• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
KitaKram.de
Feste / FeiernReim

Fingerspiele und Gedichte zur Osterzeit

#Tags
MorgenkreisOsternSprache fördern


habe ich für euch gesammelt.

Es sind sowohl klassische Texte bekannter Dichter darunter als auch moderne Reime. Vielleicht vertont ihr die Gedichte einfach mal mit Orffschen Instrumenten?!

Der erste Ostertag
Fünf Hasen, die saßen
beisammen dicht,
es machte ein jeder
ein traurig Gesicht.

Sie jammern und weinen:
Die Sonn` will nicht scheinen!
Bei so vielem Regen,
wie kann man da legen
den Kindern das Ei?
O wei, o wei!

Da sagte der König:
So schweigt doch ein wenig!
Lasst Weinen und Sorgen,
wir legen sie morgen.
(Heinrich Hoffmann, 1809-1894)

Das Osterei
Hei, juchei! Kommt herbei!
Suchen wir das Osterei!
Immerfort, hier und dort
und an jedem Ort!

Ist es noch so gut versteckt.
Endlich wird es doch entdeckt.
Hier ein Ei! Dort ein Ei!
Bald sinds zwei und drei.
(Heinrich Hoffmann von Fallersleben, 1798-1874)

Unterm Baum im grünen Gras
Unterm Baum im grünen Gras
Sitzt ein kleiner Osterhas‘!
Putzt den Bart und spitzt das Ohr,
Macht ein Männchen, guckt hervor.
Springt dann fort mit einem Satz
Und ein kleiner frecher Spatz
Schaut jetzt nach, was denn dort sei.
Und was ist’s? Ein Osterei!
(Emanuel Geibel 1815-1884, Ausschnitt bzw. letzte Strophe des Gedichtes Ostermorgen)

Fingerspiele zu Ostern

Osterhasen
Seht ihr auf dem grünen Rasen,
da sitzen heut fünf Osterhasen.
Der erste spitzt die langen Ohren,
er ist vor ‘ner Woche im Klee geboren.
Der zweite, der hockt sich hintern Stein
und putzt die langen Barthaare fein.
Der dritte, der knabbert vom grünen Klee
und reckt das Schwänzchen in die Höh.
Der vierte schleppt schon die Farbtöpfe her:
„Kommt! Eiermalen ist nicht schwer!“
Der fünfte, der ruft: „Herbei, herbei!
Wer malt das schönste Osterei?“
(Verfasser unbekannt, überliefert)

Osterhäschen, groß und klein,
tummeln sich am Wiesenrain,
müssen tanzen, hopsen, lachen
und mitunter Männchen machen.
Heute wollen wir noch springen
und den Kindern Eier bringen:
Rote, gelbe, braune, graue,
bunte, grüne, himmelblaue.
Keiner kriegt was, der uns sieht:
Das ist unser Hasenlied.
(Verfasser unbekannt, überliefert, die Noten zu diesem Text findet ihr im Internet)

Sollte sich jemand in seinem Urheberrecht verletzt fühlen, so bitte ich um eine Nachricht. Ich nehme das Gedicht dann umgehend von der Seite bzw. füge den Verfasser bzw. die Verfasserin dazu, wenn die Erlaubnis gegeben wird. Danke.

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Coole Spiele Mundmotorik
1

Coole Spiele Mundmotorik

3 Mai, 2021
Und wer bist du?
2

Und wer bist du?

15 Juli, 2024
5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
3

5 Schritte für einen gelingenden Elternabend

11 Aug., 2018
Tischsprüche für den Kindergarten
4

Tischsprüche für den Kindergarten

22 Apr., 2021
Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
5

Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

20 Apr., 2008

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Feste / Feiern

///////////////
Adventskalender mal anders
Feste / FeiernSchatzkiste

Adventskalender mal anders

Möchtet ihr einen Adventskalender ohne Süßigkeiten und materielle Geschenke ausprobieren? Hier findet ihr drei schöne…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Gespenster und Geister in der Kita
Feste / FeiernHerbst- Winter

Gespenster und Geister in der Kita

Nicht nur zu Halloween begeistern sich Kinder für das Thema Geister und Gespenster, sei es…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Ein Ostergedicht für die Zunge
Feste / FeiernSprache

Ein Ostergedicht für die Zunge

Elisabeth Schmitz hat wieder ein ganz tolles Zungen-Ostergedicht geschickt, welches die Kinder bestimmt ruckzuck lernen.…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
32 Aktionskarten zum Thema Religionen und Glaube
Feste / FeiernVielfalt

32 Aktionskarten zum Thema Religionen und Glaube

Mit Hilfe von kindgerecht gestalteten, farbigen Karten, z.T. versehen mit gut umsetzbaren Spiel- und Projektideen,…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Tipp für Eltern: stressfrei Kindergeburtstag feiern
ElterntippsFeste / Feiern

Tipp für Eltern: stressfrei Kindergeburtstag feiern

Der Kindergeburtstag steht bevor. Ein paar Tipps zur Gestaltung des Festes für Eltern und Familien.

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Im Garten großflächig zeichnen
ElterntippsFeste / FeiernKreativität

Im Garten großflächig zeichnen

Im Garten große Kunstwerke erstellen und präsentieren.Vielleicht mal eine Idee für euer nächstes Fest?

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
    © KitaKram.de

    Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

    Grueffeloheft.jpg

    Beliebter Beitrag

    Coole Spiele Mundmotorik
    1

    Coole Spiele Mundmotorik

    3 Mai, 2021
    Und wer bist du?
    2

    Und wer bist du?

    15 Juli, 2024
    5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
    3

    5 Schritte für einen gelingenden Elternabend

    11 Aug., 2018
    Tischsprüche für den Kindergarten
    4

    Tischsprüche für den Kindergarten

    22 Apr., 2021
    Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
    5

    Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

    20 Apr., 2008

    Themen

    Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

    Postkarten

    Postkartenset.jpg