• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
DokumentierenPartizipationRituale

Kitawunschtür

#Tags
BedürfnisKinderkonferenzPartizipationStruktur

In den Bildungsplänen der Bundesländer ist die Beteiligung und Mitbestimmung von Kindern in Kindertageseinrichtungen ein wichtiger Bestandteil. Die Kinder sollen im Alltag erfahren, dass sie Rechte haben, dass ihr Wort und ihre Meinung gehört wird und dass sie an Entscheidungen beteiligt werden (vgl. Krenz, „Was Kinder brauchen“).
Die Partizipation von Kindern in Kitas ist mittlerweile sehr vielfältig. In manchen Kitas gibt es fest verankerte Kinderkonferenzen, Kinderparlamente, Kinderbefragungen oder Kindergesprächskreise. Auch sieht und beobachtet man in Kitas häufig Beschwerdebriefkästen für Kinder oder feste Sprechzeiten für Kinder im Büro der Leitung. Morgenkreise werden zudem von vielen Pädagoginnen und Pädagogen so gestaltet, dass sich Kinder mit ihrer Meinung und ihren Wünschen sowie ihren Beschwerden einbringen können.

Kürzlich haben wir in der Kita Westfälische Straße in Berlin folgende, schnell umsetzbare Idee gesehen:

Eine Wunschtür in der Kita

Gemeinsam mit den Kindern wurde ein Plakat bemalt und mit Folie überzogen. Die Folie ist hilfreich, damit die bemalten oder beschriebenen Zettel aufgeklebt und wieder abgemacht werden können. Auf dem farbigen Plakat haben alle Wünsche, Ideen und Beschwerden der Kinder Platz. Eine Überschrift wie „Wunschtür“, „Kinderideen“, „Kinderwünsche“ oder „Kindermeinung“ zeigt Eltern und Besuchern, dass die Meinungen der Kinder gehört werden.

 

Am besten ist es, wenn die Wünsche oder die Beschwerden aufgemalt werden, so dass die Kinder diese ohne Hilfe erkennen. Wollen oder können Kinder ihren Wunsch oder ihre Beschwerde nicht aufmalen, sollten die Erwachsenen die Wünsche/Beschwerden aufmalen oder aufschreiben und an die Tür kleben, damit diese nicht verloren gehen. Hilfreich ist es, die Zettel/Zeichnungen mit einem Datum zu versehen.


Wurde ein Wunsch erfüllt, eine Idee umgesetzt oder hat eine Beschwerde zu einer Veränderung geführt? Dann solltet ihr dieses unbedingt für die Kinder dokumentieren. In unserem Beispiel könnte eine Foto von Hannah vor einem alten Flugzeug neben den „Wunschzettel“ geklebt werden. So wird den Kindern deutlich, dass ihre Bedürfnisse/Wünsche/Beschwerden nicht nur gesammelt sondern auch gehört und umgesetzt werden. Die Kinder erfahren damit etwas sehr Wichtiges: sie können sich einbringen, sie können Veränderungen hervorrufen, sie können mitbestimmen und Beschwerden von Kindern werden von Erwachsenen ernst genommen!

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email

Vorheriger Post

Der verkehrte Tag in der Kita

Nächster Post

Ein Lagerfeuer in der Kita

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken – mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Der Zungenhase
1

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
2

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
3

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Praxismaterial – Kreativität
4

Praxismaterial – Kreativität

11 Mai, 2014
Ein Lagerfeuer in der Kita
5

Ein Lagerfeuer in der Kita

19 Jan, 2018

kitakram.de für die Ohren

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kinderkonferenz Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Religion Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Dokumentieren

///////////////
Ein Team aus Sicht der Kinder
DokumentierenTeam

Ein Team aus Sicht der Kinder

Wie sehen die Kinder ihre Erzieherinnen und Erzieher? Das Team der Kita Wahle in Vechelde…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Sprachförderung am Wickeltisch
1-3 JahreAlltagDokumentieren

Sprachförderung am Wickeltisch

Die alltagsintegrierte Sprachentwicklung ohne viel Aufwand dokumentieren - das geht sogar am Wickeltisch. Wie? Das…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Einen Waldtag für Eltern anschaulich dokumentieren
3-6 JahreDokumentierenNatur

Einen Waldtag für Eltern anschaulich dokumentieren

Ein Waldtag ist ein besonderes und sehr wertvolles Angebot und sollte für Eltern unbedingt aussagekräftig…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Familienvielfalt: Kinder und Eltern beschreiben sich gegenseitig
DokumentierenVielfalt

Familienvielfalt: Kinder und Eltern beschreiben sich gegenseitig

Jede Familie in einer Kita oder bei einer Tagesmutter ist anders. Da lohnt es sich,…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Nele ist  da, Ali ist schon abgeholt
DokumentierenSchatzkiste

Nele ist da, Ali ist schon abgeholt

Wer ist schon da und wer fehlt? Wie Kinder sich ohne Hilfe Erwachsener schnell einen…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Kitawunschtür
DokumentierenPartizipationRituale

Kitawunschtür

In den Bildungsplänen der Bundesländer ist die Beteiligung und Mitbestimmung von Kindern in Kindertageseinrichtungen ein…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
Folge uns
© KitaKram.de

Gefühle entdecken – mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Der Zungenhase
1

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
2

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
3

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Praxismaterial – Kreativität
4

Praxismaterial – Kreativität

11 Mai, 2014
Ein Lagerfeuer in der Kita
5

Ein Lagerfeuer in der Kita

19 Jan, 2018

kitakram.de für die Ohren

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kinderkonferenz Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Religion Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg
Diese Webseite benutzt Cookies, um einige Funktionen anzubieten, pseudonyme Nutzungsstatistiken zu erstellen und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen (auch zu einem Opt-out) finden Sie unter „Mehr“.OkMehr