• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
KitaKram.de
SchatzkisteTeamTipps Raumgestaltung

Macht es euch schön in der Kita!

#Tags
SinneSpaß

Sowohl für Kitaleitungen als auch für Erzieherinnen gibt es zunehmend Dokumentationsaufgaben zu erledigen. Leiterinnen steht hierfür in der Regel ein eigenes Büro, den Erzieherinnen eine kleine Schreibecke im Gruppenraum oder ein Teamraum zur Verfügung. Egal ob viel oder wenig Platz: ein schön gestalteter Arbeitsplatz kann helfen, die Büro- und Dokumentationsaufgaben mit mehr Freude anzugehen.


Setzt ihr euch gern an euren Schreibtisch oder in euer Büro? Fühlt ihr euch dort wohl und inspiriert? Haltet ihr euch hier gern auf?
Die folgenden Praxisbeispiele sollen euch ermuntern, euren Arbeitsplatz mal kritisch unter die Lupe zu nehmen.

Eine interessante Idee! Das große Entwicklungsziel immer vor Augen!
„Diese Kita soll für alle ein ein Ort der Begegnung und Vielfalt sein.“ Ein Herzenswunsch, auf schönem Papier ausgedruckt, in einen hübschen Rahmen angeordnet oder an einem Ast befestigt, ist immer präsent.

Ein schöner Ast mit bunten Lollis, bunten Bändern und dem Satz „Diese Kita soll ein spannender lebendiger Wohlfühlort sein.“ hängt über dem Schreibtisch einer Berliner Leiterin. Auf Nachfrage erklärte die Leiterin, dass sie diesen Wunsch im Laufe der Zeit für Ihr Haus entwickelt hat. Die bunten Lollis sind ein echter Blickfang und erinnern die Leiterin täglich an ihr großes Ziel.

 

Hübsche Postkarten, Andenken aus einem Urlaub, eine angenehme Lichtquelle, frische Blumen in den eigenen Lieblingsfarben, eine hübsche Schachtel oder Kunstwerke von Kindern sind gut für die Stimmung und helfen positive Gedanken hervorzurufen. Doch aufgepasst: weniger ist mehr! Ein total überladender Schreibtisch oder eine mit Fotos und Bildern zugeklebte Wand trägt nicht zur „inneren Ordnung und Klarheit“ bei.

An manchen Tagen überschlagen sich die Ereignisse, man weiß gar nicht, wo man zuerst anfangen soll. Auch in größter Hektik ist es wichtig, an eine Pause oder kleine Auszeit zu denken! Denn es gibt fast keine Situationen oder Probleme, die nicht einige Minuten warten können!

Damit man nicht im eigenen Trott verharrt, ist es wichtig, einen Blick über den Tellerrand zu werfen. Hierfür bieten sich Fachzeitschriften und Fachbücher an. Diese sollten allen Beteiligten in der Einrichtung zur Verfügung stehen und möglichst thematisch geordnet sein. Eine lange Suche „frisst“ unnötig viel Zeit.

Eine schnell umsetzbare Idee: Einmal im Monat präsentiert ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin ein Buch oder einen Artikel des Monats. Der Literaturtipp wird an einer guten Stelle auffällig präsentiert. Einige Stichworte oder Erkenntnisse aus dem Inhalt werden aufgeschrieben und sollen neugierig machen.

Ein Kinderbüro im Büro der Leitung ist erfahrungsgemäß ein sehr beliebter Ort. Auf einem Tisch werden Papiere, Stifte, Stempel, eine Schere, ein ausrangiertes Telefon, ein Locher, eine alte Schreibmaschine oder eine Tastatur bereitgestellt. Ein Kinderbüro wird in der Einrichtung schnell zum absoluten Geheimtipp und ihr müsst selbst entscheiden, wie oft euch die Kinder besuchen können!

Das Büro: Wechsel zwischen offener Tür und Rückzug.
Bei den vielen Aufgaben, die täglich bewältigt werden müssen, bedarf es Phasen der Ruhe, um konzentriert arbeiten zu können. Auch Pausen sollten ohne Störungen erfolgen. Ein Schild an der Bürotür zeigt Teammitgliedern, Kindern, Eltern und Besuchern, dass sie später wiederkommen müssen.

 

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Coole Spiele Mundmotorik
1

Coole Spiele Mundmotorik

3 Mai, 2021
Und wer bist du?
2

Und wer bist du?

15 Juli, 2024
5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
3

5 Schritte für einen gelingenden Elternabend

11 Aug., 2018
Tischsprüche für den Kindergarten
4

Tischsprüche für den Kindergarten

22 Apr., 2021
Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
5

Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

20 Apr., 2008

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Schatzkiste

///////////////
Der verkehrte Tag in der Kita
PartizipationSchatzkiste

Der verkehrte Tag in der Kita

Mit Schlafanzug in die Kita, Essen unter dem Tisch, Kinder begleiten die Pädagoginnen in der…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Adventskalender mal anders
Feste / FeiernSchatzkiste

Adventskalender mal anders

Möchtet ihr einen Adventskalender ohne Süßigkeiten und materielle Geschenke ausprobieren? Hier findet ihr drei schöne…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Tipp für die Kindergarderobe
AlltagSchatzkiste

Tipp für die Kindergarderobe

Mit einer schnell gemachten Fotoreihe helft ihr Kindern, dass sie sich ihre Herbst- oder Winterkleidung…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
UNSER Grüffelo-Praxisheft!
LesempfehlungSchatzkiste

UNSER Grüffelo-Praxisheft!

Nach wir vor sind wir riesig stolz über das Grüffelo-Gefühle-Projektheft, welches viele gut umsetzbare Ideen…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Nele ist  da, Ali ist schon abgeholt
DokumentierenSchatzkiste

Nele ist da, Ali ist schon abgeholt

Wer ist schon da und wer fehlt? Wie Kinder sich ohne Hilfe Erwachsener schnell einen…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Ein Lagerfeuer in der Kita
RitualeSchatzkiste

Ein Lagerfeuer in der Kita

Ein Lagerfeuer in der Kita - das ist wirklich etwas besonderes und zaubert sofort eine…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
    © KitaKram.de

    Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

    Grueffeloheft.jpg

    Beliebter Beitrag

    Coole Spiele Mundmotorik
    1

    Coole Spiele Mundmotorik

    3 Mai, 2021
    Und wer bist du?
    2

    Und wer bist du?

    15 Juli, 2024
    5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
    3

    5 Schritte für einen gelingenden Elternabend

    11 Aug., 2018
    Tischsprüche für den Kindergarten
    4

    Tischsprüche für den Kindergarten

    22 Apr., 2021
    Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
    5

    Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

    20 Apr., 2008

    Themen

    Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

    Postkarten

    Postkartenset.jpg