Über mich und meine Arbeitsweise Während meiner gesamten Berufslaufbahn im frühkindlichen Bereich habe ich mich intensiv mit theoretischen und praktischen
Farben im KindergartenDie gleichzeitige Verwendung von den Farben rot, gelb, orange und pink hört sich zunächst sehr gewagt an. Doch an diesem Beispiel seht ihr, dass diese Kombination an Farben sehr harmonisch und stimmig wirken kann.
Die Matratzen im Bild dienen den Krippenkindern während des Freispiels als Tobe- und Ausruhfläche und nach dem Mittagessen als Schlafplätze.Welche Raumgestaltungselemente eignen sich für die Krippe?
– Fotos von der Familie in kleinen Familienbüchern oder auf Fotowänden
– Podeste, schiefe Ebenen, Treppen oder große Spielsteine zum Klettern und Rutschen
– Eine Schaukel oder Hängematte im Raum
– Kleine Körbe mit Kissen und Decken, die so groß sind, dass ein Kind hineinklettern und darin sitzen kann
Mit Messer, Gabel und Löffel
Herr Löffel und Frau Gabel, die zankten sich einmal.
Der Löffel sprach zur Gabel: Frau Gabel, halt den Schnabel, du bist ja bloß aus Stahl!
Frau Gabel sprach zum Löffel: Ihr seid ein großer Töffel
mit eurem Gesicht aus Zinn, und wenn ich euch zerkratze mit meiner Katzentatze,
so ist eure Schönheit hin!
Das Messer lag daneben
und lachte: Gut gegeben!
Der Löffel aber fand:
Mit Herrn und Frau aus Eisen ist nicht gut Kirschen speisen, und küsste Frau Gabel galant – die Hand.
(Christian Morgenstern)
Auf unsrer Wiese gehet was,
Watet durch die Sümpfe.
Es hat ein schwarzweiß Röcklein an,
Trägt auch rote Strümpfe,
Fängt die Frösche schwapp, wapp, wapp,
Klappert lustig klapperdiklapp.
Wer kann das erraten?
Plumpsack
Die Kinder sitzen im Kreis mit dem Rücken nach Außen. Ein Kind beginnt als Plumpsack, geht außerhalb des Kreises um die Kinder herum und hat ein Taschentuch in der Hand.
Die Kinder beginnen zu singen oder zu sprechen:
„Dreh‘ dich nicht um, denn der Plumpsack geht herum.
Wer sich umdreht oder lacht, kriegt den Buckel voll gemacht.“Nach einer kurzen Zeit lässt der Plumpsack möglichst unauffällig das Taschentuch hinter einem der Kinder fallen.
Fingerspiele für Klein und GroßDer Igel Paul
Das ist der Igel Paul
und der ist gar nicht faul.
Nachts, wenn alles schläft, tief und fest,
kommt der Paul aus seinem Nest.
Er sucht sich Falter, Würmer, Schnecken,
die dem Paul ganz lecker schmecken.
Doch bei Gefahr rollt Paul sich ein,
dann wird er stachelig und klein.
Erst wenn die Gefahr vorüber,
entrollt sich unser Paul dann wieder.
Und weiter geht es durch den Garten,
wo leckere Sachen auf ihn warten.
Wenn Igel Paul gefressen hat,
schläft er im Nest und ist glücklich und sattKatzen können Mäuse fangen
Katzen können Mäuse fangen,
haben Krallen wie die Zangen.
Kriechen über Bretter und Dächer
und manchmal auch durch Mauselöcher.
Mäuslein stehlen, naschen Speck,
seh´n die Katz`nicht im Versteck.
Hallo und herzlich Willkommen bei Kitakram.de!
Hier seid ihr richtig, wenn ihr praktische Anregungen und Info´s rund um´s Thema frühkindliche Bildung sucht – Themen wie Raumgestaltung in Kita´s, Projektarbeit, Fingerspiele, empfehlenswerte Geschenke und einiges mehr erwarten euch.
Kitakram ist für diejenigen unter euch eine gute Adresse, die mit Kindern arbeiten oder selbst Kinder haben und nach neuen Ideen suchen oder ihre Erfahrungen weitergeben möchten.
Bei den folgenden Fingerspielen handelt es sich unserer Meinung nach um überlieferte Texte. Wir haben keine Urheber ermitteln können. Sollte sich bei den folgenden Fingerspielen jemand in seinem Urheberrecht verletzt fühlen, bitten wir freundlich darum, uns zu kontaktieren. Wir werden dann sofort reagieren. Danke.Der Igel Paul
Das ist der Igel Paul
und der ist gar nicht faul.
Nachts, wenn alles schläft, tief und fest,
kommt der Paul aus seinem Nest.
Er sucht sich Falter, Würmer, Schnecken,
die dem Paul ganz lecker schmecken.
Doch bei Gefahr rollt Paul sich ein,
dann wird er stachelig und klein.
Erst wenn die Gefahr vorüber,
entrollt sich unser Paul dann wieder.
Und weiter geht es durch den Garten,
wo leckere Sachen auf ihn warten.