In vielen Kitas oder Tagesgroßpflegestellen gibt es Geburtstagskalender. Für die Kinder sind diese Kalender sehr wichtig, denn sie zeigen jedem Kind, dass es ein Teil der Gruppe ist. Zudem ist der Geburtstag oftmals ein sehr wichtiger Tag für Kinder und sie wollen ganz genau wissen, wer denn als nächstes feiern darf.
Hier findet ihr sechs Beispiele aus der Krippe und dem Kindergarten, die schnell und ohne großen Materialaufwand zu verwirklichen sind!
Fehlt euch der Platz an der Wand um einen Kalender anzubringen? Vielleicht ist dieses dann die richtige Lösung für euch! An einem Ast hängen die Geburtstagsdaten der Kinder: die Perlen zeigen das Alter und um wen es sich jeweils handelt, haben die Kinder selbst gezeichnet. Das Alter der Kinder in dieser Gruppe liegt zwischen 2,5 und 6 Jahren.
Ein „Sockengeburtstagskalender“, der schon mit ganz kleinen Kindern angefertigt werden kann. Jedes Kind bringt von zu Hause eine Socke und ein Foto mit (Letzteres kann natürlich auch in der Kita gemacht werden, dann ist es einheitlicher). Als Unterlage für die Fotos kann man gemeinsam mit den Kindern kleine Holzscheiben oder Bierdeckel bemalen. Zum Schluss müssen die Socken nur noch an den Bierdeckeln/Holzscheiben befestigt werden. |
Dieser Geburtstagskalender wird von den Kindern selbstständig auf den „neusten Stand“ gebracht, indem jedes Kind 1 x im Monat eine Perle bei sich auffädelt. Die Unterscheidung von Jahres – und Monatsperlen veranschaulicht den Kindern sehr gut die verschiedenen Altersstufen in der Gruppe. Das Foto musste ich leider undeutlich einstellen, damit die Kinder nicht zu erkennen sind. |
In diesem Beispiel wird das Foto jedes Kindes an die jeweilige Alterszahl geklebt. Die Kinder können die Zahlen selbstständig ausschneiden, die Größeren vielleicht ja auch schon selbstständig aufmalen. |
Dieser Geburtstagskalender besteht aus einem alten Ordner, der mit Goldpapier beklebt wurde. Er ist in der Eingangshalle einer Kita angebracht worden, damit alle Eltern und Kinder beim Ankommen sehen, dass es ein Geburtstagskind gibt. Jedes Kind der Einrichtung (in unserem Fall umfasst die Kita 100 Kinder) erhält ein eigenes Blatt mit dem entsprechendem Datum. Die Geburtstagsseiten können natürlich ganz unterschiedlich gestaltet werden: mit Fotos, Angaben zum Lieblingsessen/Lieblingstätigkeiten …….. Oder ihr lasst die Kinder einfach selbst ihr Blatt gestalten – dann gefällt es ihnen auf jeden Fall! |
Auch bei diesem Kalender wird das Alter mit Perlen angezeigt. Anders als in dem zweiten Beispiel wird nicht zwischen Monaten und Jahren unterschieden. Die Kita, in der ich das Foto aufgenommen habe, hat eine hübsche Schatzkiste, in der es eine große Auswahl an Perlen gibt: runde, längliche, durchsichtige, eckige…… in allen möglichen Farben. An ihrem Geburtstag dürfen sich die Kinder eine Perle auswählen und die wird anschließend feierlich an der Kette ergänzt. Über den Ketten sind große Fotos der Kinder angebracht, die ich aus Datenschutzgründen nicht zeigen möchte.