habe ich für euch gesammelt.
Es sind sowohl klassische Texte bekannter Dichter darunter als auch moderne Reime. Vielleicht vertont ihr die Gedichte einfach mal mit Orffschen Instrumenten?!
Der erste Ostertag
Fünf Hasen, die saßen
beisammen dicht,
es machte ein jeder
ein traurig Gesicht.
Sie jammern und weinen:
Die Sonn` will nicht scheinen!
Bei so vielem Regen,
wie kann man da legen
den Kindern das Ei?
O wei, o wei!
Da sagte der König:
So schweigt doch ein wenig!
Lasst Weinen und Sorgen,
wir legen sie morgen.
(Heinrich Hoffmann, 1809-1894)
Das Osterei
Hei, juchei! Kommt herbei!
Suchen wir das Osterei!
Immerfort, hier und dort
und an jedem Ort!
Ist es noch so gut versteckt.
Endlich wird es doch entdeckt.
Hier ein Ei! Dort ein Ei!
Bald sinds zwei und drei.
(Heinrich Hoffmann von Fallersleben, 1798-1874)
Unterm Baum im grünen Gras
Unterm Baum im grünen Gras
Sitzt ein kleiner Osterhas‘!
Putzt den Bart und spitzt das Ohr,
Macht ein Männchen, guckt hervor.
Springt dann fort mit einem Satz
Und ein kleiner frecher Spatz
Schaut jetzt nach, was denn dort sei.
Und was ist’s? Ein Osterei!
(Emanuel Geibel 1815-1884, Ausschnitt bzw. letzte Strophe des Gedichtes Ostermorgen)
Fingerspiele zu Ostern
Osterhasen
Seht ihr auf dem grünen Rasen,
da sitzen heut fünf Osterhasen.
Der erste spitzt die langen Ohren,
er ist vor ‘ner Woche im Klee geboren.
Der zweite, der hockt sich hintern Stein
und putzt die langen Barthaare fein.
Der dritte, der knabbert vom grünen Klee
und reckt das Schwänzchen in die Höh.
Der vierte schleppt schon die Farbtöpfe her:
„Kommt! Eiermalen ist nicht schwer!“
Der fünfte, der ruft: „Herbei, herbei!
Wer malt das schönste Osterei?“
(Verfasser unbekannt, überliefert)
Osterhäschen, groß und klein,
tummeln sich am Wiesenrain,
müssen tanzen, hopsen, lachen
und mitunter Männchen machen.
Heute wollen wir noch springen
und den Kindern Eier bringen:
Rote, gelbe, braune, graue,
bunte, grüne, himmelblaue.
Keiner kriegt was, der uns sieht:
Das ist unser Hasenlied.
(Verfasser unbekannt, überliefert, die Noten zu diesem Text findet ihr im Internet)
Sollte sich jemand in seinem Urheberrecht verletzt fühlen, so bitte ich um eine Nachricht. Ich nehme das Gedicht dann umgehend von der Seite bzw. füge den Verfasser bzw. die Verfasserin dazu, wenn die Erlaubnis gegeben wird. Danke.