• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
PartizipationResilienzSchatzkiste

Der verkehrte Tag in der Kita

#Tags
PartizipationRitualSpaß

Kürzlich waren wir in einer Kita, in der Kinder ganz begeistert von ihrem „verrückten Tag“ erzählten. Immer, wenn der 13. eines Monats auf einen Freitag fällt, begehen die Erzieherinnen und die Kinder in dieser Kita den „verrückten Tag“. Wir zählen mal auf, was an einem verrückten Tag alles anders sein kann als sonst:

  • Die Kinder und Pädagoginnen kommen im Schlafanzug zur Kita
  • Kinder mit „Guten Abend“ am Morgen begrüßen
  • Das Frühstück wird am Nachmittag und der Obstimbiss am Vormittag gegessen
  • Im Stuhlkreis verkehrt herum auf dem Stuhl sitzen
  • Spiele verkehrt spielen (z.B. Die Reise nach Jerusalem: es gibt nur einen Stuhl/Sessel und bei Musikstopp setzten sich immer mehr Kinder auf diesen einen Stuhl/Sessel)
  • Es gibt blauen Kartoffelpüree und rotes Sauerkraut (Lebensmittelfarbe) oder die Suppe wird mit Strohhalm gegessen und das Wasser/der Tee mit einem Löffel „getrunken“
  • Das Mittagessen wird mit Händen gegessen oder unter dem Tisch zu sich genommen
  • Auf dem Weg in den Garten gehen alle rückwärts (auch die Eltern, wenn sie morgens ihre Kinder gebracht haben)
  • Im Morgenkreis schauen die Kinder Fernsehen (z.B. eine Folge Biene Maja: „Der verrückte Tag“) und essen dabei salziges Popcorn
  • Die Erzieherinnen legen sich mittags zum Ausruhen hin und die Kinder singen ihnen vor oder erzählen ihnen eine Geschichte
  • Fotos und Bilder hängen an diesem Tag verkehrt herum

.

Der verkehrte Tag bleibt Kindern sehr lange im Gedächtnis und macht ihnen unglaublichen Spaß. Sie entwickeln beim Sammeln verrückter Ideen einen großen Ehrgeiz und machen viele Vorschläge.

Manchmal führt der verrückte Tag auch dazu, dass über bestehende Regeln nachgedacht wird und nach dem Tag Regelveränderungen vorgenommen werden.
Wenn als Anlass Freitag, der 13. genommen wird, zeigen sich die Kinder total interessiert an den Kalendertagen. Natürlich kann auch ein anderer Anlass für den „verrückten Tag“ genommen werden: z.B. Fasching, die anstehende Verabschiedung der baldigen Schulkinder, der Tag einer Kitaübernachtung, …….

Mögliche Namen für den Tag:

  • Der VERRÜCKTE Tag
  • Der VERKEHRTE Tag
  • Der QUATSCH Tag
  • Der ANDERSRUM Tag
  • Der VERZAUBERTE Tag

 

Noch nicht der richtige Name für euch? Dann fragt die Kinder, die haben garantiert tolle und besondere Vorschläge!

Habt ihr weitere Ideen für den verrückten Tag? Dann schreibt uns gerne eine mail (webmaster(at)kitakram.de). Eine Erweiterung der Ideen wäre für alle Besucherinnen und Besucher klasse!

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email

Vorheriger Post

Immer wieder ein Highlight – Teambingo

Nächster Post

Kitawunschtür

One comment

///////////////
  1. Martha

    Eine total gute Idee. Das werden wir auch probieren.
    Liebe Grüße
    Martha

    Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken – mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Respektvoller Umgang mit Kindern
1

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
2

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Der Zungenhase
3

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
So gehen Wünsche nicht verloren
4

So gehen Wünsche nicht verloren

11 Feb, 2018
Ein Baby im Bauch
5

Ein Baby im Bauch

25 Jan, 2019

kitakram.de für die Ohren

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kinderkonferenz Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Religion Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Partizipation

///////////////
Der verkehrte Tag in der Kita
PartizipationResilienzSchatzkiste

Der verkehrte Tag in der Kita

Mit Schlafanzug in die Kita, Essen unter dem Tisch, Kinder begleiten die Pädagoginnen in der…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Ausruhen – Genuss oder Frust?
AlltagPädagogikPartizipation

Ausruhen – Genuss oder Frust?

Nach dem Mittagessen gibt es in den meisten Einrichtungen eine Phase der Entspannung. Wie kann…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Kitawunschtür
DokumentierenPartizipationRituale

Kitawunschtür

In den Bildungsplänen der Bundesländer ist die Beteiligung und Mitbestimmung von Kindern in Kindertageseinrichtungen ein…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Ein Lagerfeuer in der Kita
PartizipationSchatzkisteSprache

Ein Lagerfeuer in der Kita

Ein Lagerfeuer in der Kita - das ist wirklich etwas besonderes und zaubert sofort eine…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Mehrsprachigkeit  in Kitas sichtbar machen!
DokumentierenPartizipationVielfalt

Mehrsprachigkeit in Kitas sichtbar machen!

In fast allen Einrichtungen gibt es Eltern und Kinder, die neben deutsch noch weitere Sprachen…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
„Das kann ich schon allein!“
AlltagPädagogikPartizipation

„Das kann ich schon allein!“

Viele Jungen und Mädchen übernehmen gern für etwas Verantwortung, es macht sie stolz Erwachsenenaufgaben zu…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
Folge uns
© KitaKram.de

Gefühle entdecken – mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Respektvoller Umgang mit Kindern
1

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
2

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Der Zungenhase
3

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
So gehen Wünsche nicht verloren
4

So gehen Wünsche nicht verloren

11 Feb, 2018
Ein Baby im Bauch
5

Ein Baby im Bauch

25 Jan, 2019

kitakram.de für die Ohren

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kinderkonferenz Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Religion Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg
Diese Webseite benutzt Cookies, um einige Funktionen anzubieten, pseudonyme Nutzungsstatistiken zu erstellen und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen (auch zu einem Opt-out) finden Sie unter „Mehr“.OkMehr