• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
VielfaltLesempfehlungSchatzkiste

BUNT, gleich und anders… wie Du und ich

#Tags
Das bin ichFamiliemein KörperVielfalt
BUNT Coverbild - BUNT, gleich und anders... wie Du und ich

BUNT – gleich und anders…. wie Du und ich

Temu Diaab

Books on Demand, Norderstedt,

44 Seiten, 17,95€



ISBN: 978-3-7386-0260-9

„Benjamin ist braun, Bettina ist beige, Barbara ist bleich. Deban ist dunkel. Diana ist hell. Tani wird manchmal knallrot.“

So fängt es an, das sehr ansprechende Bilderbuch zum Thema Vielfalt. Alle Menschen haben etwas gemeinsam, aber jeder ist besonders und einzigartig auf dieser Welt – dieses möchten Temu und Elisabeth Diaab, die „Macher“ des Buches, mit ihrem Bilderbuch aufzeigen. Und das gelingt ihnen unserer Meinung nach ausgesprochen gut.

Das Buch zeigt Kindern die Vielfalt der Welt. Mit kurzen Texten und ansprechenden Illustrationen werden sowohl die Gemeinsamkeiten als auch die Unterschiede bei Menschen und Tieren aufgedeckt. Alle Menschen haben Augen, aber die Farben sind unterschiedlich. Alle Menschen haben eine Haut, jedoch mit ganz vielfältigen Hauttönen. Alle Menschen haben Eltern, die aber ganz verschieden sind. Auch bei den Tieren gibt es diese Vielfalt. So heißt es: „Im Meer tummeln sich viele Fische. Pinkfarbene Fische, blaue Fische, silberne Fische und fliegende Fische.“ (Seite 39)

Mit Hilfe dieses Bilderbuchs kann man mit Kindern wunderbar über das Thema Vielfalt in’s Gespräch kommen. Wer hat eine helle Haut und wer einen dunkleren Hautton? Lasst uns mal in den Spiegel schauen: welche Augenfarben gibt es in unserer Gruppe?

Die Illustrationen sind sehr interessant und ansprechend. Der Text ist zu jedem Bild kurz gehalten und für Kinder gut verständlich. So kann man das Buch unseres Erachtens nach bereits mit Kindern ab 2,5 bzw. 3 Jahren einsetzen.

„Es gibt Millionen verschiedene Menschen, Tiere und Pflanzen auf der Welt. Aber Dich und mich gibt es nur einmal.“

So endet das schöne Buch und auf der letzten Seite gibt es dann einen leeren Bilderrahmen, in den sich die Kinder malen können. Wenn ihr diese letzte Seite für alle Kinder kopiert, entsteht bestimmt eine tolle Vielfalt an Portraits. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Buchtipp von Heike

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Der Zungenhase
1

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
2

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
3

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Vielfalt

///////////////
Das bin ich! – Ideen zum Kennenlernen eigener Gefühle
ResilienzVielfalt

Das bin ich! – Ideen zum Kennenlernen eigener Gefühle

Durch Spiele, Gedichte und andere Angebote lernen die Jungen und Mädchen mit Gefühlen wie Angst,…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Familienvielfalt: Kinder und Eltern beschreiben sich gegenseitig
DokumentierenVielfalt

Familienvielfalt: Kinder und Eltern beschreiben sich gegenseitig

Jede Familie in einer Kita oder bei einer Tagesmutter ist anders. Da lohnt es sich,…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Welcome, Herzlich Willkommen, Bienvenue, Hosgeldiniz….
VielfaltElterntippsTipps Raumgestaltung

Welcome, Herzlich Willkommen, Bienvenue, Hosgeldiniz….

Begrüßung aller Familien in ihrer Muttersprache - so fühlen sich alle sofort willkommen!

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Familienvielfalt einer Kita dokumentieren
DokumentierenElterntippsVielfalt

Familienvielfalt einer Kita dokumentieren

In der Kita kommen viele Nationalitäten und Kulturen zusammen - diese Vielfalt sollte man doch…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Neues Kitajahr – Begrüßung
RitualeVielfalt

Neues Kitajahr – Begrüßung

Wie ihr durch eine Willkommenskultur den Grundstein für eine gelungene Eingewöhnung legen könnt. Hier findet…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Vielfalt in der Kita: Ich, Du, Wir
ResilienzVielfalt

Vielfalt in der Kita: Ich, Du, Wir

Was unterscheidet Kinder und wo liegen ihre Gemeinsamkeiten? Das Thema Vielfalt sollte in jeder Kita…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
© KitaKram.de

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Der Zungenhase
1

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
2

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
3

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg