• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
3-6 JahreBewegungSprache

Turnen mit Stühlen

#Tags
BewegungSpielSprache fördern

Benötigte Materialien: für jedes Kind ein Stuhl, ein Instrumente (z.B. Handtrommel), Musik von einer CD/Cassette

Eingangsphase

Die Stühle stehen verteilt im Raum und die Kinder gehen/laufen/hüpfen zwischen den Stühlen herum. Schlägt die Erzieherin oder ein Kind laut die Handtrommel, setzen sich alle Kinder „richtig“ auf den Stuhl, erklingt die Triangel ganz leise, setzen sich alle „verkehrt herum“.

Experementierphase

Alle Kinder gehen zu einem Stuhl und probieren, was sie damit machen können.
Zum Beispiel: herunterspringen, unten durch die Beine kriechen, mit den Händen darauf trommeln, mit dem Bauch auf den Stuhl legen, umdrehen und hindurch gehen usw.

Danach mögliche angeleitete Übungen:

  • Alle setzten sich auf den Stuhl und trampeln laut mit den Füßen auf dem Boden
  • Im Sitzen versuchen mit der rechten und danach mit der linken Hand den Boden zu berühren
  • Auf den Stuhl setzen und versuchen die Beine waagerecht in die Luft zu strecken
  • mit dem Bauch auf die Sitzfläche legen und Schwimmbewegungen machen
  • auf den Stuhl stellen und herunterspringen
  • unter dem Stuhl durchkriechen
  • Echospiel: ein Kind klopft mit den Händen einen Rhythmus auf die Sitzfläche (laut-leise, schnell-langsam usw), alle anderen Kinder spielen Echo und klopfen den Rhythmus nach


 

Spielerisch Präpositionen lernen

Die Kinder gehen zur Musik durch den Raum. Wenn die Musik stoppt stellen sich alle
–vor
–hinter
–neben (je nach Alter auch rechts oder links)
–unter
–auf den Stuhl.

Danach finden sich sich zwei oder mehr Kinder zusammen und stellen sich zwischen die Stühle. Und zum Schluss stellen sich alle Kinder in die Mitte eines Stuhlkreises.

Und nun volle Konzentration…..

Die Kinder gehen von einem Stuhl zum anderen und springen am Ende auf eine Matte.

Auf dem Bauch liegend ziehen sich die Kinder auf den Sitzflächen über alle Stühle.

Wer schafft es unter allen Stühlen bis zum Ende zu krabbeln?

Zwischen 2 (oder mehr) Stühlen werden Bretter zum Balancieren gelegt. Wenn man dann noch Bretter unter einen Stuhl legt macht es auf der schiefen Strecke noch mehr Spaß.

Abschlussspiel

Wenn die Kinder keine eigenen Ideen zum Abschluss haben, kann das klassische „Die Reise nach Jerusalem“ gespielt werden.

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email

2 comments

///////////////
  1. Anonymous

    Mit welcher Altersgruppe
    Mit welcher Altersgruppe könnte man es durchführen

    Zum Antworten anmelden
    1. heike

      Alter
      Wir haben es mit einer Gruppe 4-6jähriger Kinder durchgeführt, das hat gut geklappt.
      Liebe Grüße
      Heike

      Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Pustend den Herbst begrüßen
1

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Der Zungenhase
2

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
3

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : 3-6 Jahre

///////////////
Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
1-3 Jahre3-6 JahreAlltagLiteracySprache

Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

Fingerspiele und Reime gehören in den Alltag jeder Einrichtung. Es gibt unzählig viele davon, die…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Tischsprüche für den Kindergarten
1-3 Jahre3-6 JahreSprache

Tischsprüche für den Kindergarten

Jeden Tag sucht sich ein Junge oder ein Mädchen einen Tischspruch aus. Damit die Auswahl…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Einen Waldtag für Eltern anschaulich dokumentieren
3-6 JahreDokumentierenNatur

Einen Waldtag für Eltern anschaulich dokumentieren

Ein Waldtag ist ein besonderes und sehr wertvolles Angebot und sollte für Eltern unbedingt aussagekräftig…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Alltagsmaterial Zeitung – ideal für vielfältige Bewegungsmöglichkeiten
3-6 JahreBewegung

Alltagsmaterial Zeitung – ideal für vielfältige Bewegungsmöglichkeiten

Balancieren, Knüllen, Werfen, Wettspiele und vieles mehr ist beim Turnen mit Zeitungen möglich. Probiert es…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Ein tolles Gedicht zu unseren Sinnen
3-6 JahreReimSprache

Ein tolles Gedicht zu unseren Sinnen

..... Will mit meiner Zunge schmecken, Nachbars Äpfel, Birnen, Pflaumen und den ungewaschnen Daumen........ Helme…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Ene, mene, muh und was fühlst du?
3-6 JahreResilienzRituale

Ene, mene, muh und was fühlst du?

Wenn wir Kinder früh an das Thema Gefühle heranführen, geben wir ihnen etwas sehr Wichtiges…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
© KitaKram.de

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Pustend den Herbst begrüßen
1

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Der Zungenhase
2

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
3

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg