• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
Die JüngstenLesempfehlungResilienz

Buchtipp: 100 Spiele für ein gutes Miteinander

#Tags
KindergruppeSpaßSpiel

100 Spiele fuer ein gutes Miteinander - Buchtipp: 100 Spiele für ein gutes Miteinander

„100 Spiele für ein gutes Miteinander“

Sozial-emotionale Kompetenzen in der Krippe fördern
Katrin Weitzer
Verlag an der Ruhr, 2015
Preis 14,99€

Die soziale und emotionale Kompetenz von Kindern ist nicht angeboren. Sie muss erworben und gelernt werden.
Diese Kompetenzen auszubilden und zu stärken, ist eine der Hauptaufgaben von Kindertageseinrichtungen.
Kinder müssen miteinander in Kontakt kommen, um zu verstehen und nachzuvollziehen, wie es anderen Kindern geht. Viel wurde in der Pädagogik dazu schon geforscht.

Dieses Buch ist für unseren Alltag und unsere Arbeit eine phantastische Hilfestellung, Anregung und Ideenquelle.

Auf ca. 100 Seiten sind Spiele beschrieben, dessen Regeln einfach sind und sich schnell und problemlos in die Tat umsetzen lassen. Es wird nicht viel Material benötigt und schon die Kleinsten merken schnell, worauf es ankommt.



Angefangen mit Kontakt – und Begrüßungsspielen für den Morgen (-kreis), Reimen zum “Wir- Gefühl“ , kooperativen Bewegungs- und Wahrnehmungsspielen, endet das Buch mit Vorschlägen zu gemeinsamen Kreativprojekten.

Die Ideensammlung spricht laut Verlag Kinder von 12- 36 Monaten an.
Ich bin der Meinung, dass es auch für ältere Kinder geeignet ist.
Jedes Spiel hat einen Titel, eine Altersangabe, eine Materialangabe und Zielvorstellungen (was wird gefördert?).
Am Ende werden Spielvarianten aufgeführt.

Ich halte diese Buch für wirklich sehr gelungen und empfehlenswert.
Oftmals ist man im Kitaalltag überfordert, wenn man lange Texte lesen oder viele Materialien bereitstellen muss.
Die Ideen in diesem Buch dagegen sind kurz und knapp und bringen die Sachen auf den Punkt. Inhaltlich ist das Buch hoch anspruchsvoll und bei Umsetzung der Ideen wird den Kindern eine gehörige Portion sozialer Kompetenz und Stärke mit auf den Weg gegeben. Aus diesen Gründen ist es eine große Bereicherung für jede Einrichtung.

Die einfachen, liebevollen Zeichnungen von Anja Boretzki sind im Buch verstreut und untermalen die Handlungen sehr stimmig. Die Künstlerin hat schon viele Bücher und Materialien, besonders zur Sprachförderung, illustriert.

Mein Fazit: Unbedingt anschaffen!
Buchtipp: Sara Flanagen, Erzieherin und Sprachförderkraft

 

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Der Zungenhase
1

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
2

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
3

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Die Jüngsten

///////////////
Feinmotorik fördern – Wäsche waschen in der Krippe
Die JüngstenMaterialien

Feinmotorik fördern – Wäsche waschen in der Krippe

Kinder lieben es die Tätigkeiten von Erwachsenen nachzumachen, wie z.B. das Waschen und Aufhängen von…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Mit Pusteblumen Sprache fördern
Die JüngstenElisabeth SchmitzFrühling/SommerSprache

Mit Pusteblumen Sprache fördern

Warum Pusteblumen entscheidend zur Sprachförderung beitragen können wird euch hier von Elisabeth Schmitz erklärt. Und…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Das bin ich!  Das ist meine Familie!
Die JüngstenElterntippsMaterialien

Das bin ich! Das ist meine Familie!

Die Eingewöhnung in der Krippe oder bei der Tagesmutter ist ein großer Schritt für junge…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Buchtipp: 100 Spiele für ein gutes Miteinander
Die JüngstenLesempfehlungResilienz

Buchtipp: 100 Spiele für ein gutes Miteinander

Mit guten Ideen die soziale Kompetenzen der Kinder fördern - dieses Buch ist hierfür ein…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Knuffelhase – zum Gern haben
Die JüngstenLesempfehlung

Knuffelhase – zum Gern haben

Dieses zauberhafte Bilderbuch erzählt die Geschichte um ein verlorenes Kuscheltier. Wie macht man seinen Eltern…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Schau mal, da bin ich!
Die JüngstenDokumentierenSchatzkiste

Schau mal, da bin ich!

Fotobücher und Leporellos, die zu Beginn der Eingewöhnung erstellt werden, können Kindern den Start in…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
© KitaKram.de

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Der Zungenhase
1

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
2

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
3

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg