• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
KitaKram.de
GesundheitTipps Raumgestaltung

Ideen für die Badgestaltung in Kindergärten

#Tags
ExperimenteForschenmein KörperSpiel

Gestaltung von Waschräumen
Der Waschraum fristet manchmal ein Schattendasein, da er als Experimentier- und Erfahrungsraum nicht oder nur wenig wahrgenommen wird. Dabei ist er bei Kindern umso beliebter. Das Planschen (möglichst ohne von Erwachsenen bemerkt zu werden) ist für viele Kinder eine große Freude und wird sowohl von kleinen Krippenkindern als auch von den Größten in der Kita mit großer Ausdauer betrieben.

Experimentieren
Steht euch genug Raum zur Verfügung, so richtet doch mit großen Wannen eine Wasser – Experimentierecke für die Kinder ein. Stellt Materialien zur Verfügung, mit denen die Kinder abmessen und umfüllen können: z.B. Becher, Messbehälter, Plastikflaschen, Schwämme, Korken, Muscheln oder große Strohhalme. Für die Aufbewahrung dieser Materialien sollten Kunststoffbehälter zur Verfügung stehen, die nicht darunter leiden, wenn nasse Dinge hineingelegt werden.

Habt ihr ein sehr kleines Bad?

Dann könnt ihr über die Verwendung von „langen Waschbecken“ (sogenannte Waschrinnen) nachdenken, die man mit einem Stöpsel verschließen kann, so dass auch hier Wasser ein- und umgefüllt werden kann. Diese Waschrinnen sind klasse, ermöglichen sie doch ein Experimentieren mit Wasser auf kleinem Raum.
Wer richtig planscht macht sich nass! In bereitgestellten Körben im oder vor dem Waschraum können Kleidungsstücke vorübergehend Platz finden.

Dokumentation im Bad
Auch der Waschraum ist ein Lernort. Neben der Hygiene (Hände waschen, Toilettengang, Zähne putzen, Waschen usw.) werden hier wichtige Erfahrungen mit dem Element Wasser gemacht.
Diese Lernerfahrungen könnt ihr für Kinder und Eltern dokumentieren.
Achtung: Texte oder Fotos solltet ihr im Waschraum unbedingt laminieren, damit sie länger ansehnlich bleiben.

Zahnputzbecher und Handtücher
Die Zahnputzbecher der Kinder sollten möglichst mit Fotos versehen werden. Auch über den Handtüchern können Fotos der Kinder angebracht werden. Dies ist praktisch für die jeweiligen Nutzer und ermöglicht schon den Kleinsten selbständig zu handeln.
Die Farben bereitgestellter Handtücher sollten nicht zu bunt sein. Verwendet man 2 oder 3 harmonische Farben sieht es ansprechend aus und bringt Ruhe in den Raum.
Ihr könnt natürlich auch darüber nachdenken, ob ihr Papierhandtücher verwendet. Dies bedeutet gerade für kleine Waschräume eine enorme Platzersparnis.

 

Eine praktische Art der Fotobefestigung ist die Verwendung von Klettband. Dieses kann man in der Rolle kaufen und dann in unterschiedlichen Größen zurechtschneiden. Das Austauschen von Bildern ist somit schnell gemacht.

Die „Rutschgefahr“
Um die Rutschgefahr im Bad zu minimieren könnt ihr Gummimatten vor die Wasserstellen auf den Boden legen. Diese Matten gibt es oft in Drogerie- oder Baumärkten zu kaufen.
Sie haben darüber hinaus den Vorteil, dass den Kindern an den Füßen nicht so schnell kalt wird.

„Spielzeug“ im Bad
In keinem Bad dürfen Spiegel fehlen. Am besten bringt ihr sie in unterschiedlichen Höhen an, so dass sich die Kinder aus allen Perspektiven betrachten können.

Diese unten zu sehende Taststrecke haben wir in einem Bad für Nestkinder (1-3 Jahre) entdeckt. Sie ist einfach gemacht und wird von den Kindern eifrig genutzt. Weiche Haarbürsten, Handbürsten, Kämme und anderes können von den Kindern befühlt und verglichen werden.

Nächster Artikel: Kinderrestaurants

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Coole Spiele Mundmotorik
1

Coole Spiele Mundmotorik

3 Mai, 2021
Und wer bist du?
2

Und wer bist du?

15 Juli, 2024
5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
3

5 Schritte für einen gelingenden Elternabend

11 Aug., 2018
Tischsprüche für den Kindergarten
4

Tischsprüche für den Kindergarten

22 Apr., 2021
Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
5

Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

20 Apr., 2008

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Gesundheit

///////////////
Ein eigenes Kinderrestaurant in der Kita
AlltagGesundheitTipps Raumgestaltung

Ein eigenes Kinderrestaurant in der Kita

Habt ihr schon mal über die Einrichtung eines Kinderrestaurants nachgedacht? Hier findet ihr Ideen zum…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
So wichtig: Trinken in der Kita
AlltagGesundheit

So wichtig: Trinken in der Kita

Für die Gesundheit und das Wohlbefinden ist es wichtig, dass Kinder regelmäßig Flüssigkeiten zu sich…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Ideen für die Badgestaltung in Kindergärten
GesundheitTipps Raumgestaltung

Ideen für die Badgestaltung in Kindergärten

Viele Ideen für die Gestaltung und Nutzung des Wachraumes findet ihr in diesem Beitrag. Nachmachen…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Tipps für ErzieherInnenstühle
GesundheitTeam

Tipps für ErzieherInnenstühle

Ein neues Jahr beginnt. Das ist doch ein guter Anlass, an die eigene Gesundheit und…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Ein Baby im Bauch
3-6 JahreGesundheitLesempfehlung

Ein Baby im Bauch

Ein informatives und gleichzeitig humorvolles Bilderbuch. Hier finden junge Kinder Antworten zu ihren Fragen rund…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Tibi, die kleine Feldmaus
GesundheitSchatzkisteSprache

Tibi, die kleine Feldmaus

Anne Lübke hat eine Geschichte geschrieben, die Kindern die Möglichkeit gibt, sich mit der Corona-Krise…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
    © KitaKram.de

    Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

    Grueffeloheft.jpg

    Beliebter Beitrag

    Coole Spiele Mundmotorik
    1

    Coole Spiele Mundmotorik

    3 Mai, 2021
    Und wer bist du?
    2

    Und wer bist du?

    15 Juli, 2024
    5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
    3

    5 Schritte für einen gelingenden Elternabend

    11 Aug., 2018
    Tischsprüche für den Kindergarten
    4

    Tischsprüche für den Kindergarten

    22 Apr., 2021
    Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
    5

    Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

    20 Apr., 2008

    Themen

    Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

    Postkarten

    Postkartenset.jpg