• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesen
  • Postkarten
  • Fobi / Beratung
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesen
  • Inhousefortbildung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
AlltagPädagogikPartizipation

„Das kann ich schon allein!“

#Tags
AlltagKindern etwas zutrauenPartizipationStruktur

Kinder wachsen mit ihren Aufgaben

Viele Jungen und Mädchen übernehmen gern für etwas Verantwortung, wenn sie etwas älter sind. Aufgaben, die wir Erwachsene an Kinder übertragen können, gibt es einige und das in jeder Einrichtung.

In fast allen Kitas, Kinderläden oder Tagesgroßpflegestellen decken Kinder bereits den Tisch und sind auch für das Abtragen der Tische sowie für´s Abwischen zuständig.

Indem wir Aufgaben oder Tätigkeiten an Kinder abgeben, zeigen wir, dass wir ihnen etwas zutrauen.

Die Kinder lernen Verantwortung zu übernehmen und werden darin unterstützt, von sich aus an Dinge zu denken. Darüber hinaus müssen sie sich beim Ausführen der Aufgaben oftmals im ganzen Haus bewegen, das gibt wiederum Sicherheit.

 

Wir Pädagoginnen und Pädagogen sollten Eltern unbedingt transparent machen, dass die Übertragung von Verantwortung an die Kinder ein wichtiger Aspekt der Schulvorbereitung ist. Wie? Ganz einfach:
Indem wir an den Briefkasten ein Bild des Kindes kleben, welches für die Leerung verantwortlich ist oder aus dem Blumentopf ein Foto eines Kindes herausschaut, welches für das Gießen zuständig ist –> Sofort wird deutlich: hier dürfen und sollen Kinder mitmachen!

Es gibt viele Aufgaben, die Kinder bei Interesse ohne uns Erwachsene meistern können! Wir müssen es nur zulassen.

Hier einige Beispiele:

  • Tägliches Entleeren des Postkasten und Abgeben der Post bei der Leitung
  • Aufhängen und Abnehmen der Handtücher im Waschraum
  • Fegen des Kitahofs
  • Der Küche die Info mitteilen, wie viele Kinder im Haus sind
  • Gießen der Blumen
  • Kitawäsche falten
  • Interessierten Besuchern die Räume zeigen und erklären
  • Mit den Jüngsten zusammen die Betten herrichten
  • Einzelne Kinder beim Einschlafen begleiten, wenn die jüngeren Kinder das möchten
  • Telefonate annehmen
  • Auf Festen die Begrüßung der Gäste übernehmen
  • … und noch vieles mehr. Am besten fragt ihr die Kinder selbst, ob sie noch Ideen haben.

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email

Vorheriger Post

Ausruhen – Genuss oder Frust?

Nächster Post

Spielzeugtag – ja oder nein?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Postkarten

Postkartenset.jpg

Gefühle Entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Coole Spiele Mundmotorik
1

Coole Spiele Mundmotorik

9 Jul, 2019
96106 0
Adventskalender mal anders
2

Adventskalender mal anders

6 Nov, 2019
36225 0
Das bin ich! – Ideen zum Kennenlernen eigener Gefühle
3

Das bin ich! – Ideen zum Kennenlernen eigener Gefühle

7 Nov, 2008
153074 0
5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
4

5 Schritte für einen gelingenden Elternabend

11 Aug, 2018
10743 0
Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
5

Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

20 Apr, 2008
94351 0

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Experimente Familie Feinmotorik Forschen Frühling Garten Ideensammlung Kindergruppe Kinderkonferenz Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Mengen Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Religion Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Tiere Umwelt Vielfalt Weihnachten Zahlen

Beliebte Beiträge : Alltag

///////////////
Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
1-3 Jahre3-6 JahreAlltagLiteracySprache

Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

Fingerspiele und Reime gehören in den Alltag jeder Einrichtung. Es gibt unzählig viele davon, die…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Sprachförderung am Wickeltisch
1-3 JahreAlltagDokumentieren

Sprachförderung am Wickeltisch

Die alltagsintegrierte Sprachentwicklung ohne viel Aufwand dokumentieren - das geht sogar am Wickeltisch. Wie? Das…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Gestaltung eines Bauraumes
AlltagMaterialienTipps Raumgestaltung

Gestaltung eines Bauraumes

Wie sollte ein Bauraum eingerichtet sein? Worauf müsst ihr achten und welche Materialien fordern Kinder…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Tipp für die Kindergarderobe
AlltagSchatzkisteTop

Tipp für die Kindergarderobe

Mit einer wenig aufwendigen Dokumentation in der Kindergarderobe schafft ihr es, dass sich die Kinder…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Ausruhen – Genuss oder Frust?
AlltagPädagogikPartizipation

Ausruhen – Genuss oder Frust?

Nach dem Mittagessen gibt es in den meisten Einrichtungen eine Phase der Entspannung. Wie kann…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Und wer bist du?
AlltagPädagogik

Und wer bist du?

Wenn Kinder neu in eine Kita oder Tagespflegeeinrichtung kommen, erleichtern Kennenlernspiele das Hineinkommen in die…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
Folge uns
© KitaKram.de

Postkarten

Postkartenset.jpg

Gefühle Entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Coole Spiele Mundmotorik
1

Coole Spiele Mundmotorik

9 Jul, 2019
96106 0
Adventskalender mal anders
2

Adventskalender mal anders

6 Nov, 2019
36225 0
Das bin ich! – Ideen zum Kennenlernen eigener Gefühle
3

Das bin ich! – Ideen zum Kennenlernen eigener Gefühle

7 Nov, 2008
153074 0
5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
4

5 Schritte für einen gelingenden Elternabend

11 Aug, 2018
10743 0
Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
5

Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

20 Apr, 2008
94351 0

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Experimente Familie Feinmotorik Forschen Frühling Garten Ideensammlung Kindergruppe Kinderkonferenz Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Mengen Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Religion Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Tiere Umwelt Vielfalt Weihnachten Zahlen
Diese Webseite benutzt Cookies, um einige Funktionen anzubieten, pseudonyme Nutzungsstatistiken zu erstellen und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen (auch zu einem Opt-out) finden Sie unter „Mehr“.OkMehr