Aktionstabletts ermöglichen kleinen und großen Kindern selbstbestimmtes Lernen. Fühlen, Sortieren, Umfüllen und Auffüllen, Ordnen und vieles mehr kann erlernt und geübt werden. Egal, ob die Materialien auf einem Tablett, in einem Korb oder in kleinen Schüsseln zur Verfügung gestellt werden: eine ansprechende, übersichtliche und auffordernde Materialpräsentation ist wichtig!
Ziele und Voraussetzungen:
Aktionstabletts fördern die Kinder in ganz unterschiedlichen Fertigkeiten (z.B. im Bereich der Feinmotorik, der Konzentration oder mathematischer Grundkenntnisse). Grundvoraussetzung für den gelungenen Einsatz solch thematischer Tabletts oder Körbe ist eine sehr gute Beobachtung seitens der Pädagogen: was interessiert die Kinder, was macht ihnen Spaß und in welchen Bereichen benötigen sie weitergehende Herausforderungen? Dementsprechend müssen die Materialien bereitgestellt werden.
In Wasser schwimmende Tischtennisbälle werden mit Hilfe einer Zange (hier ist es eine Grillzange) in eine nebenstehende, leere Schüssel transportiert. Das Foto auf dem Tablett zeigt den Kindern sehr anschaulich wie dieses Tablett „funktioniert“. |
||
Dies ist ein Tablett für die Kleinsten: farbige Wäscheklammern werden auf ebenfalls farbigen Bechern befestigt. Achtung, nicht zu viele Wäscheklammern bereitlegen, denn auf einen Becherrand haben nur einige Klammern Platz. |
||
Dies ist sowohl etwas für Kleine als auch Große: in verschiedene Behälter werden entweder gemischt oder sortiert unterschiedliche Bohnen eingefüllt. |
||
Holzkugeln werden mit Hilfe einer Pinzette von einer Unterlage auf eine andere Unterlage gelegt. Bei den Unterlagen handelt es sich um Toffifeepackungen. |
||
Bei dieser Aufgabe ist Tastsinn gefragt. Auf kleinen Kärtchen sind Gegenstände aufgemalt oder aufgeschrieben, die sich in den einzelnen Säckchen befinden (z.B. Nagel, Wallnuss, Murmel, Baustein, Watte usw.). Die Kinder nehmen sich ein Kärtchen und erfühlen das passende Säckchen. Ist es richtig, legen sie den Gegenstand zu der Karte und machen mit der nächsten Karte weiter. |
||
Ein Aktionstablett für die Förderung der Feinmotorik: mit einer Pinzette werden die Bohnen aus der Glasschale auf die Noppen des Fisches gelegt. So einen Fisch erhält man in Drogeriemärkten, er ist ursprünglich als Anti-Rutschmatte für Badewannen oder Duschen vorgesehen. |
||
Etwas ganz Einfaches für die Krippe |
||
Auch dieses Aktionstablett ist eher für Krippenkinder oder junge Kindergartenkinder gedacht: |