Leben, glauben, feiern in den 5 Weltreligionen
2017
Nanna Neßhöver
BELTZ, NiKOLO
Preis 23,99€
ISBN: 3407727593
Aktionskarten zum „Wimmelbuch der Weltreligionen“ von Anna Wills/Nora Tomm
Die Aktionskarten von Nanna Neßhöver beschäftigen sich mit den Religionen Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Christentum und Islam.
Die Karten sind sehr ansprechend und einladend gestaltet. Manche Karten sind vollständig bemalt, andere dagegen zeigen einen kleinen Ausschnitt, wie z.B. eine Abbildung mit einem betenden Kind oder eine Schuhsammlung vor einer Moschee. Anders als im Wimmelbuch wird auf den Karten durch die Ausschnittsvariante der Blick der Kinder auf das Wesentliche gelenkt.
Um die Karten im Alltag gut einsetzen zu können, ist die Anschaffung des Wimmelbuchs bestimmt eine sinnvolle Investition. Man kann die Karten aber auch ohne das Wimmelbuch in der Kita einsetzen, wenn das Thema Religion, Glaube oder Feste feiern gerade aktuell ist oder vertieft werden soll.
Bei den 32 Karten gibt es drei Varianten:
1. Bildkarten
2. Aktionskarten
3. Projektkarten
Die Bildkarten sind beidseitig mit farbigen Motiven bedruckt und zeigen Abbildungen aus der Vielfalt der Religionen. Mit diesen Karten können Pädagoginnen den Kindern gut einen Einstieg in das Thema ermöglichen und mit den Kindern über die Bilder in´s Gespräch kommen.
Die Aktionskarten zeigen auf der Vorderseite ein Motiv aus dem Bereich der Religionen und auf der Rückseite bekommen Pädagoginnen Tipps zu passenden Spielen, die man mit Kindern umsetzen kann. Weiterhin werden mögliche Förderziele aufgeführt und es gibt eine Auflistung benötigter Materialien.
Die Projektkarten sind ähnlich aufgebaut wie die Aktionskarten, enthalten auf der Rückseite jedoch umfassendere Ideen zur Auseinandersetzung mit den Religionen. Auch hier werden wieder Förderziele aufgeführt und Materialien vorgeschlagen.
Sehr hilfreich ist ein kleines Booklet (26 Seiten), welches den Umgang mit den Karten beschreibt und zudem einen Überblick über alle Karten gibt (mit Vorder- und Rückseiten). Eine kurze Vorstellung der 5 Weltreligionen (Grundzüge, spezielle Gegenstände oder Bauten, Feste und Feiertage) sowie ein Text zum Thema „Interkulturelles Lernen“ runden das Booklet ab.
Mit den hübschen und ansprechenden Karten kann man mit Kindern sehr gut in´s Gespräch kommen und die Spiel- und Projektideen geben den Pädagoginnen wertvolle Impulse für die praktische Arbeit. Es macht unbedingt Sinn, das Booklet im Vorfeld genau durchzulesen, damit man den Aufbau der drei Kartentypen versteht und diese dann gut einsetzen kann. Die Ideen für die Praxis sind sehr vielseitig und sprechen die Kinder mit all ihren Sinnen an. Der Materialaufwand für die Praxisideen ist überschaubar, so dass die Aktionen oder kleinen Projekte relativ unkompliziert umgesetzt werden können.
Für eine große Kindergruppe sind die Bildmotive zum Teil etwas klein. Aus unserer Sicht eignen sich die Karten am besten für etwas kleinere Gruppen.