitet werden.

Ein großes Regal bestückt mit Naturmaterialien: Steine, Muscheln, Tannenzapfen, Moos, Muscheln, Baumscheiben, kleine Äste und mehr. Die Materialien befinden sich in großen und kleinen Körben, Holzkästen und Metallgefäßen – dies ermöglicht ein Herumtragen zum Tisch oder zur Spielfläche.

Eine sehr ansprechende Art der Aufbewahrung, die in hohem Maße zum Sortieren einlädt!

Das Aufbewahren in Glasgefäßen ist für kleine Materialien geeignet (z.B. kleine Steine, Linsen, Erbsen, usw.) und bietet sich auch eher für ältere Kinder an.

Hier gehören die Tannenzapfen hin: das Foto verdeutlicht es anschaulich!

Sammelt ihr in eurer Einrichtung Stöcke und Äste, mit denen die Kinder im Garten spielen können? Dann bietet sich eventuell diese Art der Zwischenaufbewahrung an.

 

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Coole Spiele Mundmotorik
1

Coole Spiele Mundmotorik

3 Mai, 2021
Und wer bist du?
2

Und wer bist du?

15 Juli, 2024
5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
3

5 Schritte für einen gelingenden Elternabend

11 Aug., 2018
Tischsprüche für den Kindergarten
4

Tischsprüche für den Kindergarten

22 Apr., 2021
Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
5

Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

20 Apr., 2008

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Materialien

///////////////
Warum Knete in keiner Einrichtung fehlen sollte
ElterntippsKreativitätMaterialien

Warum Knete in keiner Einrichtung fehlen sollte

Kinder lieben Knete und machen beim Spielen mit diesem Material wertvolle Erfahrungen.

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Freie Auswahl im Erfinderraum
KreativitätMaterialien

Freie Auswahl im Erfinderraum

Aus Knöpfen, Schachteln, Papieren, Pappen, Hölzern, Schrauben, Ästen, Rohren und anderen Materialien können tolle und…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Feinmotorik fördern – Wäsche waschen in der Krippe
Die JüngstenMaterialien

Feinmotorik fördern – Wäsche waschen in der Krippe

Kinder lieben es die Tätigkeiten von Erwachsenen nachzumachen, wie z.B. das Waschen und Aufhängen von…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Gestaltung eines Bauraumes
AlltagMaterialienTipps Raumgestaltung

Gestaltung eines Bauraumes

Wie sollte ein Bauraum eingerichtet sein? Worauf müsst ihr achten und welche Materialien fordern Kinder…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Aktionstabletts in Krippe, Kindergarten oder Hort
Materialien

Aktionstabletts in Krippe, Kindergarten oder Hort

Aktionstabletts ermöglichen kleinen und großen Kindern selbstbestimmtes Experementieren und Lernen. Fühlen, Sortieren, Umfüllen und Auffüllen,…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Ein selbst gemachtes Farbzuordnungsspiel
MaterialienSchatzkiste

Ein selbst gemachtes Farbzuordnungsspiel

Farben zuordnen und dabei die Feinmotorik schulen, das gelingt mit diesem selbst gemachten Farbspiel.

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
    © KitaKram.de

    Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

    Grueffeloheft.jpg

    Beliebter Beitrag

    Coole Spiele Mundmotorik
    1

    Coole Spiele Mundmotorik

    3 Mai, 2021
    Und wer bist du?
    2

    Und wer bist du?

    15 Juli, 2024
    5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
    3

    5 Schritte für einen gelingenden Elternabend

    11 Aug., 2018
    Tischsprüche für den Kindergarten
    4

    Tischsprüche für den Kindergarten

    22 Apr., 2021
    Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
    5

    Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

    20 Apr., 2008

    Themen

    Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

    Postkarten

    Postkartenset.jpg