• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
KitaKram.de
Sprache

„Peppige“ Gedichte für schon etwas größere Kinder


Eine kleine Auswahl tierischer, verrückter und nachdenklicher Gedichte von Silke Stein dürfen wir freundlicherweise auf kitakram veröffentlichen.
Schaut mal rein, es lohnt sich!


Das Copyright für die folgenden Gedichte liegt bei Silke Stein. Weitere Gedichte und Geschichten von ihr findet ihr auf ihrer Webseite:
Gedichte und Geschichten von Silke Stein

Sylvester am Südpol
Es sind rund hundert Pinguine,
Im Frack mit feierlicher Mine,
Die dicht an dicht versammelt stehen,
Den Jahreswechsel zu begehen.

Auf den erstarrten Wassermassen
Schmieden sie Pläne und sie lassen
Das alte Jahr Revue passieren
Und trippeln, um nicht festzufrieren.

Die letzten Stunden die vergehen
Und die polaren Winde wehen,
Während sie ihre Plätze tauschen
Und ihre warmen Federn bauschen.

Was sie sich wünschen und erhoffen,
Erwarten, träumen, das ist offen.
Die Sterne blinken über ihnen
Und fühlen mit den Pinguinen.

Denn um Mitternacht am Pol
Weiß jeder Pinguin es wohl
Und die Erkenntnis ist sehr alt:
Im neuen Jahr da bleibt es kalt.

Der Elefant
Es ist nicht jedem schon bekannt,
In London lebt ein Elefant,
Der zwei verschiedne Ohren hat.
Er ist die Attraktion der Stadt.

Das kleine ist von seiner Mutter,
Ner feinen Dame aus Kalkutta.
Das große stammt vom Herrn Papa,
Der König war in Afrika.

Sie trafen sich durch Zufall nur
Auf einer großen Zirkustour.
So seltsam fremd und doch bekannt,
Die Herzen waren gleich entflammt.

Die beiden gaben sich das Ja
Und bald war auch der Kleine da.
Ein echtes Kind der Liebe eben:
Doch er muss mit den Folgen leben.

Befragt ob’s ihm Probleme macht,
Da hat er mich glatt ausgelacht:
„Ach, damit hab ich nichts am Hut,
Ich hör auf beiden Ohren gut!“

Das Nürsel
Ich bin der Rest vom Apfel, die Kerne in mir wohnen,
mich zu verspeisen wird geschmacklich sich nicht lohnen.

Ich habe viele Namen, daran kann man’s ermessen,
auch als Kitsche oder Gnietsch will mich keiner essen.

Bin ich da, wirft man mich fort, total kahl und abgenagt,
wie es mir dabei so geht, hat mich niemand je gefragt.

Traurig bin ich aber nicht, ich geb den Samen Räume,
daraus werden dann vielleicht ganz neue Apfelbäume.

Einen Wunsch hätt ich jedoch,
und das mein ich nicht als Witz,

ich stände gern im Duden drin,
dort nähme man von mir Notiz.

Im verrückten Zoo
1. Komm mit auf einen Rundgang
durch den verrückten Zoo.
Dort leben viele Tiere,
die gibt’s sonst nirgendwo.
2. Die sonderbaren Namen
Hast du noch nie gekannt
Und willst du sie verstehen,
Benutz deinen Verstand.
3.Hör doch, im Gras da vorne
Brüllt der alte Wöle
Und der kleine Basennär
Brummt in seiner Höhle.
4.Kadaku und Gapapei,
Guck mal, da fliegen sie,
Kleine und große Vögel,
Doncor und Bolikri.
5.Im Bassin hier tummeln sich
Fröhlich die Heesunde,
Ein Ralwoss blickt vom Felsen
Schläfrig in die Runde.
6.Rigaffe kann von oben
Auf uns herunterschauen,
Während Makel und Mala
In aller Ruhe kauen.
7.Ein mächtiger Rogilla
Der klopft sich auf den Bauch,
Das tun die Vapiane
Und die Pimschansen auch.
8.Aufmerksam und verschlagen
Lauert das Krodokil,
Die uralte Kildschröte
Jedoch sieht nicht mehr viel.
9.Ob Bezras und Zagellen
Oder Turmelmiere:
In diesem Zoo gibt es nur
Rätselhafte Tiere.
10.Hast du darüber nachgedacht?
Ist die Lösung dir geglückt?
Ja, hier sind nicht die Tiere
Nur die Buchstaben verrückt!

Ein einsamer Reiher
Es stand mal ein einsamer Reiher
Auf einem gefrorenen Weiher
Und blickte durch die klare Schicht
Den Fischen mitten ins Gesicht.

Die waren in der kalten Zeit
Unter dem Eis in Sicherheit,
Weshalb sie ausgelassen lachten
Und freche Reiherscherze machten.

Der arme Vogel fühlte sich
An diesem Tag sehr unglücklich.
Er hatte wirklich Grund zum Klagen
Und außerdem noch nichts im Magen.

Doch sprach er zu sich selber: Schluss
Mit Trübsinn und Verdruss, ich muss
Mit Hoffnung in die Zukunft schauen,
Denn schon sehr bald da wird es tauen.

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Coole Spiele Mundmotorik
1

Coole Spiele Mundmotorik

3 Mai, 2021
Und wer bist du?
2

Und wer bist du?

15 Juli, 2024
5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
3

5 Schritte für einen gelingenden Elternabend

11 Aug., 2018
Tischsprüche für den Kindergarten
4

Tischsprüche für den Kindergarten

22 Apr., 2021
Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
5

Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

20 Apr., 2008

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Sprache

///////////////
Coole Spiele Mundmotorik
ReimSprache

Coole Spiele Mundmotorik

Mit viel Spaß und Geschick die Mundmotorik der Kinder fördern und stärken. Die Geschichte der…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
1-3 Jahre3-6 JahreAlltagLiteracySprache

Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

Fingerspiele und Reime gehören in den Alltag jeder Einrichtung. Es gibt unzählig viele davon, die…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Tischsprüche für den Kindergarten
1-3 Jahre3-6 JahreSprache

Tischsprüche für den Kindergarten

Jeden Tag sucht sich ein Junge oder ein Mädchen einen Tischspruch aus. Damit die Auswahl…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Schüttel den Apfelbaum
LesempfehlungSprache

Schüttel den Apfelbaum

Dieses kleine Mitmachbuch hat es in sich. Auf 64 Seiten dürfen die Kinder schütteln, kippen,…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Der Spuk beginnt um Mitternacht
Elisabeth SchmitzReimSprache

Der Spuk beginnt um Mitternacht

Spielerische Sprachbildung im Alltag kann so einfach und vergnüglich sein. Dieses Buch bietet wirklich zahlreiche…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Eine Wichtel-Mitmachgeschichte
Elisabeth SchmitzSprache

Eine Wichtel-Mitmachgeschichte

Das Schöne an dieser Geschichte? Sie ist in einfacher Sprache geschrieben!

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
    © KitaKram.de

    Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

    Grueffeloheft.jpg

    Beliebter Beitrag

    Coole Spiele Mundmotorik
    1

    Coole Spiele Mundmotorik

    3 Mai, 2021
    Und wer bist du?
    2

    Und wer bist du?

    15 Juli, 2024
    5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
    3

    5 Schritte für einen gelingenden Elternabend

    11 Aug., 2018
    Tischsprüche für den Kindergarten
    4

    Tischsprüche für den Kindergarten

    22 Apr., 2021
    Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
    5

    Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

    20 Apr., 2008

    Themen

    Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

    Postkarten

    Postkartenset.jpg