• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
MathematikZahlen und Formen

Zahlen in der Kita

#Tags
AlltagForschenMengenZahlen

Pro Stufe oder Regalfach eine Zahl – da prägen sich die Zahlen und Mengen gut ein.

Treppe Zahlen Symbole - Zahlen in der Kita

In der Kita McNair in Berlin können die Kinder bis über 20 zählen, wenn sie in das obere Stockwerk gehen. Toll, dass sowohl die Zahlen als auch die entsprechenden Punkte aufgeklebt wurden. Klebefolien gibt es in vielen verschiedenen Farben.

treppe zahlen

Ausgeschnitten wurden die Zahlen von der Erzieherin und das Bekleben der Stufen haben dann in diesem Fall die Kinder selbst übernommen.

Zahlenregal1.jpg

Für einen kurzen Zeitraum entstand aus diesem ehemaligen Schulranzenregal, welches nicht mehr benötigt wurde, kurzerhand ein Zahlenregal. Die Kinder entscheiden selbst, welches Material in welches Fach kommt.

Groessen Messen Zahlen

Wer ist wie groß und bin ich schon wieder gewachsen? Durch das Vermerken der eigenen Größe bekommen die Kinder ein Gefühl für Zahlen und Längen. Viele Kitas nutzen zur Dokumentation der Größen ein Maßband, welches man in einem großen schwedischen Möbelhaus erhält. Diese Bänder lassen sich leicht an die Wand kleben. Die Kinder machen dann einfach immer einen farbigen Strich bei ihrer aktuellen Größe.

Vorheriger Artikel: Kinderarchitektur im GartenNächster Artikel: Tipps zur Gestaltung eines Bauraumes

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Der Zungenhase
1

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
2

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
3

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Mathematik

///////////////
Messen und Vergleichen von Kindergrößen
MathematikVielfalt

Messen und Vergleichen von Kindergrößen

Wie groß bin ich und wie viel cm wachse ich in einem Jahr. Diese Fragen…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Heute schon zerlegt? Technik in der Kita
Naturwissenschaft und TechnikMathematik

Heute schon zerlegt? Technik in der Kita

Eine Auseinandernehmwerkstatt ermöglicht Kindern vielfältige Material- und Technikerfahrungen. Vielleicht ist das etwas für eure Einrichtung?

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Längen für Kinder deutlich machen
3-6 JahreMathematik

Längen für Kinder deutlich machen

Wie lang ist ein Tier, welches 20 m groß wird? Größen und Längen mit Malerkrepp…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Zahlen in der Kita
MathematikZahlen und Formen

Zahlen in der Kita

Ganz nebenbei beim Treppen steigen die Zahlen lernen..... Das können wir Kindern im Alltag gut…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Ideen rund um das Thema Planeten
MathematikNaturwissenschaft und Technik

Ideen rund um das Thema Planeten

Das Thema Planeten ist gerade bei den größeren Kindergartenkindern oft aktuell und sehr beliebt. Obwohl…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Was haben Erbsen und Zahnstocher mit Mathematik zu tun?
3-6 JahreMaterialienMathematik

Was haben Erbsen und Zahnstocher mit Mathematik zu tun?

Dreiecke, Quadrate oder freie Formen entstehen beim Experimentieren mit Erbsen und Zahnstochern.

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
© KitaKram.de

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Der Zungenhase
1

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
2

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
3

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg