• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
KitaKram.de
Feste / FeiernNatur

Hase oder Kaninchen: was ist es?

#Tags
GartenOstern

„Ich habe auch einen Hasen zu Hause“. Eine Feststellung, die bei jüngeren Kindern wohl nicht selten ist. Gerade in der Osterzeit dreht sich vieles um Hasen und Kaninchen. Doch was ist die richtige Bezeichnung für die Tiere, die die Kinder als Haustiere erleben? Hase oder Kaninchen? Und worin unterscheiden sich diese Tiere? Mit diesem Beitrag seid ihr auf alle Fragen vorbereitet!

Hase Kaninchen
Hasen sind groß und schlank, haben lange Vorderläufe. Der Körperbau von Kaninchen ist gedrungener und rundlicher als der von Hasen. Kaninchen haben kürzere Vorderläufe als Hasen.
Gewicht ca. 2,5 bis 5,5 kg Gewicht ca. 1-2 kg
sehr lange Ohren (Löffel) kürzere Ohren als Hasen
Der Schwanz des Hasen wird ca. 6 – 13 cm lang und wird Blume genannt. Die Schwanzlänge der Kaninchen beläuft sich auf bis zu 6 cm. Auch den Schwanz der Kaninchen nennt man Blume.
Hasen sind sehr schnell und ausgesprochene Langstreckenläufer. Kaninchen sind eher Kurzsprinter.
Hasen schlafen nicht in Höhlen, sondern im Freien, in kleinen Mulden. Diese Mulden nennt man Sassen. Kaninchen übernachten unter der Erde in Höhlen.
Hasen sind Einzelgänger. Kaninchen leben in Rudeln, in einer Gemeinschaft.
Hasen flüchten, indem sie schnell und weit davonlaufen. Auf der Flucht können Hasen eine Geschwindigkeit von bis zu 70km/h erreichen und bis zu 2m hoch springen. Wenn Kaninchen flüchten müssen, laufen sie schnell in ihre Höhlen. Bei Gefahr klopfen sie mit ihren Hinterpfoten auf den Boden, um ihre Rudelmitglieder zu warnen.
Hasen sind Nestflüchter, d.h. sie kommen mit Fell und offenen Augen zur Welt und sind von Anfang an sehr selbstständig. Kaninchen sind sogenannte Nesthocker, d.h. sie kommen nackt und blind zur Welt und sind damit am Anfang sehr hilflos.
Hasen stehen unter Naturschutz und dürfen nicht als Haustiere gehalten werden!! Kaninchen dürfen als Haustiere gehalten werden. Artgerecht ist es, wenn man sich mehrere Kaninchen anschafft.
Die Schneidezähne von Kaninchen wachsen ein Leben lang nach.

Quelle Text: Wikipedia, Foto Hase: AnnaER, Pixabay

Ideen zum Thema:

  • Wie schnell ist 70 km/h? Wer kann in der Natur ebenso schnell laufen? Wie schnell fahren Autos in der Stadt? Und wenn die Kinder laufen – wie schnell ist das? Wenn der Hase 70 km/h schafft, dann sind das etwa 19 m pro Sekunde. Also schafft der Hase den ganz langen Kitaflur in einer Sekunde!
  • Gehen Kaninchen zum Zahnarzt oder wie verhindern sie, dass die Zähne viel zu lang werden? Da kennt sich der Tierarzt aus!
  • Ein Besuch bei einem Kaninchenverein lässt keine Fragen offen. Hier können Kaninchen beobachtet werden: wie und was fressen sie? Wie bewegen sie sich? Wie schlafen sie? Wie sieht man ihnen an, ob sie Angst haben oder sich unwohl fühlen? Wie fühlt sich das Fell an?
  • Manche Förster bieten zu Ostern im Wald eine Führung zum Thema Hasen an. Höchstwahrscheinlich bekommt man dabei keinen Hasen zu sehen, aber die Schlafstätten der Hasen lassen sich bestimmt finden.

 

Ostern im Zeichen der Kunst? Hier findet ihr praktische Tipps: Osterprojekt im Zeichen der Kunst

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Coole Spiele Mundmotorik
1

Coole Spiele Mundmotorik

3 Mai, 2021
Und wer bist du?
2

Und wer bist du?

15 Juli, 2024
5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
3

5 Schritte für einen gelingenden Elternabend

11 Aug., 2018
Tischsprüche für den Kindergarten
4

Tischsprüche für den Kindergarten

22 Apr., 2021
Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
5

Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

20 Apr., 2008

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Feste / Feiern

///////////////
Adventskalender mal anders
Feste / FeiernSchatzkiste

Adventskalender mal anders

Möchtet ihr einen Adventskalender ohne Süßigkeiten und materielle Geschenke ausprobieren? Hier findet ihr drei schöne…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Gespenster und Geister in der Kita
Feste / FeiernHerbst- Winter

Gespenster und Geister in der Kita

Nicht nur zu Halloween begeistern sich Kinder für das Thema Geister und Gespenster, sei es…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Ein Ostergedicht für die Zunge
Feste / FeiernSprache

Ein Ostergedicht für die Zunge

Elisabeth Schmitz hat wieder ein ganz tolles Zungen-Ostergedicht geschickt, welches die Kinder bestimmt ruckzuck lernen.…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
32 Aktionskarten zum Thema Religionen und Glaube
Feste / FeiernVielfalt

32 Aktionskarten zum Thema Religionen und Glaube

Mit Hilfe von kindgerecht gestalteten, farbigen Karten, z.T. versehen mit gut umsetzbaren Spiel- und Projektideen,…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Tipp für Eltern: stressfrei Kindergeburtstag feiern
ElterntippsFeste / Feiern

Tipp für Eltern: stressfrei Kindergeburtstag feiern

Der Kindergeburtstag steht bevor. Ein paar Tipps zur Gestaltung des Festes für Eltern und Familien.

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Im Garten großflächig zeichnen
ElterntippsFeste / FeiernKreativität

Im Garten großflächig zeichnen

Im Garten große Kunstwerke erstellen und präsentieren.Vielleicht mal eine Idee für euer nächstes Fest?

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
    © KitaKram.de

    Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

    Grueffeloheft.jpg

    Beliebter Beitrag

    Coole Spiele Mundmotorik
    1

    Coole Spiele Mundmotorik

    3 Mai, 2021
    Und wer bist du?
    2

    Und wer bist du?

    15 Juli, 2024
    5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
    3

    5 Schritte für einen gelingenden Elternabend

    11 Aug., 2018
    Tischsprüche für den Kindergarten
    4

    Tischsprüche für den Kindergarten

    22 Apr., 2021
    Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
    5

    Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

    20 Apr., 2008

    Themen

    Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

    Postkarten

    Postkartenset.jpg