• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
AlltagGesundheit

So wichtig: Trinken in der Kita

#Tags
Bedürfnismein Körper

Es passiert sowohl uns Erzieherinnen als auch den Kindern: vor lauter Aktivitäten wird das Trinken von Wasser oder Tee in der Kita ganz vergessen. Gut, während der Mahlzeiten denkt man daran, da das Glas direkt neben dem Teller steht. Aber ein Glas im Laufe eines Vormittags ist zu wenig!

Die Gesellschaft für Ernährung gibt für den Flüssigkeitsbedarf von Kindern folgende Richtwerte an:

Wie viel Flüssigkeit sollten Kinder überhaupt täglich mit Getränken zu sich nehmen?(ml/pro Tag)
AlterGetränke
1 bis unter 4 Jahre820 ml
4 bis unter 7 Jahre940 ml
7 bis unter 10 Jahre970 ml
10 bis unter 13 Jahre1170 ml
13 bis unter 15 Jahre1330 ml
15 bis unter 19 Jahre1530 ml
Quelle: D-A-CH-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, 2000, (dge – Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.)

Was können wir tun, damit die Kinder während ihrer Zeit in den Einrichtungen gesunde Getränke in ausreichendem Maß zu sich nehmen?

Kindern sollte während der Mahlzeiten und über den ganzen Tag hinweg Wasser oder ungesüßter Tee zur Verfügung stehen.

Hilfrei ist es, wenn es auf der Etage oder in der Gruppe einen festen Platz gibt, an dem die Getränke und Becher/Gläser Platz haben. Der Platz sollte für Kinder gut erreichbar sein und als „Getränkestation“ gut zu erkennen sein. Das heißt, alles steht auf Kinderhöhe und vielleicht gibt es noch ein großes Foto zur Anschauung.



Die Becher/Gläser werden am besten in irgendeiner Form gekennzeichnet, so dass jedes Kind den eigenen Becher/das eigene Glas oder die eigene Trinkflasche (bei den jüngsten Kindern) finden kann.

Als Pädagoginnen und Pädagogen sollten wir Vorbild sein und selbst regelmäßig trinken. Auch ein kurzes Statement, wie „oh, ich habe heute ja noch gar nicht viel getrunken. Wie sieht es bei euch aus?“ erinnert Kinder an die Notwendigkeit des Trinkens.

Ein kleines Projekt zum Thema Trinken (warum ist es wichtig?, was passiert mit der Flüssigkeit im Körper?, warum müssen wir bei Hitze mehr trinken? usw.) ist bestimmt hilfreich, damit die Kinder später selbst für sich sorgen.

Viele der jüngsten Kinder trinken noch sehr gern aus ihrer Trinkflasche. In der Kita McNair, Berlin, sammeln drei kleine Regalbretter die Trinkflaschen der Kinder. Die Kinder können die Flaschen selbstständig entnehmen und auch wieder wegstellen.

Trinken im U3 Bereich - So wichtig: Trinken in der Kita

Auch eine gute Idee: eine kleine Leiste (erhält man in einem großen schwedischen Möbelhaus) dient als Abstellfläsche für die Gläser. Alle Kinder sind an der Rückwand mit einem Foto abgebildet, so dass die Gläser nicht verwechselt werden können. (Gesehen in der Kita Notenzwerge, Berlin)

Trinken Leiste - So wichtig: Trinken in der Kita

Sowohl während der Mahlzeiten als auch während des restlichen Tages sollten die Getränke in Kannen oder Gefäßen bereit gestellt werden, die von den Kindern allein gehandhabt werden können. Mittlerweile gibt es bei verschiedenen Anbietern eine große Auswahl an Kannen oder Flaschen (aus Glas, Keramik, Kunststoff oder Metall).

Trinken Gefaess - So wichtig: Trinken in der Kita

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Pustend den Herbst begrüßen
1

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Der Zungenhase
2

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
3

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Alltag

///////////////
Und wer bist du?
PädagogikAlltag

Und wer bist du?

Wenn Kinder neu in eine Kita oder Tagespflegeeinrichtung kommen, erleichtern Kennenlernspiele das Hineinkommen in die…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
1-3 Jahre3-6 JahreAlltagLiteracySprache

Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

Fingerspiele und Reime gehören in den Alltag jeder Einrichtung. Es gibt unzählig viele davon, die…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Sprachförderung am Wickeltisch
1-3 JahreAlltagDokumentieren

Sprachförderung am Wickeltisch

Die alltagsintegrierte Sprachentwicklung ohne viel Aufwand dokumentieren - das geht sogar am Wickeltisch. Wie? Das…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Tipp für die Kindergarderobe
AlltagSchatzkiste

Tipp für die Kindergarderobe

Mit einer wenig aufwendigen Dokumentation in der Kindergarderobe schafft ihr es, dass sich die Kinder…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Ausruhen – Genuss oder Frust?
AlltagPädagogikPartizipation

Ausruhen – Genuss oder Frust?

Nach dem Mittagessen gibt es in den meisten Einrichtungen eine Phase der Entspannung. Wie kann…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Gestaltung eines Bauraumes
MaterialienAlltagTipps Raumgestaltung

Gestaltung eines Bauraumes

Wie sollte ein Bauraum eingerichtet sein? Worauf müsst ihr achten und welche Materialien fordern Kinder…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
© KitaKram.de

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Pustend den Herbst begrüßen
1

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Der Zungenhase
2

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
3

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg