Ich mag diese kurzweilige Methode sehr, denn sie bringt Teams immer wieder in´s Staunen und mit viel Spaß lernen sich die Beteiligten noch ein wenig besser kennen. Die Methode eignet sich für jedes Team, egal ob groß oder klein und unabhängig davon, ob sich das Team schon lange kennt oder erst kürzlich zusammen gekommen ist.
Materialien: Stifte und Papier oder Moderationskarten
Dauer ca. 5 Minuten, im Freien oder im Raum
Und so geht es:
Es werden kleine Gruppen von 3-4 Personen gebildet, die einen kleinen Kreis bilden. Alle vier Personen überlegen sich zwei Ereignisse, Aktivitäten, Vorlieben oder besondere Hobbies, die sie haben bzw. in der Kindheit/Jugend oder im frühen Erwachsenenalter hatten. Anschließend denken sie sich noch eine Sache aus, die nicht stimmt, sondern ausgedacht ist. Damit das Vortragen später gut gelingt, können die drei Begebenheiten mit Stichworten notiert werden.
Die Herausforderung besteht darin, Ereignisse oder Vorlieben zu finden, von denen man bisher noch nicht erzählt hat. Das ist manchmal gar nicht so einfach, wenn sich ein Team schon sehr lange kennt. In diesem Fall rate ich immer, Begebenheiten oder Ereignisse in der Kindheit zu suchen.
Sind alle fertig mit Überlegen und Notieren, fängt die Erste oder der Erste an: sie/er stellt ihre/seine Ereignisse, Vorlieben oder Hobbies vor. Anschließend diskutieren die Zuhörenden, was falsch sein könnte. Wird die „Lüge“ auf Anhieb gefunden? Oder benötigen die Gruppe einen zweiten Versuch? Nach und nach stellen anschließend auch die anderen MitspielerInnen ihre Sachen vor.
Teams fällt die Methode oftmals leichter, wenn ihnen ganz zu Anfang ein Beispiel mit drei Begebenheiten/Vorlieben/Hobbies genannt wird. Mittlerweile habe ich selbst sofort drei Beispiele parat und ihr könnt gerne raten, was davon falsch ist (schmunzel):
- Ich koche sehr gerne Rezepte von Jamie Oliver
- Ich habe mehr als 30 Cousinen und Cousins
- Ich habe als Jugendliche in unserem Ort entscheidend dazu beigetragen, die erste Mädchenfussballmannschaft zu gründen.
Diese Methode kann jederzeit und an jedem Ort durchgeführt werden, probiert sie doch mal aus. Macht wirklich Spaß.