• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
KitaKram.de
LesempfehlungPädagogik

Alles Wichtige rund um den Kindergarten

#Tags
Professionalität

Der Kindergarten: Geschichte – Entwicklung – Konzepte

Wilma Aden-Grossmann
Beltzverlag
236 Seiten, 24,95€
ISBN 978-3-407-62771-1

Die Leserinnen und Leser erfahren in diesem gut geschriebenen Buch die Unterschiede und Besonderheiten der heute praktizierten Konzepte als da sind:Wusstet ihr schon, dass Fröbelkindergärten in ganz Preußen Mitte des 19. Jahrhundert verboten wurden, oder man Eltern noch in den 1960er Jahren abriet, ihre Kinder in den Kindergarten zu schicken?
Die Erziehungswissenschaftlerin Wilma Aden-Grossmann beschreibt anschaulich den langen Weg von der „Bewahranstalt“ im ausgehenden 18. Jahrhundert bis zur heutigen KITA, in der die Aufgaben von Bildung, Erziehung und Betreuung mit unterschiedlichen Konzepten verwirklicht werden.

  • die Waldorfpädagogik und deren Grundlagen in der Anthroposophie,
  • die Montessori-Pädagogik, die weltweit Verbreitung fand, in Deutschland aber nur in einer geringen Anzahl von Montessori-Häusern praktiziert wird;
  • die Ansätze und Erfahrungen der interkulturellen Pädagogik, wobei hier die Sprachförderung eine besondere Rolle spielt;
  • die Entstehung und Entwicklung des Situationsansatzes, dessen Ursprung in den Reformbestrebungen der 1970er Jahre liegt und von sehr vielen Einrichtungen praktiziert wird;
  • und die Elterninitiativ-Kitas, deren Wurzeln z. T. in der psychoanalytischen Pädagogik und der antiautoritären Erziehungsbewegung liegen.Zahlreiche historische und aktuelle Abbildungen lockern das Buch auf und unterstreichen die geschichtliche Entwicklung.Die Autorin Wilma Aden-Grossmann ist emeritierte Professorin für Sozialpädagogik der Universität Kassel. Auffällig ist ihr angenehmer Schreibstil. Historische Fakten oder theoretische Konzepte werden gut lesbar herübergebracht und mit interessanten Beispielen untermauert.
    Merkwürdig in dem Buch ist die doppelte Abbildung mancher Fotos. Dies irritiert beim Lesen und ist eigentlich überflüssig.Das Buch „Der Kindergarten“ eignet sich besonders für Studierende, sich in der Ausbildung befindende Erzieherinnen und für „gestandene“ Pädagoginnen, die sich mit der historischen Geschichte des Kindergartens noch einmal näher beschäftigen möchten.
    Vielleicht sucht ihr auch ein passendes Geschenk für Praktikanten oder Praktikantinnen? Dieses Buch würde ihnen in der weiteren Ausbildungszeit auf jeden Fall hilfreich zur Seite stehen!
    Autorin dieser Buchempfehlung: Heike von kitakram.de

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Coole Spiele Mundmotorik
1

Coole Spiele Mundmotorik

3 Mai, 2021
Und wer bist du?
2

Und wer bist du?

15 Juli, 2024
5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
3

5 Schritte für einen gelingenden Elternabend

11 Aug., 2018
Tischsprüche für den Kindergarten
4

Tischsprüche für den Kindergarten

22 Apr., 2021
Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
5

Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

20 Apr., 2008

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Lesempfehlung

///////////////
UNSER Grüffelo-Praxisheft!
LesempfehlungSchatzkiste

UNSER Grüffelo-Praxisheft!

Nach wir vor sind wir riesig stolz über das Grüffelo-Gefühle-Projektheft, welches viele gut umsetzbare Ideen…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Schüttel den Apfelbaum
LesempfehlungSprache

Schüttel den Apfelbaum

Dieses kleine Mitmachbuch hat es in sich. Auf 64 Seiten dürfen die Kinder schütteln, kippen,…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Kitaarbeit im Wandel
LesempfehlungPädagogik

Kitaarbeit im Wandel

Wie hat sich die Arbeit in Kitas im Laufe der Jahre entwickelt? Eine hilfreiche Zusammenfassung…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Buchtipp: 100 Spiele für ein gutes Miteinander
Die JüngstenLesempfehlungResilienz

Buchtipp: 100 Spiele für ein gutes Miteinander

Mit guten Ideen die soziale Kompetenzen der Kinder fördern - dieses Buch ist hierfür ein…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Knuffelhase – zum Gern haben
Die JüngstenLesempfehlung

Knuffelhase – zum Gern haben

Dieses zauberhafte Bilderbuch erzählt die Geschichte um ein verlorenes Kuscheltier. Wie macht man seinen Eltern…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Buchvorstellung – Mit Krippenkindern in Bewegung
1-3 JahreLesempfehlung

Buchvorstellung – Mit Krippenkindern in Bewegung

Vielfältige Bewegungsideen für die Jüngsten. Eine Buchrezension von Mareike Selle.

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
    © KitaKram.de

    Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

    Grueffeloheft.jpg

    Beliebter Beitrag

    Coole Spiele Mundmotorik
    1

    Coole Spiele Mundmotorik

    3 Mai, 2021
    Und wer bist du?
    2

    Und wer bist du?

    15 Juli, 2024
    5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
    3

    5 Schritte für einen gelingenden Elternabend

    11 Aug., 2018
    Tischsprüche für den Kindergarten
    4

    Tischsprüche für den Kindergarten

    22 Apr., 2021
    Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
    5

    Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

    20 Apr., 2008

    Themen

    Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

    Postkarten

    Postkartenset.jpg