Einfach professionell! Mit pfiffigen Ideen raus aus dem Kita-Trott Rita Greine, Heike Heilmann Cornelsen, 2013 136 Seiten,16,95€ ISBN 978-3-589-24803-2 |
Fühlt ihr euch gerade am Rand eurer Kräfte? Habt ihr das Gefühl, ihr macht und macht und das reicht den Eltern immer noch nicht? Oder denkt ihr: oh nein, nicht schon wieder Muttertagsgeschenke basteln?
Dann ist das Buch genau richtig für euch. „Einfach professionell“ gibt euch viele Ideen an die Hand, die dazu beitragen, den Kitatrott zu durchbrechen und sich selbst den Druck zu nehmen.
„Einfach professionell“ gliedert sich in vier große Kapitel und einen Ausblick:
1. Erzieherin sein – Mensch sein
(Die Frage nach der Berufsmotivation, Vom Denken in Schubladen und vom Perspektivenwechsel, Mein Team, dein Team – das Team ist für uns alle da!, Darf´s sein bisschen weniger sein? – Vom Umgang mit überzogenen Anforderungen, Wenn der Träger nicht trägt)
2. Vom spielerischen Umgang mit Kindern
(Wie frei ist das Freispiel, Vom Umgang mit Auseinandersetzungen, Gestaltungsspielräume nutzen – Ideen für den Kitaalltag)
3. Traumerzieherinnen – vom guten Umgang miteinander
(Ein motiviertes Team, Mit negativen Stimmungen im Team umgehen, Als Team durch den Kitaalltag)
4. Vom entspannten Umgang mit Eltern
(Eltern sind Experten ihrer Kinder, Mit Anliegen und Beschwerden umgehen, Die Beziehungskultur pflegen – Eltern begegnen, Elterninfos, Elternabend, Workshops & Co., Feste Feiern ohne Aufwand)
5. Ausblick – die Kita ein Kraftort für alle!
Das Buch, geschrieben von zwei Frauen, die wissen, wovon sie reden, ist sehr verständlich geschrieben und bleibt immer nah bei der Praxis. Es erinnert die Leser daran, warum sie den Beruf der Erzieherin ursprünglich gewählt haben und macht ihnen Mut, mit kleinen Veränderungen, für sich selbst zu sorgen.
Greine und Heilmann möchten mit Ihrem Buch dazu beitragen, dass Erzieherinnen ihren Alltag wieder mit mehr Freude angehen, indem sie mit Gewohnheiten brechen. Warum nicht mal für einen Tag eine Kita tauschen, ein Tag ohne Uhr oder in der Dienstbesprechung einen Millionen-Lottogewinn verteilen. Dies sind nur wenige Ideen aus dem Buch.
Es macht Spass dieses Buch zu lesen und dadurch wieder etwas an Leichtigkeit zu gewinnen. Schade finde ich, dass das letzte Kapitel etwas kurz ausgefallen ist. Aber das sollte einen nicht daran hindern, sich auf das Buch einzulassen! Leseempfehlung!
Heike von kitakram