Wie sehen die Kinder ihre Eltern und Geschwister? Und wie beschreiben Eltern das Besondere ihres Kindes/ihrer Kinder?
Was bedeutet der Vorname des Kindes und warum wurde er ausgewählt?
Ein schönes Projekt zum näheren Kennenlernen der Familien! Hier erfährt jedes Kind: ich bin ganz besonders“
Die Eltern beschreiben ihr Kind:
Was sind die äußerlichen Eigenschaften des Sohnes oder der Tochter?
Was spielt das Kind gern?
Welche Lieblingsfarben werden besonders häufig gewählt?
Welche Orte oder Personen mag das eigene Kind besonders gern?
Was ist das Lieblingsgericht?
Ist das Kind ein Langschläfer oder Frühaufsteher?
Eine kleine Auswahl von Beschreibungsmöglichkeiten. Den Eltern, als Experten, fällt bestimmt noch viel mehr ein!
Was bedeutet der Vorname des Kindes?
Viele Vornamen haben eine Bedeutung oder wurden aus einem ganz bestimmten Grund ausgewählt. Es lohnt sich sicher, dieses zu dokumentieren.
Schön ist es, wenn die Eltern ihr Kind aufmalen, so wie sie es sehen. Ist das Zutrauen zur eigenen Zeichenfähigkeit jedoch zu gering, so können auch Fotos verwendet werden. Wichtig ist, dass alle Kinder der Gruppe vertreten sind!!
Kinder malen und beschreiben ihre Eltern und Geschwister
Hier müsst ihr die Kinder einfach beim Malen erzählen lassen.
Wie sehen die Kinder ihren Vater, ihre Mutter oder die Geschwister? Größe, Augenfarbe, Haarlänge oder auch Statur werden von Kindern oft sehr treffend beschrieben.
Trägt die Mutter ein Kopftuch? Mutter und Vater oft einen Hut oder einen Schal?
Was machen Eltern und Geschwister gern zu Hause?
Präsentation der Ergebnisse
Ihr könnt die Zeichnungen und Beschreibungen für jede Familie auf einem DIN A4 oder DIN A3 Blatt zusammenfassen und in der Kita aufhängen. Es ist auch möglich, die Blätter später in einem Ordner abzuheften, so dass sie noch lange Zeit für Kinder und Familien zur Verfügung stehen.
Diese tolle Projektidee haben wir in einer Ausstellung von „Kinderwelten“ (Berlin) gesehen.