• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
KitaKram.de

Heike Westermann – Kitakramautorin – kennenlernen

Fortbildungen und Coaching mit Kitakramredakteurin Heike Westermann

Über mich und meine Arbeitsweise

 

Heike Portrait - Heike Westermann - Kitakramautorin - kennenlernen

 

In meinen Fortbildungen begleite ich Teams praxisnah und fachlich fundiert. Mein Ziel besteht darin, unter Berücksichtigung der gegebenen Rahmenbedingungen und Potentiale eines Hauses, möglichst optimale Bedingungen für die betreuten Kinder, ihre Familien und das Team hervorzubringen.
Durch meine langjährige Tätigkeit im Bereich der frühkindlichen Bildung verfüge ich über ein umfassendes und praxisorientiertes Fachwissen, welches ich gern zur Verfügung stelle.

Meine Fortbildungen sind eine abwechslungsreiche Kombination aus theoretischen Grundlagen, Foto- und Filmbeispielen, Praxistipps, eigenes Tun und …… Spaß! Quasi Lernen und Arbeiten mit ALLEN Sinnen!
Bei den Teamfortbildungen handelt es sich um Inhousefortbildungen. Der Ort und die zeitliche Dauer werden je nach Bedarf vereinbart.

Kontakt:
Habt ihr Fragen zu meinem Fortbildungsangebot? Dann schreibt mir doch bitte eine kurze Mail mit Ihren/euren Kontaktdaten. Ich freue mich über Anfragen und melde mich ganz schnell zurück.

 

Kontakt
Zitate und ein Bilderbuch zum Projekt Spielzeugfreie Zeit

Teamfortbildung Spielzeugfreie Zeit

Fortbildungen zum Thema Spielzeugfreier Kindergarten oder Spielzeugfreie Zeit sind mir ein großes Herzensthema. Als Leitung und Fachberaterin habe ich schon wiederholt Spielzeugfreie Zeiten erlebt und begleitet und jedes Mal nehme ich neue, wertvolle Impulse mit, die in meine Fortbildungen einfließen. Eine Spielzeugfreie Zeit ist KEIN Experiment an Kindern, sondern ermöglicht Kindern – zeitlich begrenzt – eigene Kompetenzen auszubauen, den Kitaalltag mal anders zu erleben und neue Ressourcen zu entwickeln.

Mögliche Bausteine für einen Teamtag Spielzeugfreier Kindergarten

  • Kennzeichen und Bedeutung einer Spielzeugfreien Zeit
  • Eine Spielzeugfreie Zeit lässt sich wunderbar mit unserem Bildungsauftrag verknüpfen
  • Wie machen es andere? Projekte aus der Praxis
  • Kinder und Eltern vorbereiten und „mitnehmen“ (hilfreiche Bilderbücher, Filme, beispielhafte Morgenkreise und mehr)
  • Die veränderte Rolle der pädagogischen Fachkräfte im Spielzeugfreien Kindergarten (durch eine praktische Methode lässt sich das richtig erleben)
  • Eine Spielzeugfreie Zeit dokumentieren
  • Bei Bedarf: Entwicklung eines Zeitplanes für eine Spielzeugfreie Zeit

 

 

Kontakt
Abbildung Frau Coaching Kindergarten

Individuelle Beratung

Ein professioneller Austausch kann sehr hilfreich sein, um die eigene Arbeitsweise zu reflektieren oder Lösungen für Herausforderungen zu finden. Die vielfältigen Aufgaben erscheinen manchmal erdrückend und dann ist es angebracht, alles etwas zu entzerren, zu ordnen und Prioritäten herauszuarbeiten.

 

Zielgruppen:

Pädagogische Fachkräfte, angehende Leitungen, Leitungen in Berlin und Umland

 

Gibt es vermehrt Beschwerden von Eltern?
Rennt die Zeit davon und der Schreibtisch ist immer noch voller unerledigter Dinge?
Werden Beschlüsse vom Team selten umgesetzt?
Neu in der Kitaleitung oder kurz davor?

 

 

Kontakt

Meine „Eckdaten“:

  • Qualifikationen:
    Erzieherin, Dipl. Ing. Landschaftsplanung, staatlich anerkannte Sozialfachwirtin, Fachkraft für den Situationsansatz Level A, Zusatzqualifikation „Vorurteilsbewusste Erziehung“, Lösungsfokussierte Beraterin
  • Berufserfahrung:
    Langjährige Erziehertätigkeit in Kitas, Kinderläden und einem Hort, sieben Jahre Kitaleiterin in Berlin,
  • Aktuell:
    Pädagogische Fachberaterin Kita, Autorentätigkeit klein&groß und Beltz-Verlag, Durchführung von internen Evaluationen, Fortbildnerin im Bereich der frühkindlichen Bildung

 

Fortbildung "Spielzeugfreie Zeit"

Anja, Kitaleiterin in Niedersachsen zur Fortbildung „Spielzeugfreie Zeit“

„Ich war von dem Tag ganz begeistert und auch mein Team fand die praktischen Inhalte ganz toll.“

Regine, Kitaleiterin in Berlin

„Vielen Dank für die tolle Beratung. Es ist immer sehr hilfreich und zielführend, sich mit dir auszutauschen.“

Petra, Erzieherin in Berlin, zur Team-Fortbildung „Spielzeugfreie Zeit“:

„Der Tag ging wie im Flug vorbei und nun fühle mich auch deutlich sicherer, das Projekt „Spielzeugfreie Zeit“ hier bei uns in der Kita umzusetzen.“

Martina, Erzieherin in Braunschweig, Kita mit dem Konzept der offenen Arbeit

Wie du auf unsere Fragen und Bedarfe spontan eingehst, uns durch praktische Methoden die Spielzeugfreie Zeit praktisch fühlen lässt, deine stets rüberkommende Fachkompetenz und dazu noch deine freundliche Art – ich bin total begeistert.

Kitaleiterin aus Brandenburg, Team begleitet Kinder im letzten Jahr vor Schuleintritt,

Ich möchte Ihnen nochmals für den gelungenen Weiterbildungstag danken, Sie haben mich und das Team inspiriert. Ich bin voller Vorfreude auf dieses Projekt und fühle mich gut gewappnet.

2 comments

///////////////
  1. Pingback:Spielzeugfreier Kindergarten - KitaKram.de

  2. Pingback:Spielzeugfreie Zeit in der Kita - KitaKram.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Pustend den Herbst begrüßen
1

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Der Zungenhase
2

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
3

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
© KitaKram.de

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Pustend den Herbst begrüßen
1

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Der Zungenhase
2

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
3

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg