• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
Elisabeth SchmitzSprache

Märchen-Mitmachgeschichte

#Tags
SpielSprache fördern

Stern - Märchen-Mitmachgeschichte

Sterntaler

Stern hell - Märchen-Mitmachgeschichte
Von Elisabeth Schmitz

Es litt ein Mädchen große Not, denn seine Eltern waren tot.
→ Zeigefinger der rechten oder linken Hand als „Mädchen“ hochhalten
Es irrte durchs verschneite Land; ein Stückchen Brot hielt‘s in der Hand.
→ mit dem Zeigefinger Kreis vor dem Körper beschreiben, dann Faust hochhalten
Da traf es einen alten Mann, der fing sogleich zu weinen an:
→ Zeigefinger auf zweiten Zeigefinger zubewegen; Tränenverlauf auf den Wangen zeigen
Stern - Märchen-Mitmachgeschichte

„Mein Magen ist so schrecklich leer!“ Das Mädchen gab das Brot schnell her.
→ beide Hände auf den Magen legen, dann gebende Geste
Danach traf es ein kleines Kind, das zitterte im Winterwind.
→ Zeigefinger auf Mittelfinger der anderen Hand zubewegen; dann zittert der Mittelfinger
Dem schenkt das Mädchen seine Mütze, damit sie Kopf und Ohren schütze.
→ Mütze „vom Kopf ziehen“, gebende Geste; dann Mütze „über die Ohren ziehen“
Es traf den Jungen, der fror so sehr; da gab das Mädchen sein Jäckchen her.
→ Zeigefinger auf Ringfinger zubewegen; zittern; Kleidungsstück anfassen; gebende Geste
Und als dann ein Kindlein – ganz dünn und blass –
bat um sein Röcklein, verschenkt es auch das.
→ über die Wagen streichen; mit beiden Händen auf „den Rock“ zeigen; gebende Geste
Im Wald gab es schließlich sein Hemdchen fort.
„Es sieht mich ja niemand an diesem Ort.“
→ „Hemd“ über den Kopf ziehen; gebende Geste
Wie es nun steht – nackt, allein auf der Welt,
da fallen die Sterne vom Himmelszelt
→ Hände über den Kopf heben und zappelnde Finger von oben nach unten bewegen
als goldene Taler zur Erde nieder. Sie fallen und fallen immer wieder.
→ zappelnde Finger weiter von oben nach unten bewegen
Und seht nur: Es fällt auch ein Hemdchen fein!
→ nach oben zeigen
Das Mädchen sammelt die Taler hinein.
Stern hell - Märchen-Mitmachgeschichte Stern - Märchen-Mitmachgeschichte

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Respektvoller Umgang mit Kindern
1

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
2

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Der Zungenhase
3

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Elisabeth Schmitz

///////////////
Eine Wichtel-Mitmachgeschichte
Elisabeth SchmitzSprache

Eine Wichtel-Mitmachgeschichte

Das Schöne an dieser Geschichte? Sie ist in einfacher Sprache geschrieben!

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Der Spuk beginnt um Mitternacht
Elisabeth SchmitzReimSprache

Der Spuk beginnt um Mitternacht

Spielerische Sprachbildung im Alltag kann so einfach und vergnüglich sein. Dieses Buch bietet wirklich zahlreiche…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Ein herbstliches „Hörspiel“
Elisabeth SchmitzSprache

Ein herbstliches „Hörspiel“

Das herbstliche „Hörspiel“ übt zwei wichtige Teilfunktionen der phonologischen Bewusstheit : die auditive Aufmerksamkeit und…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Fingerspiel „Die 5 Indianer“
Elisabeth SchmitzSprache

Fingerspiel „Die 5 Indianer“

Fünf Indianer vom Stamm der Krähen - ein Reim zum Mitmachen von unserer Kooperationspartnerin Elisabeth…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Mit Pusteblumen Sprache fördern
Die JüngstenElisabeth SchmitzFrühling/SommerSprache

Mit Pusteblumen Sprache fördern

Warum Pusteblumen entscheidend zur Sprachförderung beitragen können wird euch hier von Elisabeth Schmitz erklärt. Und…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Ein Ostergedicht für die Zunge
Feste / FeiernElisabeth Schmitz

Ein Ostergedicht für die Zunge

Elisabeth Schmitz hat wieder ein ganz tolles Zungen-Ostergedicht geschickt, welches die Kinder bestimmt ruckzuck lernen.…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
© KitaKram.de

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Respektvoller Umgang mit Kindern
1

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
2

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Der Zungenhase
3

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg