• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
Feste / FeiernRitualeSchatzkiste

Adventskalender mal anders

#Tags
FamilieKulturenReligionRitualVielfalt

 

1. Weihnachten und andere Feste in der Welt – ein multikultureller Adventskalender

Habt ihr viele unterschiedliche Kulturen in der Kita? Dann könnt ihr jeden Tag im Advent die besonderen Feste und Bräuche dieser Länder entdecken.

In einer Schachtel oder Kiste könnten die Kinder folgende Gegenstände finden:

  • einen Text über einen Weihnachtstag im Land XY (Wie verläuft der Tag?, Gibt es typische Weihnachtsgerichte? Geht man in eine Kirche? Was wünschen sich die Kinder in diesem Land? Wer bringt die Geschenke? usw.)
  • ein besonderer Aufkleber, mit dem man auf einer Weltkarte das spezifische Land markieren kann (um die Weltkarte herum können die Texte aufgehängt werden, so dass eine richtige Weihnachtsausstellung entsteht)
  • evtl. ein Lied/Gedicht/Spruch in der spezifischen Sprache des Landes
  • ein besonderes Bilderbuch mit Bildern von den Bräuchen eines Landes
  • einen Brief von Eltern an die Kinder, welches Fest in ihrem Heimatland festlich gefeiert wird
  • ein besonderes Papier, Glitzersteine oder andere Dinge, mit denen die Kinder im Freispiel basteln können

Wir haben mit diesem Adventskalender sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Eltern hatten großes Interesse daran, ein Fest aus ihrem Heimatland vorzustellen und waren selbst neugierig auf die verschiedenen Inhalte.
Die Wochenenden würden wir beim nächsten Mal nicht befüllen, sondern für den Samstag und den Sonntag einfach einen leeren Karon in das Regal stellen. Denn am Montag drei Kartons vorzustellen ist für die Kinder zu viel, beim zweiten oder dritten Karton hören sie dann gar nicht mehr richtig zu.

Es ist sehr wichtig, diesen Adventskalender frühzeitig anzukündigen, damit die Familien für die Gestaltung ausreichend Zeit zur Verfügung haben. Am besten besorgt ihr als Kita alle Kartons. Dadurch könnt ihr die Größen vorgeben und wisst im Vorfeld, wie groß euer Regal oder euer Schrank für die 24 Päckchen sein muss. Und für die Eltern ist es natürlich einfacher, wenn sie den Karton einfach aus der Kita mit nach Hause nehmen können.

 

2. Advent im „Karton“

Ein sehr hübsch gestalteter Karton wird mit weihnachtlichen Utensilien gefüllt:

  • eine schöne Weihnachtsgeschichte
  • ein Bilderbuch zum Thema Teilen, Schenken, o.ä.
  • ein schönes Teelicht
  • ein gebastelter Stern zum Aufhängen für jede Familie
  • oder eine schöne Lieder – CDJeden Tag im Advent bekommt ein anderes Kind diesen Karton mit nach Hause und kann im Familienkreis eine hoffentlich gemütliche und ruhige Zeit mit den Utensilien verbringen.

 

Am besten informiert ihr die Eltern vorher von dem Vorhaben (entweder persönlich oder durch ein Infoblatt), damit sie vorbereitet sind, wenn ihr Kind mit dem Adventskarton nach Hause kommt.Das Festlegen oder Auslosen des Kindes, welches an dem jeweiligen Tag den Karton mit nach Hause nehmen darf, erfolgt am besten mit einem kleinen Ritual. Beispiel: ein etwas abgedunkelter Raum, eine Lichterkette unter einem schönen Tuch, auf dem der Karton schon im Morgenkreis bereitliegt, verströmt eine geheimnisvolle Stimmung und lässt den Karton zu etwas Besonderem werden.Wichtig ist es, dass ihr jeden Tag wieder neu überprüft, ob alles noch da ist oder ob ggf. Dinge nachgefüllt werden müssen. Sonst kann es bei den Kindern zu Enttäuschungen kommen.

3. Elternaktivitäten als Inhalte des Adventskalenders

Warum nicht einfach die Kompetenzen der Eltern nutzen und diese in der Weihnachtszeit in die Kita bringen. Wie das Aussehen kann?

  • Eltern spielen mit einem Instrument ein kleines Konzert (und lassen die Kinder ihr Instrument ausprobieren).
  • Eltern lesen eine Geschichte vor.
  • Eltern backen mit den Kindern in der Kita Kekse.
  • Eltern mit einem interessanten/außergewöhnlichen Beruf (z.B. im Museum, bei der Feuerwehr, in einer Galerie, in der Bäckerei usw.) laden die Kinder an einem Tag ein, ihren Arbeitsort kennen zu lernen.
  • Eltern bereiten in der Kita mit den Kindern Bratäpfel zu.
  • Eltern basteln mit den Kindern.
  • Eltern begleiten die Kinder zu einem besonderen Spielplatz/Ausflug.
  • Eltern besuchen mit den Kindern eine Krippenausstellung.
  • Eltern tragen Gedichte vor.
  • Eltern / Großeltern erzählen, wie sie früher Weihnachten gefeiert haben.
  • Eltern experimentieren mit den Kindern zum Thema Kälte/Eis/Schnee.
  • Nichtdeutsche Eltern erzählen den Kindern, wie in ihrem Heimatland Weihnachten gefeiert wird.

Schaut euch einfach in eurer Elternschaft um und sprecht Väter und Mütter an. Und wenn ihr nicht alle 24 Tage mit Elternbeiträgen ausfüllen könnt, so seid ihr Erzieherinnen ja auch noch da.
In sehr kleinen Kitagruppen könnt ihr den Eltern – Adventskalender mit einer größeren Abteilung oder auch der ganzen Kita gemeinsam umzusetzen.

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email

Vorheriger Post

Schlafender Weihnachtsmann

Nächster Post

Kinder-Teestunde

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken – mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Pustend den Herbst begrüßen
1

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Der Zungenhase
2

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
3

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Tibi, die kleine Feldmaus
4

Tibi, die kleine Feldmaus

14 Apr, 2020
Raumteiler – aus Stoff, Naturmaterial oder Krepppapier
5

Raumteiler – aus Stoff, Naturmaterial oder Krepppapier

19 Aug, 2012

kitakram.de für die Ohren

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kinderkonferenz Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Religion Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Feste / Feiern

///////////////
Adventskalender mal anders
Feste / FeiernRitualeSchatzkiste

Adventskalender mal anders

Möchtet ihr einen Adventskalender ohne Süßigkeiten und materielle Geschenke ausprobieren? Hier findet ihr drei schöne…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Gespenster und Geister in der Kita
Feste / FeiernHerbst- Winter

Gespenster und Geister in der Kita

Nicht nur zu Halloween begeistern sich Kinder für das Thema Geister und Gespenster, sei es…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Ein Ostergedicht für die Zunge
Elisabeth SchmitzFeste / FeiernSprache

Ein Ostergedicht für die Zunge

Elisabeth Schmitz hat wieder ein ganz tolles Zungen-Ostergedicht geschickt, welches die Kinder bestimmt ruckzuck lernen.…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
32 Aktionskarten zum Thema Religionen und Glaube
Feste / FeiernVielfalt

32 Aktionskarten zum Thema Religionen und Glaube

Mit Hilfe von kindgerecht gestalteten, farbigen Karten, z.T. versehen mit gut umsetzbaren Spiel- und Projektideen,…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Tipp für Eltern: stressfrei Kindergeburtstag feiern
ElterntippsFeste / Feiern

Tipp für Eltern: stressfrei Kindergeburtstag feiern

Der Kindergeburtstag steht bevor. Ein paar Tipps zur Gestaltung des Festes für Eltern und Familien.

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Im Garten großflächig zeichnen
ElterntippsFeste / FeiernKreativität

Im Garten großflächig zeichnen

Im Garten große Kunstwerke erstellen und präsentieren.Vielleicht mal eine Idee für euer nächstes Fest?

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
Folge uns
© KitaKram.de

Gefühle entdecken – mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Pustend den Herbst begrüßen
1

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Der Zungenhase
2

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
3

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Tibi, die kleine Feldmaus
4

Tibi, die kleine Feldmaus

14 Apr, 2020
Raumteiler – aus Stoff, Naturmaterial oder Krepppapier
5

Raumteiler – aus Stoff, Naturmaterial oder Krepppapier

19 Aug, 2012

kitakram.de für die Ohren

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kinderkonferenz Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Religion Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg
Diese Webseite benutzt Cookies, um einige Funktionen anzubieten, pseudonyme Nutzungsstatistiken zu erstellen und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen (auch zu einem Opt-out) finden Sie unter „Mehr“.OkMehr