• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
3-6 JahreBewegung

Alltagsmaterial Zeitung – ideal für vielfältige Bewegungsmöglichkeiten

#Tags
BewegungFeinmotorikSpaßSpiel
Verteilen der Zeitungen

Die Erzieherin hält eine aufgefaltete Zeitung über dem Kopf, lässt sie fallen und ruft nacheinander die Namen der Kinder. Die Kinder sollen versuchen, die Zeitungen aufzufangen, bevor diese den Boden berühren.

Zeitungen eignen sich hervorragend zum Turnen. Je nach „Zustand“ der Zeitung bieten sich unterschiedliche Bewegungsmöglichkeiten an:

Zeitungsbewegung Balancieren - Alltagsmaterial Zeitung - ideal für vielfältige Bewegungsmöglichkeiten

Freies Ausprobieren

Zunächst sollte man die Kinder experimentieren lassen, was man alles mit einer Zeitung machen kann, ohne dass diese zerreißt.



Hier einige Beispiele:

– das Zeitungsblatt vor den Bauch halten und damit rennen

– auf dem Rand des Blattes balancieren

– das Blatt hoch über den Kopf halten und damit rennen

– über die Zeitung springen – vorwärts und rückwärts

– Zeitung auf den Kopf legen und durch den Raum gehen

– Zeitung auf den Boden legen und vorwärtspusten

– usw.

Geschicklichkeit
  • Die Kinder balancieren auf dem Rand der Zeitung (sowohl vorwärts als auch rückwärts), springen sowohl vorwärts und rückwärts sowie seitwärts über die Zeitung (je nach Alter der Kinder muss die Zeitung hier ein wenig kleiner gefalten werden).
  • Unter jeder Zeitung liegen Schätze (Murmeln, Legosteine usw.), die von den Kindern mit den Zehen in bereitgestellte Körbchen gelegt werden müssen.
  • Die Kinder ziehen ihre Schuhe aus und versuchen, die Zeitung mit ihren Zehen aufzunehmen und/oder zu zerreißen.
  • Jedes Kind bekommt zwei Zeitungen und rollt diese jeweils zu einer Rolle auf. Jetzt stehen zwei Tragflächen zur Verfügung, auf denen die Kinder einen Stift, aufgeblasenen Luftballon oder auch ein anderes Stück Zeitung durch den Raum tragen können.
  • Ski fahren: jedes Kind bekommt zwei Zeitungsblätter und versucht auf diesen durch den Raum zu gehen, ohne den Boden zu berühren und ohne ein Blatt zu verlieren.

 

Spiele/Wettspiele

Schmelzende Eisscholle:
Die Kinder gehen zu Musik oder Tamborinschlägen durch den Raum und gehen zu ihrer Zeitung, wenn die Musik stoppt. Bevor sie wieder losgehen, falten sie ihre Zeitung jeweils zur Hälfte ein. Können die Kinder zu Beginn des Spieles noch bequem auf ihrer Zeitung sitzen, ohne den Boden zu berühren, wird es im Verlauf des Spiels immer schwerer. Zum Schluss können die Kinder nur noch auf ihren Zehenspitzen auf ihrer Zeitung stehen.
Zeitungstanz: Die Kinder bewegen sich zur Musik, wenn die Musik stoppt, muss sich jeder schnell eine Zeitungsinsel suchen. Da eine Zeitung zu wenig zur Verfügung steht, scheidet das Kind ohne Insel aus. Dieses darf dann im Anschluss die Musik für die nächste Runde stoppen.

Paarspiel:
Ein Kind setzt sich auf eine Zeitung. Das andere Kind hält das sitzende Kind an den Händen und versucht es durch den Raum zu ziehen.

Jeweils 2 Kinder haben eine Zeitung zwischen Oberkörper/Rücken/Po oder auch Kopf und versuchen durch den Raum zu gehen, ohne dass die Zeitung herunterfällt.

Spiele mit geknüllten Zeitungsbällen

  • Die Kinder versuchen sich mit den Zeitungsbällen abzuwerfen.
  • Jeweils 2 Kinder versuchen sich den Zeitungsball zuzuwerfen, mit dem Fuß zuzuspielen.
  • In die Mitte des Raumes wird ein großer Karton gestellt – wer schafft es den Ball hineinzuwerfen (man kann auch „ein oder zwei Bewacher“ an den Karton stellen, die versuchen die Bälle abzuwehren)
  • Durch die Mitte des Raumes wird ein Netz oder Seil gespannt. Die Kinder werden in 2 Mannschaften eingeteilt und jede Mannschaft versucht alle Bälle in die gegnerische Hälfte zu werfen.

Bild legen mit Zeitungsschnipseln 0 - Alltagsmaterial Zeitung - ideal für vielfältige Bewegungsmöglichkeiten

Zeitungsschnipsel
  • Jedes Kind hat ein langes Zeitungsschnipsel hinten in der Hose und ein Fänger versucht, alle Schnipsel zu erhaschen.
  • Alle Kinder sitzen im Kreis und lassen einen Zeitungsschnipsel von Fuss zu Fuss herumgehen.
  • Alle Schnipsel werden in die Mitte des Raumes gelegt und die Kinder können versuchen Formen, Zahlen, Buchstaben oder kleine Bilder zu legen. Vielleicht kann ja schon jemand den eigenen Namen mit Schnipseln zusammenlegen?
  • Jedes Kind erhält ein Schnipsel und versucht dieses, von einer Ecke in die andere zu pusten.

 

Abschlussspiele

Zum Schluss könnt ihr mit den Kindern zusammen „Stille Post“ durch eine zusammengerollte Zeitung spielen. Oder ihr legt mit Seitungsseiten einen kurvigen Weg zur Garderobe oder in den Gruppenraum und alle Kinder versuchen, trockenen Fußes auf den Inseln zurückzugehen.

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Respektvoller Umgang mit Kindern
1

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
2

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Der Zungenhase
3

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : 3-6 Jahre

///////////////
Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
1-3 Jahre3-6 JahreAlltagLiteracySprache

Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

Fingerspiele und Reime gehören in den Alltag jeder Einrichtung. Es gibt unzählig viele davon, die…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Tischsprüche für den Kindergarten
1-3 Jahre3-6 JahreSprache

Tischsprüche für den Kindergarten

Jeden Tag sucht sich ein Junge oder ein Mädchen einen Tischspruch aus. Damit die Auswahl…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Einen Waldtag für Eltern anschaulich dokumentieren
3-6 JahreDokumentierenNatur

Einen Waldtag für Eltern anschaulich dokumentieren

Ein Waldtag ist ein besonderes und sehr wertvolles Angebot und sollte für Eltern unbedingt aussagekräftig…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Alltagsmaterial Zeitung – ideal für vielfältige Bewegungsmöglichkeiten
3-6 JahreBewegung

Alltagsmaterial Zeitung – ideal für vielfältige Bewegungsmöglichkeiten

Balancieren, Knüllen, Werfen, Wettspiele und vieles mehr ist beim Turnen mit Zeitungen möglich. Probiert es…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Ein tolles Gedicht zu unseren Sinnen
3-6 JahreReimSprache

Ein tolles Gedicht zu unseren Sinnen

..... Will mit meiner Zunge schmecken, Nachbars Äpfel, Birnen, Pflaumen und den ungewaschnen Daumen........ Helme…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Ene, mene, muh und was fühlst du?
3-6 JahreResilienzRituale

Ene, mene, muh und was fühlst du?

Wenn wir Kinder früh an das Thema Gefühle heranführen, geben wir ihnen etwas sehr Wichtiges…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
© KitaKram.de

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Respektvoller Umgang mit Kindern
1

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
2

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Der Zungenhase
3

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg