• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
TeamFortbildungsmethodenSchatzkiste

Immer wieder ein Highlight – Teambingo

Teambingo - Immer wieder ein Highlight - Teambingo

Teambingo eignet sich für größere Gruppen ab ca. 12 Personen. Es ist schnell erklärt und macht Teams eigentlich immer viel Spaß. Ganz nebenher erfahren die Gruppenmitglieder häufig neue Dinge voneinander, auch wenn sie schon viele Jahre einem Team angehören.

Und so geht es:

Jedes Teammitglied erhält einen Zettel mit einer Tabelle, die 16 (4×4) oder 25 (5×5) Aufgaben umfasst . Zum Beispiel „Finde jemanden, die/der im gleichen Monat Geburtstag hat wie du selbst“ oder „Finde jemanden, der zu Hause mehr als 25 Paar Schuhe hat“. Nach der Verteilung der Blätter lesen sich alle den Zettel erst einmal in Ruhe durch und gehen dabei noch nicht in die Diskussion. Die Moderatorin/der Moderator gibt dann ein Startsignal und nun sucht sich jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer die passenden Personen zu der Aufgabenstellung. Finden sie jemanden, muss diese Person mit Unterschrift bestätigen, dass die Aufgabe/die Eigenschaft auf sie zutrifft. Je nach Größe der Gruppe darf eine Person nur 1 x, 2 x oder 3 x auf dem selben Zettel unterschreiben.

Ziel ist es, in der Tabelle eine waagerechte, senkrechte oder diagonale Reihe mit Unterschriften zu bekommen. Gelingt dieses, ruft man laut BINGO. Wir wenden die Methode so an, dass das Spiel dann aber noch nicht zu Ende ist. Es geht weiter und jede/jeder, der ein Bingo schafft, ruft dieses nacheinander in den Raum. Diejenigen, die ein BINGO geschafft haben, werden aufgefordert, eine weitere Reihe zu schaffen. Gelingt ihnen eine waagerechte, eine senkrechte und eine diagonale Reihe, so haben sie ein SUPERBINGO. Ruft jemand SUPERBINGO ist das Spiel sofort beendet.

Aufgabe der Moderatorin/des Moderators ist es, die Gruppe zu beobachten und zu entscheiden, wann der passende Zeitpunkt ist, ein Ende des Spiels anzukündigen: „ihr habt jetzt noch 2 Minuten“.



Wichtige Regel: Niemand darf eine Aufgabe/gesuchte Eigenschaft laut in die Gruppe rufen!

Die Bingomethode kann total gut auf ein Fortbildungsthema zugeschnitten werden, indem einige Aufgaben mit diesem Thema zu tun haben. So hatten wir bei einer Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Gestaltung von Mahlzeiten“ z.B. die Bingoaufgaben: „Finde jemanden, der sich vegan ernährt“, „Finde jemanden, der noch nie mit Stäbchen gegessen hat“ und „Finde jemanden, die/der als Kind Nachtisch nur bekam, wenn vorher der Teller leer gegessen wurde.“

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Der Zungenhase
1

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
2

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
3

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Team

///////////////
5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
TeamElterntipps

5 Schritte für einen gelingenden Elternabend

Mit diesen 5 Schritten bist du für deinen Elternabend in der Kita gut gerüstet. Steht…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Ein Team aus Sicht der Kinder
DokumentierenTeam

Ein Team aus Sicht der Kinder

Wie sehen die Kinder ihre Erzieherinnen und Erzieher? Das Team der Kita Wahle in Vechelde…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Macht es euch schön!
SchatzkisteTeamTipps Raumgestaltung

Macht es euch schön!

Wenn wir unseren Arbeitsplatz so gestalten, dass wir uns wohlfühlen, gehen uns viele Dinge leichter…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Spielzeugtag – ja oder nein?
PädagogikAlltagTeam

Spielzeugtag – ja oder nein?

In manchen Einrichtungen gibt es ihn, andere haben ihn bewusst abgeschafft. Gedanken zum Ritual eines…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Wie geht es uns als Team miteinander?
TeamFortbildungsmethoden

Wie geht es uns als Team miteinander?

In manchen Häusern gibt es eine jährliche Bestandsaufnahme zur Zusammenarbeit im Team. Erfolge werden gefeiert…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Atempause für Pädagoginnen
ResilienzTeam

Atempause für Pädagoginnen

Ideen für kreative Pausen, die euch gut tun und hoffentlich zur Ruhe kommen lassen.

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
© KitaKram.de

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Der Zungenhase
1

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
2

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
3

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg