• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
MathematikVielfalt

Messen und Vergleichen von Kindergrößen

#Tags
Das bin ichKindergruppeVielfaltZahlen

Wer ist wie groß?

Wer ist in einem Jahr am meisten gewachsen?

Wie groß ist 110 cm?

Jedes Kind ist anders. Manche Kinder sind groß, anderer klein. Es gibt Kinder mit blonden Haaren, mit braunen Haaren und mit schwarzen Haaren. Indem sich Kinder mit Dingen wie Größe oder Aussehen beschäftigen, werden sie erfahren: es gibt immer Gemeinsamkeiten (alle Kinder wachsen, alle Kinder haben Haare) und Unterschiede (der Paul ist ja viel größer als ich).

Die eigene Größe erfahren und dokumentieren

Durch die unteren Praxisbeispiele erfahren die Kinder etwas über sich selbst und über andere. Sie setzen sich mit Größen auseinander („Wie lang muss ich den Stoff schneiden, wenn ich 1 m groß bin?“) und hantieren mit Messgeräten wie Zollstock oder Zentimetermaß. Auch das Vergleichen von Größen wird von den Kindern geübt und führt manchmal zur Verwunderung („Der Mohammed ist jünger als ich, aber trotzdem viel größer.“).

Größen dokumentieren ist Mathematik im Alltag!

 

Hier seht ihr drei gut umsetzbare Beispiele der Größendokumentation von Kindern:

  • Beispiel Links: Die Größe der Kinder wird jeweils in der Länge der Stoffbahnen dokumentiert. An einer Seite befinden sich Zentimetereinteilungen.
  • Beispiele Mitte: In regelmäßigen Abstand wird die Größe der Kinder festgehalten, indem das jeweilige Datum neben die aktuelle Größe des Kindes geklebt wird.
  • Beispiel Rechts: Neben die aufgeschriebenen Zentimeterangaben können die Kinder einfach mit Filz- oder Buntstift das jeweilige Datum eingetragen.
Benötigte Materialien:
Gitter (gibt es im Baumarkt), Stoffe, Fotos der Kinder (werden am oberen Ende auf den Stoff aufgeklebt)
Benötigte Materialien:
Zentimetermaß für jedes Kind, Fotos der Kinder, kleine Aufkleber zur Dokumentation des Messdatums
Benötigte Materialien:
selbstgemachte Maßbänder auf weißem Papier, Fotos der Kinder (jedes Kind erhält eine eigene „Messlatte“!).

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email

Vorheriger Post

Mehrsprachigkeit in Kitas sichtbar machen!

Nächster Post

Familienvielfalt einer Kita dokumentieren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken – mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Der Zungenhase
1

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
2

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
3

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Praxismaterial – Spielmaterialien und Spiele
4

Praxismaterial – Spielmaterialien und Spiele

11 Mai, 2014
5 kreative Alltagsideen aus der Krippe
5

5 kreative Alltagsideen aus der Krippe

13 Jan, 2016

kitakram.de für die Ohren

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kinderkonferenz Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Religion Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Mathematik

///////////////
Messen und Vergleichen von Kindergrößen
MathematikVielfalt

Messen und Vergleichen von Kindergrößen

Wie groß bin ich und wie viel cm wachse ich in einem Jahr. Diese Fragen…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Heute schon zerlegt? Technik in der Kita
MathematikNaturwissenschaft und Technik

Heute schon zerlegt? Technik in der Kita

Eine Auseinandernehmwerkstatt ermöglicht Kindern vielfältige Material- und Technikerfahrungen. Vielleicht ist das etwas für eure Einrichtung?

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Längen für Kinder deutlich machen
3-6 JahreMathematik

Längen für Kinder deutlich machen

Wie lang ist ein Tier, welches 20 m groß wird? Größen und Längen mit Malerkrepp…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Zahlen in der Kita
MathematikZahlen und Formen

Zahlen in der Kita

Ganz nebenbei beim Treppen steigen die Zahlen lernen..... Das können wir Kindern im Alltag gut…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Was haben Erbsen und Zahnstocher mit Mathematik zu tun?
3-6 JahreMaterialienMathematik

Was haben Erbsen und Zahnstocher mit Mathematik zu tun?

Dreiecke, Quadrate oder freie Formen entstehen beim Experimentieren mit Erbsen und Zahnstochern.

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Ideen rund um das Thema Planeten
MathematikNaturwissenschaft und Technik

Ideen rund um das Thema Planeten

Das Thema Planeten ist gerade bei den größeren Kindergartenkindern oft aktuell und sehr beliebt. Obwohl…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
Folge uns
© KitaKram.de

Gefühle entdecken – mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Der Zungenhase
1

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
2

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
3

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Praxismaterial – Spielmaterialien und Spiele
4

Praxismaterial – Spielmaterialien und Spiele

11 Mai, 2014
5 kreative Alltagsideen aus der Krippe
5

5 kreative Alltagsideen aus der Krippe

13 Jan, 2016

kitakram.de für die Ohren

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kinderkonferenz Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Religion Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg
Diese Webseite benutzt Cookies, um einige Funktionen anzubieten, pseudonyme Nutzungsstatistiken zu erstellen und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen (auch zu einem Opt-out) finden Sie unter „Mehr“.OkMehr