Team – KitaKram.de https://kitakram.de Vielfältige Kitaideen aus der Praxis für die Praxis Sat, 13 Jan 2024 07:57:48 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.9.9 1, 2, 3 – fürs Team https://kitakram.de/1-2-3/ Wed, 03 Jan 2024 14:27:16 +0000 https://kitakram.de/?p=7590

Es wurde lange und mühsam diskutiert und nach einer Lösung für´s Team gerungen oder alle kommen nach einem leckeren Mittagessen satt, müde und zufrieden zurück in den Fortbildungsraum. Nun gilt es, die Gruppe wieder in den Aktivitätsmodus zu bekommen und 1, 2, 3 ist dafür die genau richtige Methode.

Keine Materialien, Dauer ca. 5 Minuten, im Freien oder im Raum

Und so geht es:

Jeweils zwei Personen stehen sich im Abstand von ca. 1 m gegenüber. Die jeweiligen 2er-Gruppen verteilen sich möglichst gut im Raum, so dass sie nicht direkt nebeneinander stehen. Nun bittet die Moderatorin/der Moderator darum, dass die zwei sich gegenüber stehenden Personen nacheinander von 1-3 zählen. Nach der 3 geht es dann wieder bei 1 los und dieses ohne Pause:



Person A: 1

Person B: 2

Person A: 3

Person B: 1

Person A: 2

usw.

Klingt einfach, aber selbst hier braucht es bei manchen schon etwas Übung, um das Zählen ohne Unterbrechung hinzubekommen. Wenn alle 2er-Gruppen das Zählen schaffen, wird die Zahl 1 durch eine Bewegung ersetzt, die sich Person A ausdenkt. Zum Beispiel: mit dem Fuß stampfen, sich um die eigene Achse drehen, in die Kniebeuge gehen oder über dem Kopf klatschen. Das heißt, anstatt die Zahl 1 laut zu nennen, führt Person A die Bewegung aus. Dann sagt Person B: 2 und Person A wiederum 3. Nun macht Person B mit der von Person A ausgedachten Bewegung weiter und Person A nennt die Zahl 2, Person B nennt die Zahl 3 und es geht mit der Bewegung durch Person A weiter.

Gelingt allen Paaren das Ersetzen der Zahl 1 durch eine Bewegung ganz gut, wird als nächstes die Zahl 2 durch eine Bewegung ersetzt, die sich dieses Mal Person B ausdenkt. Anschließend werden die beiden verschiedenen Bewegungen nacheinander ausgeübt und im Raum hört man nur noch die Zahl 3. Zum Schluss wird die Zahl 3 auch noch durch eine Bewegung ersetzt, so dass die Paare nun nur noch Bewegungen nacheinander durchführen, ohne dass laut gezählt wird.

Oftmals wird viel gelacht und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wundern sich, wie schwer es ist, sich nicht zu „verhaspeln“.

So könnte eine Abfolge aussehen:

Person A: Kniebeuge

Person B: Drehung um die eigene Achse

Person A: Hochspringen und laut Huch rufen

Person B: Kniebeuge

Person A: Drehung um die eigene Achse

Person B: Hochspringen und laut Huch rufen

Person A: Kniebeuge

usw.

Gelingt es allen Paaren ohne viel Konzentration und sehr schnell die drei Bewegungen einzuüben, kann auch noch eine 4. und 5. Bewegung dazukommen. Das ist dann wirklich nicht mehr so leicht und erfordert viel Konzentration.

]]>
Elternabende, die Spaß machen https://kitakram.de/neue-methodenkarten-elternabend/ Sun, 02 Jan 2022 16:35:11 +0000 https://kitakram.de/?p=8291

Meiner Ansicht nach werden Elternabende in der Kita immer noch viel zu wenig genutzt, um die eigene, gute Arbeit zu transportieren – vielmehr stehen häufig organisatorische Dinge im Vordergrund. Ein Elternabend sollte nicht als  Pflichtveranstaltung, sondern als seltene Möglichkeit gesehen werden, mit Eltern intensiv über pädagogische Themen in´s Gespräch zu kommen, die „Glanzlichter“ aus der Kitapraxis für Eltern sichtbar zu machen und gemeinsam – im Sinne der Kinder – weitere Schritte abzustimmen und zu planen. Wie das gelingen kann? Unter anderem mit gut ausgewählten Methoden, die während des Elternabends zum Einsatz kommen!

