• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesen
  • Postkarten
  • Fobi / Beratung
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesen
  • Inhousefortbildung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
LesempfehlungPädagogikPartizipation

Buchtipp: Wir kennen unsere Rechte!

#Tags
Kindern etwas zutrauenKinderrechtePartizipationProfessionalität

Wir kennen unsere Rechte!

Kinderrechte in der Kita umsetzen

AWO Ostwestfalen-Lippe e.V. (Hrsg.), 2018

Elena Bütow, Britta Kaske

56 Seiten, 9,99€

ISBN-13: 978-3451006999

Wir kennen unsere Rechte! Kinderrechte in der Kita umsetzen

Dieses Sonderheft setzt sich intensiv, einschlägig und sehr praxisorientiert mit dem Thema Kinderrechte  in Kindertagesstätten auseinander. Anfangs werden die Hintergründe, also was dahinter steckt, gut verständlich beschrieben. Dadurch wird nochmal deutlich, warum das Thema Kinderrechte in der Pädagogik so bedeutsam ist. Anschließend gehen die Autorinnen kurz darauf ein, wie sich das Bild vom Kind im Lauf der Zeit gewandelt hat und welche Rolle die pädagogischen Fachkräfte beim Thema Kinderrechte zukommt. Auch die Zusammenarbeit mit Eltern wird thematisiert: Wie können die Kinderrechte für Eltern transparent gemacht werden, wie kann man mit Eltern über Kinderrechte in’s Gespräch kommen und wie kann man mit strittigen Themen umgehen?

Und dann geht es auch schon los, mit den vielfältigen Praxisimpulsen, die zeigen, wie Kinderrechte bewusst und kindgerecht in der Kita gelebt und gestaltet werden können.

„Den Kindern eine Stimme geben“ (Seite 29)

Ein bekanntes Beispiel ist, beim Treffen einer Entscheidungsfindung mit Muggelsteinen in der Kindergruppe abzustimmen.

Wenn eine Kindergruppe Süßigkeiten (oder Materialien) untereinander gerecht aufteilen soll, dann regt dies an, sich zu verständigen, Absprachen zu treffen und zu verhandeln.

 

Ein anderer Praxistipp im Buch zeigt, wie man Kinderrechte am Elternabend thematisieren kann (Seite 23):

Zum Beispiel indem die Fachkräfte verschiedene Gegenstände, die für einzelne Rechte stehen, in die Mitte legen. Anhand der verschiedenen Utensilien lassen sich die einzelnen Rechte gut erläutern:

  • Eieruhr: Recht auf Freizeit
  • Kopfkissen: Recht auf Erholung
  • Ball: Recht auf Freizeit und freies Spiel
  • usw.

Die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis ist wirklich gut gelungen. Die Erfahrungen der Kitas der AWO OWL e.V., auf die zurückgegriffen wurde, zeigen viele Handlungsmöglichkeiten zum Thema Kinderrechte auf. Die Praxisbeispiele orientieren sich dabei an den aus Autorinnensicht zehn wichtigsten Kinderrechten. Alle Beispiele sind von Teams entwickelt und erprobt worden und sollen für die Leserinnen und Leser Impulse für unterschiedliche Umsetzungsmöglichkeiten bieten. 

Auf der letzten Seite des Heftes befindet sich ein Überblick über die Kinderrechte (Schutzrechte, Förderrechte und Beteiligungsrechte).

Wenn ihr euch in eurer Einrichtung zum Thema Kinderrechte „auf den Weg machen wollt“, so kann euch diese Broschüre eine wertvolle Hilfe sein.

