Bildquelle: Pixabay
Das Becherspiel fördert die Sprache der Kinder mit viel Bewegung und Spaß. Katrin Wanke-Greiner, Sprachförderkraft in einer Berliner Kindertagesstätte, hat dieses Spiel selbst entwickelt.
„Bei diesem Spiel machen eigentlich alle Kinder gern mit und es macht vor allem in einer größeren Kindergruppe sehr viel Freude!“
Das Becherspiel wurde uns von Katrin zur Verfügung gestellt, damit es in möglichst vielen Einrichtungen angewendet werden kann. Da man für dieses Spiel nur einmalig bunte Becher anschaffen muss, erfordert es danach keinerlei Vorbereitungen mehr.
Benötigte Materialien:
- Bunte Kunststoffbecher in den Farben rot, grün, gelb und blau
- Einen Raum, in dem sich die Kinder frei bewegen können
Spielablauf:
Die Kunststoffbecher unterschiedlicher Farben werden an die Kinder verteilt. Danach laufen die Kinder frei durch den Raum und sprechen dabei folgenden Reim:
wer hat den gleichen Becher, schau!
Das Spiel macht in größeren Gruppen besonders viel Spaß, weil man viele „Becherpartner“ begrüßen darf. Vor einem erneuten Spiel werden die Becher getauscht.
Spielidee: Katrin Wanke-Greiner