So habe ich mich sehr über eine Mail des Herder-Verlages gefreut, in der ich angefragt wurde, Methodenkarten für pädagogische Fachkräfte zu entwickeln, die für die Planung und Umsetzung von Elternabenden hilfreich sind. Und ganz wichtig: PRAXISNÄHE und KREATIVITÄT wurden ausdrücklich gewünscht, d.h. ohne viel Theorie sollte es vor allem um leicht umsetzbare Ideen gehen. Da war ich natürlich sofort Feuer und Flamme und holte – wie schon beim #Grüffeloheft – meine Freundin Sonja Kaemper mit an Bord. 40 Methodenkarten inclusive beispielhafter Downloads flossen uns schnell aus der Tastatur, viele davon zuvor selbst in der Praxis ausprobiert. Und nun ist es schon soweit, interessierte Menschen können die Methodenkarten ab sofort erwerben.

Und damit ihr einen Eindruck habt, dürfen wir ein paar Fotos zeigen:

Ankommen, Auflockern, Kennenlernen, Erfahrungen austauschen, Inhalte präsentieren, Dinge/Vorhaben abstimmen und einen kurzweiligen Abschluss gestalten- zu all diesen Phasen eines Elternabends findet ihr kreative Ideen. Egal ob ihr gerade erst in den Beruf startet oder schon mehrere Jahre dabei seid, für euch alle ist etwas dabei. Versprochen!



Jede Elternabendmethode ist mit einer passenden Sketchnote illustriert, so findet ihr die passenden Karten im turbulenten Alltag ganz schnell wieder. Auch könnt ihr die von euch gewählte Karte am Elternabend kurzerhand neben euch auf den Tisch oder unter den Stuhl legen. Ruckzuck ist sie dann zur Hand. Eine hübsch gestaltete Pappbox hält die Karten gut zusammen.

Die Karten sind sehr übersichtlich aufgebaut. Auf einem Blick ist zu erkennen, welche Materialien benötigt werden, wie viel Zeit zur Vorbereitung und Durchführung benötigt und wie die Methode durchgeführt wird. Hier ein Beispiel zur Ansicht:

„Step by step“

Beispielfotos einiger Methoden, kreative Beispieleinladungen und andere Downloadmaterialien stehen für euch nach dem Kauf der Box zu Verfügung, wie z.B. ein Foto der Methode „Step by step“.

Seid ihr neugierig geworden? Die Methodenkarten „Erfolgreiche Elternabende“ erhaltet ihr ab sofort direkt beim Herder-Verlag, amazon (siehe Anzeige links) oder bei einem Buchhändler eures Vertrauens. (ISBN-NR: 978-3-451-38781-4).

]]>
Tolle Team-Methode https://kitakram.de/eins-ist-falsch/ Sun, 15 Aug 2021 14:42:28 +0000 https://kitakram.de/?p=8270

Ich mag diese kurzweilige Methode sehr, denn sie bringt Teams immer wieder in´s Staunen und mit viel Spaß lernen sich die Beteiligten noch ein wenig besser kennen. Die Methode eignet sich für jedes Team, egal ob groß oder klein und unabhängig davon, ob sich das Team schon lange kennt oder erst kürzlich zusammen gekommen ist.

Materialien: Stifte und Papier oder Moderationskarten

Dauer ca. 5 Minuten, im Freien oder im Raum

Und so geht es:



Es werden kleine Gruppen von 3-4 Personen gebildet, die einen kleinen Kreis bilden. Alle vier Personen überlegen sich zwei Ereignisse, Aktivitäten, Vorlieben oder besondere Hobbies, die sie haben bzw. in der Kindheit/Jugend oder im frühen Erwachsenenalter hatten. Anschließend denken sie sich noch eine Sache aus, die nicht stimmt, sondern ausgedacht ist. Damit das Vortragen später gut gelingt, können die drei Begebenheiten mit Stichworten notiert werden.

Die Herausforderung besteht darin, Ereignisse oder Vorlieben zu finden, von denen man bisher noch nicht erzählt hat. Das ist manchmal gar nicht so einfach, wenn sich ein Team schon sehr lange kennt. In diesem Fall rate ich immer, Begebenheiten oder Ereignisse in der Kindheit zu suchen.

Sind alle fertig mit Überlegen und Notieren, fängt die Erste oder der Erste an: sie/er stellt ihre/seine Ereignisse, Vorlieben oder Hobbies vor. Anschließend diskutieren die Zuhörenden, was falsch sein könnte. Wird die „Lüge“ auf Anhieb gefunden? Oder benötigen die Gruppe einen zweiten Versuch? Nach und nach stellen anschließend auch die anderen MitspielerInnen ihre Sachen vor.

Teams fällt die Methode oftmals leichter, wenn ihnen ganz zu Anfang ein Beispiel mit drei Begebenheiten/Vorlieben/Hobbies genannt wird. Mittlerweile habe ich selbst sofort drei Beispiele parat und ihr könnt gerne raten, was davon falsch ist (schmunzel):

  • Ich koche sehr gerne Rezepte von Jamie Oliver
  • Ich habe mehr als 30 Cousinen und Cousins
  • Ich habe als Jugendliche in unserem Ort entscheidend dazu beigetragen, die erste Mädchenfussballmannschaft zu gründen.

Diese Methode kann jederzeit und an jedem Ort durchgeführt werden, probiert sie doch mal aus. Macht wirklich Spaß.

]]>
Gute-Laune-Glas https://kitakram.de/schatzglas/ Sun, 10 May 2020 13:14:34 +0000 https://kitakram.de/?p=7680

Motivation für den Alltag

Der tägliche Job als Erzieherin und Erzieher ist nicht immer leicht. Besonders in stressigen Situationen kann es schon einmal passieren, dass man die positiven Seiten der Arbeit aus den Augen verliert. Da gibt es vielleicht die vielen Eingewöhnungen am Anfang des Kitajahres, aufgebrachte Eltern, die sich über eine verlorene Mütze ärgern oder die Kollegin, die wiederholt krank ist und die Last nun erneut auf wenigen Schultern verteilt werden muss.

Umso wichtiger ist es, sich immer wieder auf die schönen Seiten zu besinnen.

Eine Möglichkeit hierfür ist, sich selbst oder gemeinsam im Team ein „Gute-Laune-Glas / Gute-Worte-Glas“ anzulegen. Hierin werden alle lieben Worte und Komplimente von den Kindern, Kollegen und Eltern aufgeschrieben, die man im Alltag erhält. Oft freut man sich sehr darüber, aber durch die Schnelllebigkeit und den vielen Aufgaben, geraten sie auch schnell wieder in Vergessenheit.

Schreib am besten in wörtlicher Rede, so wie du die positive Rückmeldung gerade von einem Elternteil oder einer Arbeitskollegin gehört hast. Und wenn du magst, verwendest du dabei bunte Farben und versiehst den Zettel mit einem Datum. 



„Danke für Eure tolle Arbeit. Ich hätte nie gedacht, dass sie sich so schnell einlebt.“

oder:

„Das ist aber eine tolle Idee, das Gartenbeet. Lisa hat ganz viel darüber erzählt.“

Wenn man sich regelmäßig daran erinnert oder an einem schlechten Tag einmal danach greift, kann das sehr aufbauend sein und den Tag „heller“ werden lassen.

]]>
5 Schritte für einen gelingenden Elternabend https://kitakram.de/elternabend-in-der-kita/ https://kitakram.de/elternabend-in-der-kita/#respond Sat, 11 Aug 2018 15:47:43 +0000 https://kitakram.de/?p=6225

Jede Kita und jede Kitagruppe unterscheidet sich von der Lage, der Ausstattung, dem Team, der Kindergruppe und natürlich auch von den Eltern her. In manchen Kitas kennen die Eltern die Kita und die anderen Eltern bereits sehr gut, in anderen dagegen kann es sein, dass sich die Eltern am ersten Elternabend des Kitajahres zum ersten Mal sehen. Es gibt aus unserer Sicht daher nicht die Tipps für den richtigen Elternabend. Aber wenn ihr einige Dinge berücksichtigt, ist schon mal ein guter Anfang gemacht….

Einladung

Wie geht es euch selbst, wenn ihr zu einer Sitzung oder einer Elternveranstaltung eingeladen werdet? Möchtet ihr wissen, was Inhalt der Veranstaltung ist, wie es abläuft und wie lange es längstens dauert? Wir schon. Daher gehören diese Paramater unseres Erachtens nach unbedingt in die Einladung. Wann fängt es an, was gibt es für Inhalte/Tagesordnungspunkte und wann ist die Veranstaltung vorbei?

Der Einladungstext kann durch Zeichnungen oder kleine Basteleien der Kinder ergänzt werden, entweder auf dem Blatt selbst oder auf einem Briefumschlag. Oftmals übergeben die Kinder die von ihnen gestaltete Kitapost/Elternpost mit ganz viel Stolz.

Für euch ist es hilfreich, wenn ihr um Rückmeldungen bittet, ob die Eltern teilnehmen oder nicht. Somit könnt ihr euch besser auf die Veranstaltung einstellen.



 

Vorbereitung des Raumes

Der Raum sollte groß genug, gut gelüftet und aufgeräumt sein. Erwachsenenstühle tragen sehr zum Wohlbefinden der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei. Je nach Größe der Gruppe gibt es die Möglichkeit einen Stuhlkreis zu stellen oder Tischgruppen im Raum zu verteilen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass ein Stuhlkreis etwas Aufwand ist (oftmals müssen Tische zur Seite geräumt und später wieder zurückgeräumt werden), aber dafür einen guten Austausch ermöglicht, da sich alle beim Reden anschauen können. Sitzen die Eltern dagegen an Tischen, haben sie sich nicht alle im Blick, ohne dass sie sich ständig umdrehen müssen. Wenn der Raum groß genug ist, könnt ihr kleine Hocker in einen Stuhlkreis einbinden, auf denen die Eltern Getränke abstellen können und ihr kleine Snacks (z.B. Salzstangen) verteilen könnt, wenn ihr welche anbietet.

Technik und Materialien

Benötigt ihr Technik für eine Powerpoint, das Präsentationen eines Films oder von Fotos? Wichtigste Regel hierzu: die Technik UNBEDINGT im Vorfeld ausprobieren, damit es im Ernstfall auch funktioniert.

Möchtet ihr Materialien präsentieren, wie z.B. Flyer, Bücher oder Spielmaterialien? Je nach Umfang könnt ihr diese in der Mitte des Stuhlkreises oder auf einem Materialtisch im Raum präsentieren. Die Mitte des Stuhlkreises oder der Materialtisch kann durch einen Stoff/eine von Kindern bemalte Papiertischdecke vorbereitet werden, dadurch hebt ihr die Materialien hervor. Gerade, wenn sich Eltern noch nicht gut kennen, ist ein Materialtisch eine gute Sache, da Eltern schon ein wenig schmökern können, bis die Veranstaltung beginnt. Schnell kommen sie dabei mit anderen Eltern in’s Gespräch. Auch euer Thema für den Elternabend kann mit Hilfe von Materialien  ergänzt werden.

Ein hübscher Wiesenblumenstrauß oder Zweige mit Bastelkreationen der Kinder sind ein schöner Willkommensgruß.

Vielfalt in der Kita erleben

In einer Kita in Norddeutschland setzen sich die Pädagoginnen/Pädagogen gemeinsam mit den Kindern mit dem Thema „Jedes Kind ist anders, jedes Kind ist besonders“ auseinander. Auf dem Elternabend wird gezeigt, welche Materialien zu diesem Thema bereits vorhanden waren bzw. neu angeschafft wurden. Das Erstaunen ist groß, als die Eltern erfahren, dass jetzt in jeder Gruppe Hautfarbenstifte für die Kinder zur Verfügung stehen, damit alle Kinder die Möglichkeit haben, die eigene Hautfarbe realistisch zu malen.

Inhalte des Elternabends

Unsere professionelle und engagierte Arbeit können wir im Rahmen eines gut geplanten Elternabends sehr gut sichtbar machen!

Wenn ihr überlegt, was ihr an dem Abend „transportieren“ wollte, welche Inhalte für die Eltern und euch wichtig sind, könnt ihr euch folgende Fragen stellen bzw. solltet ihr im Team folgende Fragen absprechen:

  • Möchtet ihr den Ablauf des Abends auf einem Flipchartpapier oder auf einem großen Blatt festhalten? Wenn ja, wer von euch hat eine gute Schrift oder zeichnet gerne?
  • Wer übernimmt die Begrüßung, die Moderation des Abends und die Verabschiedung?
  • Müssen die Elternvertreter neu gewählt werden? Wenn ja, gibt es in der Kita für dieses Prozedere einen festen Ablauf? Habt ihr ggf. noch „alte“ Elternvertreter oder Elternvertreterinnen dabei, die euch diesen Tagesordnungspunkt abnehmen können? Am besten lasst ihr diese Eltern dann auch kurz erzählen, wie sie ihre Aufgabe erlebt haben, denn dann können sich alle Eltern ein Bild machen.
  • Welche Inhalte möchtet ihr wie vermitteln bzw. über welche Inhalte möchtet ihr mit den Eltern in den Austausch gehen? Ist es der Tagesablauf mit seinen vielen Erfahrungs-, Entdeckungs- und Lernmöglichkeiten? Ist es das aktuelle Projekt, an dem die Kinder arbeiten oder ist es das Thema „Zusammenarbeit mit der Schule“? Ein Elternabend ist immer eine hervorragende Möglichkeit um die professionelle Arbeit der Gruppe/der Kita vorzustellen – es lohnt sich daher, diese Inhalte sehr gut vorzubereiten. Die Möglichkeiten wie ihr das macht, können ganz unterschiedlich sein: z.B. könnt ihr von eurem Tag oder von eurem Projekt berichten oder ihr könnt die Kinder im Tun filmen oder sie zu einer Sache interviewen und diesen Film auf dem Elternabend zeigen (Datenschutz beachten). Eine andere Möglichkeit ist es, eine externe Person zu einem Thema einzuladen.
  • Eltern haben Verständnisfragen, möchten sich zu Themen äußern und mit euch Fachkräften und anderen Eltern in’s Gespräch kommen. Daher ist es wichtig, dass ihr für diesen Austausch Zeit einplant, so dass der Zeitrahmen des Elternabends nicht „gesprengt“ wird.

Einstieg in den Elternabend, wenn sich die Eltern noch nicht gut kennen – hier ein paar Beispiele

Kennenlernspiele mit Eltern – bei diesem Thema scheiden sich die Geister. Die einen haben die Erfahrung gemacht, dass Einstiegsspiele oder Kennenlernspiele sehr gut geeignet sind, um die Atmosphäre aufzulockern, um Eltern miteinander in’s Gespräch zu bringen oder um die eigene Arbeit aufzuzeigen. Andere Pädagoginnen/Pädagogen sind strikt gegen spielerische Methoden: „wir spielen den ganzen Tag, dann nicht noch am Elternabend“, „die Eltern fühlen sich doch veräppelt“.  Ihr müsst selbst entscheiden, was zu euch und zu eurer Elterngruppe passt!

 

  • Die Eltern stellen sich kurz vor und nennen den Namen und das Alter Ihres Kindes. Mögliche Erweiterung: zum Anfangsbuchstaben des Kindervornamens beschreiben die Erwachsenen ihre Tochter oder ihren Sohn. Beispiele: Nele – ist immer sehr offen und neugierig. Darius – ist ein echter Detektiv, der immer alles genau wissen will.
  • Die Eltern nehmen sich aus einem schönen Korb Murmeln in beliebiger Anzahl, ohne dass ihr sagt, was damit passiert. Wenn alle Eltern da sind, erzählt jede Mutter/jeder Vater so viele Dinge über sich oder das eigene Kind, wie sie/er Murmeln in der Hand hält.
  • Im Vorfeld des Abends lasst ihr die Kinder ein Bild von ihren Eltern malen. Diese Bilder legt ihr vor dem Elternabend auf die bereit gestellten Stühle und die Eltern setzen sich auf den Stuhl, auf dem sie das Kunstwerk Ihres Kindes vermuten. Variante: die Kinder beschreiben im Vorfeld, was oder mit wem sie in der Kita gern und oft spielen. Diese Äußerungen werden von euch mitgeschrieben und auf die Stühle gelegt.
  • Aus Fortbildungen kennt ihr es fast alle, das klassische Faden- oder Ballspiel: die Eltern werfen sich gegenseitig ein Wollknäuel oder einen Ball zu und stellen sich bzw. ihr Kind abwechselnd vor.
  • Ihr bittet die Eltern beim Ankommen auf einem kleinen Zettel aufzuschreiben, was sie sich für das eigene Kind in dem Kitajahr wünschen. Diesen Wunsch oder diese Wünsche lesen die Eltern bei der Vorstellungsrunde vor. Alle Wünsche werden am Schluss gesammelt und aufgehängt, z.B. an einem Ast oder an einer Pinnwand. Sehr oft fallen bei dieser Methode Wünsche wie „soll Spaß haben“, „soll andere Kinder kennen lernen“, „soll selbstbewusst werden“ usw. Für euch und die anderen Eltern ist es wichtig und interessant zu hören, welche Vorstellungen die Eltern haben und was sie sich auch von euch als Fachkräfte wünschen, denn ihr gestaltet ja die pädagogische Arbeit. Nach einem halben oder nach einem Jahr könnt ihr diese Wünsche wieder hervorholen und mit den Eltern reflektieren, ob die damaligen Wünsche in Erfüllung gegangen sind.

Diesen Wunschbaum haben wir in Kopenhagen bei einer Kunstaktion fotografiert – ähnlich könnte er in einer Kita im Eingangsbereich aussehen, vielleicht dann mit farbigen Papieren.

Bei allen Einstiegsmethoden, Kennenlernspielen oder Inhaltsvermittlungen solltet ihr immer daran denken, dass es Eltern geben kann, deren Möglichkeiten mit der deutschen Sprache eingeschränkt sind oder die wenig Erfahrungen mit solchen Veranstaltungen haben. Das gilt für Nicht-Muttersprachler, Legastheniker, Analphabeten, Menschen, die wenig schreiben oder sich nicht vor Gruppen äußern mögen………

]]>
https://kitakram.de/elternabend-in-der-kita/feed/ 0
Teammethoden für Fortbildung, Teamsitzung oder Elternabend https://kitakram.de/diese-methoden-fuer-teams-empfehlen-wir/ Sat, 01 May 2010 11:03:33 +0000 https://kitakram.de/?p=7502

TEAMBINGO 

Warmup, Teambildung, Neues erfahren

BESTANDSAUFNAHME:

Was läuft gut, was wollen wir ändern?

Teamabfrage


RESSOURCENDUSCHE

Teambildung, Wertschätzung, Rückmeldung 

1, 2, 3

Bewegung, Konzentration, Aktivierung

Sich anders kennenlernen

Warmup, Teambildung, Neues erfahren

Eins ist falsch - Titel einer Teammethode
]]>