Buchtipp: Carina und Heike

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email

Vorheriger Post

Buchtipp: Projektarbeit in der Kita

Nächster Post

In meinem kleinen Herzen – ein zauberhaftes Bilderbuch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Postkarten

Postkartenset.jpg

Gefühle Entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Coole Spiele Mundmotorik
1

Coole Spiele Mundmotorik

9 Jul, 2019
96104 0
Adventskalender mal anders
2

Adventskalender mal anders

6 Nov, 2019
36225 0
Das bin ich! – Ideen zum Kennenlernen eigener Gefühle
3

Das bin ich! – Ideen zum Kennenlernen eigener Gefühle

7 Nov, 2008
153074 0
Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
4

Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

20 Apr, 2008
94351 0
Alltagsmaterial Zeitung – ideal für vielfältige Bewegungsmöglichkeiten
5

Alltagsmaterial Zeitung – ideal für vielfältige Bewegungsmöglichkeiten

20 Apr, 2008
41067 0

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Experimente Familie Feinmotorik Forschen Frühling Garten Ideensammlung Kindergruppe Kinderkonferenz Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Mengen Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Religion Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Tiere Umwelt Vielfalt Weihnachten Zahlen

Beliebte Beiträge : Lesempfehlung

///////////////
Schüttel den Apfelbaum
LesempfehlungSprache

Schüttel den Apfelbaum

Dieses kleine Mitmachbuch hat es in sich. Auf 64 Seiten dürfen die Kinder schütteln, kippen,…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
In eigener Sache – UNSER Grüffelo-Gefühle-Praxisheft!
LesempfehlungSchatzkisteTeam

In eigener Sache – UNSER Grüffelo-Gefühle-Praxisheft!

Nach wir vor sind wir riesig stolz über das Grüffelo-Gefühle-Projektheft, welches viele gut umsetzbare Ideen…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Kitaarbeit im Wandel
LesempfehlungPädagogik

Kitaarbeit im Wandel

Wie hat sich die Arbeit in Kitas im Laufe der Jahre entwickelt? Eine hilfreiche Zusammenfassung…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Knuffelhase – ein Bilderbuch zum Gern haben
Die JüngstenLesempfehlung

Knuffelhase – ein Bilderbuch zum Gern haben

Dieses zauberhafte Bilderbuch erzählt die Geschichte um ein verlorenes Kuscheltier. Wie macht man seinen Eltern…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Buchtipp: 100 Spiele für ein gutes Miteinander
Die JüngstenLesempfehlungResilienz

Buchtipp: 100 Spiele für ein gutes Miteinander

Mit guten Ideen die soziale Kompetenzen der Kinder fördern - dieses Buch ist hierfür ein…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Buchvorstellung – Mit Krippenkindern in Bewegung
1-3 JahreLesempfehlung

Buchvorstellung – Mit Krippenkindern in Bewegung

Vielfältige Bewegungsideen für die Jüngsten. Eine Buchrezension von Mareike Selle.

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
Folge uns
© KitaKram.de

Postkarten

Postkartenset.jpg

Gefühle Entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Coole Spiele Mundmotorik
1

Coole Spiele Mundmotorik

9 Jul, 2019
96104 0
Adventskalender mal anders
2

Adventskalender mal anders

6 Nov, 2019
36225 0
Das bin ich! – Ideen zum Kennenlernen eigener Gefühle
3

Das bin ich! – Ideen zum Kennenlernen eigener Gefühle

7 Nov, 2008
153074 0
Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
4

Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

20 Apr, 2008
94351 0
Alltagsmaterial Zeitung – ideal für vielfältige Bewegungsmöglichkeiten
5

Alltagsmaterial Zeitung – ideal für vielfältige Bewegungsmöglichkeiten

20 Apr, 2008
41067 0

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Experimente Familie Feinmotorik Forschen Frühling Garten Ideensammlung Kindergruppe Kinderkonferenz Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Mengen Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Religion Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Tiere Umwelt Vielfalt Weihnachten Zahlen
Diese Webseite benutzt Cookies, um einige Funktionen anzubieten, pseudonyme Nutzungsstatistiken zu erstellen und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen (auch zu einem Opt-out) finden Sie unter „Mehr“.OkMehr